Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahren Durch Elektromagnetische Störungen; Thermische Gefährdungen - Colasit CMVpro 125-200 Betriebsanleitung

Radialventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 | Grundlegende Sicherheitshinweise
WARNUNG Verletzungsgefahr bei Brandentwicklung durch Kurz-
schluss
Verbrennungen, Schädigung der Atemwege durch giftige Brandgase.
Kabel vor mechanischen, chemischen und thermischen Beanspruchungen
u
schützen.
Elektrische Installation des Ventilators regelmässig kontrollieren. Beschä-
u
digte Bauteile und Kabel umgehend ersetzen.
Geeignete Feuerlöscher bereithalten und periodisch kontrollieren. Die Si-
u
cherheitshinweise an den Feuerlöschern beachten.
3.4.1
Gefahren durch elektromagnetische Störungen
Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise beachten, wenn der Ventilator
mit einem Frequenzumrichter betrieben wird.
Frequenzumrichter senden im Betrieb elektromagnetische Störfelder aus und
können hochfrequente Ableitströme im Elektromotor, Leitungsnetz und in der
Erdungsanlage verursachen.
VORSICHT Beeinflussung durch elektromagnetische Felder
Störung empfindlicher, elektronischer Geräte durch elektromagnetische Felder.
Bei laufendem Ventilator dürfen sich Personen mit Herzschrittmachern so-
u
wie anderen implantierten, elektronischen Geräten nicht in nächster Nähe
von Frequenzumrichter und Elektromotor aufhalten.
ACHTUNG
sowie Lagerschäden am Elektromotor durch Ableitströme
Überschreitung der national zulässigen Emissionsgrenzwerte.
Verkürzte Lebensdauer der Motorlager.
Mögliche Betriebsstörungen und Produktionsunterbrechungen in der Anlage.
Verwendung geeigneter Entstör- und Abschirmmittel, wie Netzentstörfilter
u
und abgeschirmtes Motoranschlusskabel.
EMV-gerechter Geräteaufbau, besonders bei Kabelverlegung und Schirm-
u
anschlüssen; siehe EMV-Anleitung des Herstellers.
u
Empfehlungen des FU-Herstellers zur Vermeidung von elektromagneti-
schen Störungen beachten.
3.5
Thermische Gefährdungen
VORSICHT Verbrennungsgefahr bei Berührung heisser Oberflächen
Verbrennungen an ungeschützten Körperteilen.
▪ Durch heisses Fördermedium kann sich das Ventilatorgehäuse und der
Ständer auf über 60 °C erhitzen.
▪ Der Elektromotor des Ventilators kann im Betrieb eine Oberflächentempera-
tur von über 60 °C erreichen.
Heissen Ventilator bzw. Elektromotor abkühlen lassen.
u
u
Bei Arbeiten am Ventilator und Elektromotor Schutzhandschuhe tragen.
u
Bei der Montage des Ventilators auf den Mindestabstand der Lüfterhaube
des Elektromotors zu angrenzenden Bauteilen oder Wänden achten
_
Kap. 6.2 [} 30].
18 / 76
Störung von Fremdgeräten durch elektromagnetische Felder
Betriebsanleitung CMVpro 125-400 | Version 1-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmvpro 250-400

Inhaltsverzeichnis