Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modulator - axing SKT 2-01 Betriebsanleitung

8psk/qpsk-cofdm-twinkassette
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mit $ müssen CA-Programme markiert
werden, die in der Kopfstelle decodiert
werden
!
Wichtig: Wenn die zu übertragenden
Programme ausgewählt sind, mit OK
bestätigen. Dabei muss der Markierungs-
Balken auf einem Programm stehen, welches
mit + oder bei CA mit $ markiert ist.
Das Programm auf dem sich der Markierungs-
Balken befindet wird über den AV-Ausgang
(Chinch-Buchsen) ausgegeben, sofern in der
Konfiguration unter Modulator-Monitor
MPEG2-SD ausgewählt ist.
Nach ca. 5 Sekunden erscheint auf dem
Bildschirm "reading sevices, please wait"
Warten Sie ab bis diese Anzeige erlischt.
LCN (logical channel numbering)
In der Kanalliste wird eine durchgehende
Nummerierung der gefunden Programme
angezeigt.
Diese Nummerierung kann mit der
Zahlentastatur der Fernbedienung editiert
werden.
Damit ist es möglich feste Programmplatz-
Zuordnungen zu machen. Das Endgerät muss
die LCN -Funktion unterstützen. Beispiel "Das
Erste" Programmplatz LC01, "ZDF"
Programmplatz LC02.
Es können Kassettenübergreifend bis zu 99
Programmplätze zugewiesen werden.
Soll die Zuweisung gelöscht werden, muss an
der entsprechenden Stelle 2x die 0 auf der
Zahlentastatur gedrückt werden und mit OK
bestätigt werden.
Anschließend mit der Menü-Taste ins
Hauptmenü und von dort ins Menü „Modulator"
wechseln.
Es können nicht alle Programme eines
Transponders übertragen werden. Die genaue
Anzahl hängt von der Datenrate der einzelnen
Programme (schnelle Bildwechsel, benötigen
eine höhere Datenrate, als Standbilder oder
Radioprogramme) und von den Einstellungen
im Menü Modulator ab (siehe 4.7 „Modulator"
auf Seite 13).
Es sollten Anfangs maximal 4 Programme
gewählt werden.
© AXING AG – Stand: 31.7.12 – technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten

4.7 Modulator

Abb. 22
Modulator
Menüpunkt „Modulator" auswählen und mit OK
bestätigen.
Abb. 23
Modulator-Menü
Im unteren Bereich des Menüs Modulator
erscheint nach ca. 5 Sekunden eine
Balkenanzeige.
Diese zeigt die prozentuale Auslastung des
Ausgangskanals an. Die Auslastung ist
abhängig vom gewählten Ausgangskanal (7
oder 8 MHz), den Einstellungen in DVB-T
Modulation, der eingestellten Fehlerkorrektur
Rate in DVB-T FEC und die Anzahl der
übertragenen Programme in der Kanalliste
spielt eine ebenfalls wesentliche Rolle.
Da sich die Datenrate abhängig vom Bildinhalt
ständig verändert, sollte 80% nicht
überschritten werden. Ansonsten können
Bildstörungen wie z. B. Mosaikbilder auftreten.
Wenn die angezeigte Datenrate mehr als 80%
beträgt gibt es verschiedene Möglichkeiten
dies zu verändern:
In einen Kanal mit 8 MHz Bandbreite
wechseln, wenn zuvor ein 7 MHz Kanal
ausgewählt war
Den Modulationsgrad auf 64 QAM erhöhen
die Vorwärtsfehlerkorrektur auf 7/8 stellen
in der Kanalliste die Anzahl der ausge-
wählten Programme reduzieren
Programmierung
SKT 2-01
Seite 13

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis