Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgang Tsid; Transponder Suchlauf - axing SKT 2-01 Betriebsanleitung

8psk/qpsk-cofdm-twinkassette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Modulatormenü = Grundeinstellung
Nach einer Spannungsunterbrechung oder
wenn keine anderen Einstellungen im Menü
vorgenommen werden, wird über den AV-
Augang das Modulatormenü angezeigt.
Für die fehlerfreie Darstellung von HD-
Programmen muss die Einstellung
Modulatormenü verwendet werden.
!
HD-Programme können über den AV-Monitor
nicht dargestellt werden.
MPEG2 SD Monitor
In dieser Einstellung wird über die AV-Buchse,
das SD-Pogramm wiedergegeben, das in der
Kanalliste zuletzt mit OK bestätigt wurde.

4.5.4 Ausgang TSId:

Die Funktion ist überwiegend für den Einsatz
mit CA-Modulen oder im DVB-T Betrieb
vorgesehen.
Wenn beim CA-Modul die zu Verfügung
stehenden PIDs oder beim DVB-T Betrieb, die
zu Verfügung stehende Ausgangsdatenrate
überschritten wird, müssen die Programme
eines Transponders aufgeteilt werden.
Manche Empfangsgeräte überspringen beim
Suchlauf die Kanäle mit doppelt
vorkommenden TSIds.
Mit der Ausgang-TSId-Funktion kann für die
aufgeteilten Programme manuell eine
neueTSId vergeben werden. Im
Auslieferungszustand steht die Ausgang TSId
auf Auto, d.h. die TSId wird vom
empfangenden Transponder 1 zu 1
weitergeleitet.
Bei der manuellen Einstellung wird dem linken
Kanalzug die 1 und dem rechtem Kanalzug die
2 zugeordnet.
Dadurch kann das TV-Gerät beim
Sendersuchlauf die getrennten Programme
von einem Transponder einwandfrei erkennen.
Menüpunkt "Ausgang TSId" auswählen und
mit OK bestätigen.
Mit den Tasten VOL
einstellen.
Dem linken Kanalzug die 1 und dem rechtem
Kanalzug die 2 zuordnen.
/ VOL
die Id
© AXING AG – Stand: 31.7.12 – technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten

4.5.5 Transponder Suchlauf

Menüpunkt "Transponder Suchlauf"
auswählen und mit OK bestätigen. Es werden
alle vorherigen Einstellungen gespeichert.
Abb. 17
Untermenü Transponder Suchlauf
Es gibt 2 Möglichkeiten einen
Transpondersuchlauf zu starten.
1. durch manuelle Eingabe
2. mit dem Menüpunkt „Select Program"
Manuelle Einstellung
Entnehmen Sie die Transponderdaten einer
Liste oder einer entsprechenden Website (z.B.
http://www.lyngsat.com/europe.html )
Frequenz mit den Tasten VOL
einstellen.
Oder über die Zahlentastatur der
Fernbedienung eingeben.
Polarisation mit den Tasten VOL
auf H oder V einstellen
SAT ID Grundeinstellung i.d. R. auf A
belassen; muss nur verändert werden, wenn
mehrere Satelliten-Positionen zur Verfügung
stehen. Es sind bis zu 4 Satelliten-Positionen
ansteuerbar.
LOF Low Band, LOF High Band hier können
andere Oszillatorfrequenzen gewählt werden,
die Grundeinstellungen stimmen aber für alle
gängigen LNBs und müssen nicht verändert
werden.
Suchlauf Nach der Eingabe von Frequenz
und Polarisation mit der OK-Taste starten.
Abb. 18
Anzeige Transponder scannen
Programmierung
SKT 2-01
/ VOL
/ VOL
Seite 11

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis