Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck/Funktion; Erstinstallation; Montage Der Wandhalterung; Installation - BWT Woda Pure 120 Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Der Datumsring ist am Filter
einzustellen (Aktueller Monat +
max. 6 Monate)
Der maximale Eingangsdruck darf nicht über-
schritten werden.
Achtung! Bei einem Eingangsdruck größer 8 bar
muss ein Druckminderer vor dem Filter eingebaut
werden. Der Eingangsdruck wird dann auf 4 bar
eingestellt.
Ein minimaler Eingangsdruck von 1 bar ist für die
Funktion des Filters erforderlich.
Bei Druckschwankungen und Druckstößen darf die
Summe aus Druckstoß und Ruhedruck den Nenn-
druck von 8 bar nicht übersteigen, dabei darf der
positive Druckstoß 2 bar nicht überschreiten und der
negative Druckstoß darf 50 % des sich einstellenden
Fließdruckes nicht unterschreiten (siehe DIN 1988
Teil 2.2.4).
6. Verwendungszweck / Funktion
Filter zur Entfernung unerwünschter Geruchs- oder
Geschmacksstoffe (z.B. Chlor), natürlicher Farbstoffe
(z.B. Huminstoffe) und zur Hygienisierung von Trink-
wasser.
Das Wasser fließt zuerst durch den Aktivkohle-
block.
Die große Oberfläche und die Porosität bewirkt
eine Adsorption von unerwünschten gelösten or-
ganischen Wasserinhaltsstoffen. Hierdurch werden
natürliche Farb- und Geruchsstoffe entfernt.
Gleichzeitig erfolgt eine Abtrennung evtl. vorhande-
ner Trübstoffe.
Anschließend wird das Wasser membranfiltriert
„dead-end-ultrafiltrations-Membrane".
Die Porenweite ist so klein, dass Bakterien sicher
zurückgehalten werden. Der Filter ist zusätzlich bak-
terizid ausgerüstet um die Standzeit von 6 Monaten
zu ermöglichen.
Ohne die bakterizid Ausrüstung kann es zu einem
„Durchwachsen" der Bakterien kommen.
Nur bei Woda-Pure Energy:
Beim Woda-Pure Energy Filter wird zusätzlich ein
Stabilisierungsmittel dosiert, sodass der Kalkaufbau
in Rohrleitungen reduziert wird.
6
000_EBA Woda-Pure.indd 6
All manuals and user guides at all-guides.com
Störende Kalkrückstände können somit weitgehend
vermieden werden.

7. Erstinstallation

WICHTIG:
Bei der Montage keine Gewalt anwenden! Ansons-
ten erlischt die Gewährleistung für die Filter!
Die technischen Daten (Abschnitt 2) wie auch die
betriebs- und sicherheitstechnischen Hinweise (Ab-
schnitt 4) sind zu beachten.
Sollte das Produkt unter 0 ° C gelagert worden sein,
muss das ausgepackte Produkt vor Inbetriebnahme
min. 24 Stunden der Umgebungstemperatur des Ins-
tallationsorts ausgesetzt werden.
Bei Montage von Zubehör (Schläuche, Anschluss-
Sets, usw.) Einbaumaße, Biegeradien und Abmes-
sungen beachten.
7.1 Montage der Wandhalterung (Zubehör –
ist nicht im Lieferumfang enthalten)
Die Befestigungsschelle an geeigneter Stelle
-
montieren
Einbauhöhe sollte min. 400 mm betragen.
-

7.2 Installation

Den Wasserhahn an ge-
-
eigneter Stelle anbringen.
(Zubehör – ist nicht im
Lieferumfang enthalten)
Den Edelstahlgewebeschlauch
-
mittels Überwurfmutter am
Eckventil befestigen. (Zubehör –
ist nicht im Lieferumfang
enthalten)
Den Zapfen der Filtereinheit mit
-
dem Edelstahlgewebeschlauch
verbinden.
Den blauen Schlauch in die
-
Filtereinheit ganz einstecken.
Am blauen Schlauch leicht ziehen,
-
jetzt ist die Verbindung dicht.
19.02.2009 10:04:05 Uhr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Woda pure energy

Inhaltsverzeichnis