Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorschutzschalter Installieren; Anlaufstrombegrenzung - Colasit CMVpro 125-200 Betriebsanleitung

Radialventilator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 | Elektrische Installation
• muss gut zugänglich in der Nähe des Ventilators installiert werden,
• dient dem Fachpersonal zur direkten Kontrolle und Unterbrechung der elek-
trischen Versorgung des Ventilators,
• muss deshalb als absperrbarer, allpoliger Trennschalter ausgeführt sein.
7.2.2

Motorschutzschalter installieren

Ein Elektromotor mit einer Nennleistung von über 0,5 kW ist gegen Überhitzung
zu schützen und mit einer dafür geeigneten Motorschutzeinrichtung (Überlast-
und Kurzschlussschutz) an das elektrische Netz anzuschliessen.
ACHTUNG
Motorschaden
Der Motorschutzschalter schützt den Elektromotor nicht zuverlässig vor Überhit-
zung, besonders bei ungenügender Motorkühlung wegen niedriger Drehzahl,
defektem Lüfterrad oder verstopftem Lüftungsgitter.
Der Einbau eines Motorschutzschalters liegt im Verantwortungsbereich des
u
Betreibers.
Motorschutzschalter auf Motor-Nennstrom nach Typenschild einstellen.
u
Bei Verwendung eines Frequenzumrichters (FU) abklären, ob integrierte Motor-
schutzfunktionen einen Ventilatorbetrieb ohne zusätzlichen Motorschutzschalter
ermöglichen.
Der FU ist durch Fachpersonal mit den Motordaten zu parametrieren.
7.2.3

Anlaufstrombegrenzung

ACHTUNG
Thermische und elektrodynamische Belastung der Motorwicklungen.
Verringerte Lebensdauer des Ventilators.
Störung benachbarter elektrischer Geräte wie z. B. Steuerungen.
▪ Beim Einschalten und Hochlaufen grösserer Ventilatoren unter voller Netz-
spannung entsteht ein hoher Einschaltstrom.
▪ Beim Direktanlauf des Ventilators kommt es zu Drehmomentüberhöhungen,
welche Laufrad und Motorlager stark belasten und beschädigen können.
Der Hersteller empfiehlt die Verwendung einer Anlaufstrombegrenzung be-
u
reits ab 3 kW Motorleistung (z. B. Stern-Dreieck-Anlaufschaltung, Softstar-
ter oder Sanftanlauf mit Frequenzumrichter (FU)).
Spätestens bei Ventilatoren mit einer Motorleistungen über 4 kW ist der Anlauf-
strom durch eines der aufgeführten Verfahren oder Geräte zu begrenzen:
• Stern-Dreieck-Anlauf
• Sanftanlaufgerät/Softstarter
• FU mit Strombegrenzung und Anlaufcharakteristik.
Die nationalen Bestimmungen und Grenzwerte des Netzbetreibers für den Di-
rektanlauf von Drehstrommotoren beachten.
40 / 76
Überhitzungsgefahr des Elektromotors
Starke mechanische Belastung des Ventilators.
Betriebsanleitung CMVpro 125-400 | Version 1-de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cmvpro 250-400

Inhaltsverzeichnis