Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangskanal (Ccir); Dvb-T Modulation; Dvb-T Fec; Dvb-T Bandbreite - axing SKT 2-01 Betriebsanleitung

8psk/qpsk-cofdm-twinkassette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Programmierung
SKT 2-01

4.7.1 Ausgangskanal (CCIR)

Mit den VOL
/
Tasten den gewünschten
Ausgangskanal einstellen.
Es können alle Kanäle 5-12 und 21-69, sowie
alle Sonderkanäle S2-S41 gewählt werden.
Die Kanalzahl erscheint auf dem Display der
Kassette.
Wenn ein Sonderkanal ausgewählt wurde,
erscheint ein Punkt zwischen den zwei Ziffern
des Displays der Kassette.

4.7.2 DVB-T Modulation

Mit den VOL
Einstellungen QPSK, QAM16, QAM64 wählen.
Abb. 24
DVB-T Modulation

4.7.3 DVB-T FEC

Mit den VOL
Einstellungen 1/2, 2/3, 3/4, 5/6 oder 7/8
wählen.
Abb. 25
DVB-T FEC
Der höchste Datenstrom wird mit der
Einstellung 7/8 erreicht, die höchste
Datensicherheit mit der Einstellung 1/2.
Seite 14
/ VOL
Tasten oder mit den
/ VOL
Tasten zwischen den
/ VOL
Tasten zwischen den
© AXING AG – Stand: 31.7.12 – technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten

4.7.4 DVB-T Bandbreite

Mit den VOL
/ VOL
Einstellungen 7 MHz oder 8 MHz wählen.
Abb. 26
DVB-T Bandbreite
Bei einer Bandbreite von 7MHz reduziert sich
die übertragbare Datenrate um ca.1/8.

4.7.5 Ausgangsniveau

Menüpunkt „Ausgangsniveau" auswählen und
mit OK bestätigen.
Den Ausgangspegel des Modulators mittels
VOL
/ VOL
Tasten in 1dB-Schritten
einstellen.
20 entspricht 105 dBµV. Die maximale
Pegelabsenkung beträgt -20 dB
(Einstellung = 0).

4.7.6 Feinabgleich

Sollte der Ausgangskanal nicht dem CCIR-
Raster entsprechen, kann mit dem
Feinabgleich die Ausgangsfrequenz verändert
werden.
Neben der Kanalzahl steht in Klammern die
Mittenfrequenz .
Die Mittenfrequenz ggfs. in 1MHz-Schritten mit
den VOL
/ VOL
Tasten um bis zu 4MHz
nach oben/unten verändern.
4.7.7 Modulatormenü beenden
EXIT-Taste betätigen. Das Menü wird
geschlossen und alle Einstellungen werden
gespeichert.
Tasten zwischen den

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis