Platzieren Sie die Tonarmwaage auf den Plattenteller. Um die erforderliche Auflagekraft einzustellen, senken
Sie den Tonarmlifthebel wie in der Abbildung gezeigt ab und platzieren Sie die Spitze der Nadel genau auf
die mit 20 mN markierte Stelle (20 mN = 2 g). Wenn die Tonarmwaage waagrecht wird, wurde der richtige
Druck erreicht. Wenn jedoch zu wenig oder zu viel Druck vorhanden ist, bewegt sich die Waage nicht oder
neigt sich zuviel nach unten.
Tonarmwaage
Um den Auflagekraft einzustellen, stellen Sie den Lifthebel wieder nach oben, sodass der Tonarm angehoben
wird und drehen das Gegengewicht (6) vorsichtig entlang der Stützstange weiter nach vorne oder hinten.
Senken Sie nun den Tonarm wieder ab, platzieren die Nadel auf der 20 mN Marke und wiederholen den
Vorgang, bis die Waage waagrecht steht.
Das Einstellen der Auflagekraft muss mit demontiertem Antiskating-Gewicht und abgenommenem
bzw. hochgeklapptem Nadelschutz erfolgen
Die empfohlene Auflagekraft für den Pro-Ject Pick it PRO ist 20 mN = 2g.
Verwenden Sie elektronische Tonarmwaagen (wie z.B. Measure it E) für ein leichteres und genaueres
Ergebnis.
PRO Info: Auflagekraft
Tonabnehmer haben normalerweise einen vom Hersteller angegebenen Auflagekraftbereich (z.B. 1,8 – 2,2
Gramm). Die empfohlene Auflagekraft ergibt sich aus der Kombination Tonarm/Tonabnehmer, der
gespielten Schallplatte sowie der Abnützung und dem Alter der Tonabnehmernadel. Sie können sich
innerhalb des Bereichs tatsächlich frei bewegen und von den Empfehlungen abweichen. Wenn Ihr
Tonabnehmer (bzw. die Nadel) neu ist, möchten Sie idealerweise als Ausgangspunkt nahe bei der
Empfehlung bleiben. Wenn er älter wird (wir sprechen von vielen, vielen Tausend Stunden Spielzeit), können
Sie etwas mehr Auflagekraft anwenden. Andere Gründe für Auflagekraftänderungen sind alte/dreckige oder
stark abgenutzte Schallplatten. Wenn Sie mit etwas mehr Kraft experimentieren, können Sie möglicherweise
mehr Informationen aus einer verschlissenen Schallplattenrille herausholen (machen Sie sich keine Sorgen,
dass die Plattenrille zusätzlich abgenutzt wird; einen mehr als üblichen Verschleiß gibt es erst wenn Sie die
Auflagekraft extrem überschreiten). Wenn die Schallplatte Kratzer aufweist oder Ihre Schallplatte zum Skippen
neigt, können Sie durch eine etwas höhere oder niedrigere Auflagekraft auch diese Schallplatten ohne
Skippen abspielen.
Generell gilt: Wenn Sie die vom Hersteller angegebenen Grenzen des Auflagekraftbereiches stark
überschreiten, wird die Lebensdauer Ihres Stylus/Tonabnehmers und der Schallplatten negativ beeinflusst.
Wenn Sie wirklich wissen was Sie tun, ist es jedoch möglich, auch eine etwas höhere Auflagekraft zu
verwenden, um ein besseres Abtastverhalten (Spitzen gemessen in μm) vom Tonabnehmer zu bekommen.
Denken Sie daran, dass mit zunehmender Auflagekraft auch der Winkel beeinflusst wird, mit dem die Nadel
in der Schallplattenrille liegt. Wenn die Auflagekraft auf 2,4 Gramm erhöht wird, aber die Obergrenze 2,2
Gramm beträgt, müssen Sie höchstwahrscheinlich auch den Tonarm höherstellen (auch VTA genannt –
vertikaler Abtastwinkel) damit der Tonarm, oder in diesem Fall dann genauer der Tonabnehmer) wieder
6
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Debut Pro · Revision 2021.09.01
.
Tonarm Lifthebel