Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Motordrehrichtung Prüfen - Colasit CMVpro 125-200 Betriebsanleitung

Radialventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Inbetriebnahme

8.1
Sicherheitshinweise
Diese Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren, die bei der Inbetriebnahme
des Ventilators auftreten können.
WARNUNG Verletzungsgefahr bei Inbetriebnahme des Ventilators
Verletzungen durch elektrische, mechanische und chemische Gefahren.
Installationsarbeiten am Ventilator und Abschlusskontrollen sind vollständig
u
durchgeführt
Erst- und Wiederinbetriebnahme nur durch autorisiertes Montagepersonal.
u
Revisionsschalter mit einem persönlichen Vorhängeschloss vor unbefugtem
u
Einschalten sichern, bis alle Kontrollen und Vorbereitungen durchgeführt
sind. Revisionsschalter mit Anhängeschild kennzeichnen.
Bei frei ansaugender oder ausblasender Aufstellung des Ventilators:
u
Vor dem Einschalten sicherstellen, dass sich keine Person im Gefahrenbe-
reich des Eintritts- und/oder Austrittsstutzens aufhält.
Einen vereisten Ventilator nicht in Betrieb nehmen. Eisstücke können sich
u
sonst lösen und schwere Verletzungen und Sachschäden verursachen. Eis
vom Ventilator nicht gewaltsam oder mit chemischen Enteisern entfernen.
u
Eine Elektrofachkraft ist für das Einschalten des Ventilators zuständig.
8.2
Inbetriebnahme durchführen
Absperr- oder Drosselklappen am Zuluft- und Abluftrohr des Ventilators öffnen.
8.2.1
Motordrehrichtung prüfen
Vorgehensweise:
• Ventilator mit Revisionsschalter kurz ein- und ausschalten.
• Motordrehrichtung kontrollieren und mit Drehrichtungspfeil am Ventilatorge-
häuse vergleichen
Zur Drehrichtungskontrolle das Lüfterrad des Elektromotors beobachten oder
einen Motortester zur berührungslosen Erkennung der Drehrichtung verwenden.
• Bei falscher Drehrichtung durch Elektrofachkraft zwei Phasenanschlüsse
am Revisionsschalter oder im Klemmenkasten des Elektromotors tauschen,
oder wenn vorhanden, am Frequenzumrichter die Drehrichtung ändern.
8.2.2
Funktionstest des Frequenzumrichters (FU, wählbares Zubehör)
Vorgehensweise:
• Start-/Stopp- und Beschleunigungsverhalten ab tiefen Frequenzen (25 Hz)
testen.
• Ventilator von minimaler bis maximaler Drehzahl hochregeln
_
Kap. 7.3.2 [} 43]
• mit einem externen Signal der übergeordneten Steuerung,
• mit FU-Bedienelementen oder externer Bedieneinheit,
• mit dem lokalen Potentiometer
Betriebsanleitung CMVpro 125-400 | Version 1-de
_
Kap. 6 [} 30],
_
_
Kap. 4.2 [} 22]
Kap. 7 [} 39].
_
Kap. 4.3.8 [} 25].
Inbetriebnahme | 8
47 / 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmvpro 250-400

Inhaltsverzeichnis