Herunterladen Diese Seite drucken

Colasit CMVeco 125 ATEX Betriebsanleitung

Radialventilator mit direktantrieb

Werbung

Betriebsanleitung
CMVeco 125-400 ATEX
Radialventilator mit Direktantrieb
Ihr Ansprechpartner:
Colasit Vertretung
Strasse
Ort
Version 1.0-de | 10/2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Colasit CMVeco 125 ATEX

  • Seite 1 Betriebsanleitung CMVeco 125-400 ATEX Radialventilator mit Direktantrieb Ihr Ansprechpartner: Colasit Vertretung Strasse Version 1.0-de | 10/2023...
  • Seite 2 Versionstabelle Version Beschreibung Datum Visum 1-de EU/ATEX Erste veröffentlichte Version. 02.10.2023 A. Roth Dokumentidentifikation Deutsche Originalbetriebsanleitung Colasit TD-000853 Kontaktdaten Hersteller COLASIT AG Faulenbachweg 63 CH-3700 Spiez E-Mail: fans@colasit.com Webseite: www.colasit.com Telefon: +41 (0)33 655 61 61 Einführer Name Strasse E-Mail Telefon Händler...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Informationen zur Betriebsanleitung..............Mitgeltende Unterlagen ..................Urheberschutz ......................Ergänzende Sicherheitshinweise ............... Verwendung und Aufbewahrung der Betriebsanleitung ......... Verwendungszweck des Ventilators............... 2.2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung ............2.2.2 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendungen ....... 2.2.3 Gerätegrenzen ................... 2.2.4 Restrisiken ....................Zielgruppen mit Personalanforderungen ..............2.3.1 Betreiber ....................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 5.3.1 Schwingungsdämpfer ................5.3.2 Manschetten ....................5.3.3 Manschetten mit Flansch ................5.3.4 Flanschanschlüsse ..................5.3.5 Kondensatstutzen ..................5.3.6 Revisionsschalter..................5.3.7 Frequenzumrichter (FU)................5.3.8 Potentiometer zur Drehzahleinstellung ............5.3.9 Wandkonsole ..................... 5.3.10 Motorabdeckung (nur für DA) ..............5.3.11 Schutzgitter ....................5.3.12 V-Ring Nabendichtung................
  • Seite 5 Inhaltsverzeichnis 8.2.4 Anlaufstrombegrenzung................Hinweise bei Verwendung eines Frequenzumrichters (FU) ........8.3.1 Montagemöglichkeiten des Frequenzumrichters (FU) ....... 8.3.2 Frequenzumrichter (FU) parametrieren ............. 8.3.3 Elektromotor an Frequenzumrichter (FU) anschliessen ......ATEX-konforme Erdungsanschlüsse herstellen............. Elektromotor anschliessen ..................Motorabdeckung montieren (nur für DA)..............Abschlusskontrolle ....................Inbetriebnahme.....................
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Ausserbetriebnahme, Entsorgung und Recycling..........13.1 Sicherheitshinweise....................13.2 Umweltschutz ......................13.3 Ausserbetriebnahme ....................13.4 Entsorgungshinweise ..................... EU - Konformitätserklärung ................ATEX - Konformitätsaussage................15.1 ATEX-Prüfprotokoll....................Stichwortverzeichnis ................... 6 / 92 Betriebsanleitung CMVeco 125-400 ATEX | Version 1.0-de...
  • Seite 7 Seiten zu ersetzen. Gestaltungshinweise Zur Vereinfachung wird in dieser Betriebsanleitung • die Firma Colasit AG als „Hersteller“ bezeichnet, • beispielsweise der Radialventilator CMVeco 125/125 ATEX als CMVeco 125 ATEX bezeichnet. • generell für alle Baugrössen (CMVeco 125-400 ATEX) die Bezeichnung „Ventilator“...
  • Seite 8 (FU) vorgesehen ist. Urheberschutz Diese Betriebsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. © COLASIT AG Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung und Weitergabe der Betriebsanleitung ist im Rahmen der Nut- zung des Ventilators zulässig. Eine darüber hinausgehende Verwendung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers erlaubt.
  • Seite 9 Ergänzende Sicherheitshinweise | 2 Ergänzende Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält sicherheitsrelevante Informationen und ergänzende sowie vertiefende Sicherheitshinweise für Betreiber und Fachpersonal. Zusätzliche Sicherheitshinweise Die mitgeltenden Unterlagen können, je nach Ausführung des Ventilators, zu- sätzliche Betriebsanleitungen mit wichtigen Sicherheitshinweisen enthalten. Verwendung und Aufbewahrung der Betriebsanleitung •...
  • Seite 10 Manschetten beständig sind. • Zur eigenverantwortlichen Abklärung sind vom Betreiber die einschlägig verfügbaren Beständigkeitslisten für Kunststoffe heranzuziehen, siehe „SIMCHEM“-Ratgeber auf Hersteller-Webseite (www.colasit.com). Laufrad, Ansaugdeckblatt und Gehäuse des Ventilators sind mit einem Kurzzei- chen zur Materialidentifikation gekennzeichnet (z. B. PPs-el für antistatischen, elektrisch leitfähigen Kunststoff aus Polypropylen).
  • Seite 11 Ergänzende Sicherheitshinweise | 2 Vorgehensweise bei Prozess-Änderungen • Der Betreiber hat bei Prozess-Änderungen sicherzustellen, dass • der Ventilator veränderten Zoneneinteilungen, Parametern bzw. einem geänderten Fördermedium standhält, • die Betriebsbedingungen gemäss technischem Datenblatt und Typen- schild eingehalten werden. Betriebsbedingungen • Die zulässigen Betriebsbedingungen des Ventilators sind durch die Para- meter und Grenzwerte im technischen Datenblatt bzw.
  • Seite 12 2 | Ergänzende Sicherheitshinweise • Ein Reihen- oder Parallelbetrieb von Ventilatoren ist nur nach Abklärung und Freigabe durch den in der Betriebsanleitung benannten Hersteller oder Einführer gestattet. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung aller Si- cherheitsvorschriften und Vorgaben dieser Betriebsanleitung. Wartungs- und Reparaturbestimmungen Anpassungen und Änderungen an Ventilatoren sind grundsätzlich verboten.
  • Seite 13 Ergänzende Sicherheitshinweise | 2 2.2.3 Gerätegrenzen Räumliche Abmessungen Die Abmessungen des Ventilators sind im technischen Datenblatt spezifiziert. Einsatzgrenzen Der Betriebstemperaturbereich und weitere Betriebsbedingungen sind im techni- schen Datenblatt und auf dem Typenschild spezifiziert. Schnittstellen Am Ventilator befinden sich folgende Schnittstellen: Eintrittsstutzen (saugseitig): An- schluss an Zuluftrohrleitung mit Manschette.
  • Seite 14 2 | Ergänzende Sicherheitshinweise • eine entsprechende ATEX-Ausbildung/Befähigung besitzen, • im Umgang mit gefährlichen Fördermedien geschult sein, • eine angepasste, persönliche Schutzausrüstung tragen Kap. 3.2.1 [} 19], • geeignete Schutz- und Absperrmassnahmen in Abstimmung mit dem Betreiber treffen. Beim Betrieb des Ventilators im Überdruck, kann im Bereich der Laufradnabe Fördermedium austreten und eine Explosionsgefahr und/oder Gesundheitsschä- den verursachen.
  • Seite 15 Ergänzende Sicherheitshinweise | 2 • Bereitstellen von Sicherheitsdatenblättern, wenn das Fördermedium explo- sive und/oder gefährliche Stoffe enthält. • Mit einer Gefährdungsbeurteilung alle zusätzlichen Gefahren ermitteln, die durch spezielle Arbeitsbedingungen am Ventilator-Einbauort entstehen. • Aus der Gefährdungsbeurteilung entsprechende Schutzmassnahmen und Betriebsanweisungen für das Fachpersonal, unter anderem zur si- cheren Wartung, ableiten, festlegen und umsetzen.
  • Seite 16 2 | Ergänzende Sicherheitshinweise 2.3.3 Montagepersonal Das Montagepersonal ist für den Einbau des Ventilators in die Anlage und die anschliessende Inbetriebnahme zuständig. Auch die Demontage des Ventilators zur Entsorgung fällt in den Zuständigkeitsbereich. • Beim Montagepersonal handelt es sich ausschliesslich um qualifiziertes Fachpersonal, welches die notwendigen beruflichen Erfahrungen, Kenntnis- se und Qualifikationen für mechanische und elektrische Arbeiten am Venti- lator besitzt.
  • Seite 17 Grundlegende Sicherheitshinweise | 3 Grundlegende Sicherheitshinweise Die mitgeltenden Unterlagen können zusätzliche Betriebsanleitungen mit wichti- gen Sicherheitshinweisen enthalten Kap. 1.1 [} 8]. Gestaltung der Sicherheitshinweise Die Sicherheits- und Warnhinweise in der Betriebsanleitung sind durch nachfol- gende Warnsymbole, Signalworte und Farben (nur in der elektronischen Form der Betriebsanleitung) gekennzeichnet, welche das Ausmass der Gefährdung anzeigen.
  • Seite 18 3 | Grundlegende Sicherheitshinweise Persönliche Schutzausrüstung Die zu tragende, persönliche Schutzausrüstung: • Wird vom Betreiber, abhängig vom betrieblichen Umfeld und Fördermedi- um, festgelegt und zur Verfügung gestellt. • Muss vom Fachpersonal in Eigenverantwortung an die auszuführende Ar- beit angepasst und wenn nötig, ergänzt werden. Die Hersteller empfiehlt eine persönliche Schutzausrüstung nach folgender Ta- belle: Symbol...
  • Seite 19 Grundlegende Sicherheitshinweise | 3 3.2.1 Persönliche Schutzausrüstung für explosionsfähige Umgebung Bei Wartungsarbeiten am Ventilator in explosionsfähiger Umgebung muss si- chergestellt sein, dass sich das Wartungspersonal durch elektrostatische Ein- flüsse keinesfalls gefährlich aufladen kann. Für den Aufenthalt in einer explosionsfähigen Umgebung gilt: •...
  • Seite 20 3 | Grundlegende Sicherheitshinweise Elektrische Gefährdungen GEFAHR Lebensgefahr durch elektrischen Schlag bei Berührung netz- spannungsführender Leitungen oder unter gefährlicher Spannung ste- hender Bauteile. Akute Lebensgefahr durch Atem- und Kreislaufstillstand. ▪ Nur eine dafür ausgebildete und autorisierte Elektrofachkraft darf Arbeiten am Netzanschluss und an elektrischen Bauteilen des Ventilators durchfüh- ren.
  • Seite 21 Grundlegende Sicherheitshinweise | 3 ACHTUNG Störung von Fremdgeräten durch elektromagnetische Felder sowie Lagerschäden am Elektromotor durch Ableitströme Überschreitung der national zulässigen Emissionsgrenzwerte. Verkürzte Lebensdauer der Motorlager. Mögliche Betriebsstörungen und Produktionsunterbrechungen in der Anlage. Verwendung geeigneter Entstör- und Abschirmmittel, wie Netzentstörfilter und abgeschirmtes Motoranschlusskabel.
  • Seite 22 3 | Grundlegende Sicherheitshinweise Gefährdungen durch Lärm VORSICHT Hoher Lärmpegel bei Anlauf und Betrieb des Ventilators Schreckreaktionen sowie Hörschäden und Schwerhörigkeit als Langzeitfolgen. Angaben zu Kanalemissionen und Gehäuseabstrahlung im technischen Da- tenblatt beachten. Falls erforderlich, Gehörschutz in der Umgebung des Ventilators tragen. Gesetzliche Lärmschutzbestimmungen erfüllen.
  • Seite 23 Grundlegende Sicherheitshinweise | 3 Mögliche Ursachen (durch nicht bestimmungsgemässer Verwendung): • Mechanische Beschädigung des Laufrades durch Fremdkörper oder unzu- lässig hohe Drehzahl. • Unzulässige chemische oder thermische Einflüsse (verglichen mit techni- schem Datenblatt). Mögliche Folgen: • Mit hoher Wucht herausgeschleuderte Teile aus dem Ventilator. •...
  • Seite 24 4 | Explosionsschutz Explosionsschutz Die Zoneneinteilung für Fördermedium und Aufstellort sind vom Anlagenbetrei- ber bei der Bestellung des Ventilators bekannt zu geben. Explosionsschutzangaben • Bestimmungsgemässe Verwendung und Betriebsbedingungen Kap. 2.2.1 [} 9]. • Der Ventilator ist zur Förderung von Gasen in der Zone 1 oder 2 (Geräteka- tegorie 2 und 3) zugelassen.
  • Seite 25 Explosionsschutz | 4 Explosionsschutzkennzeichnung Die Explosionsschutzkennzeichnung befindet sich auf dem Typenschild des Ventilators Schilder und Warnsymbole am Ventilator und klassifiziert den Venti- lator für den Einsatz in einem explosionsgefährdeten Bereich ATEX - Konformi- tätsaussage. Beispiel einer Explosionsschutzkennzeichnung II 2/3G Ex h IIB+H2 T3 Gb/Gc Tröpfchen aus- geschlossen Richtlinienteil...
  • Seite 26 5 | Aufbau und Funktion Aufbau und Funktion Übersicht 5.1.1 Ausführung mit Direktantrieb Abb. 2: Ventilator-Übersicht 1 Manschette (2x) in zonenkonformer Ex-Ausführung: Verbindet Eintritts- (A) und Austrittsstutzen (B) spannungsfrei mit den Anschlussrohren. 2 Ansaugdeckblatt mit Runddichtung, demontierbar: Leitet das Förder- medium durch den Eintrittsstutzen (A) in den Ventilator. Dient als War- tungsöffnung.
  • Seite 27 Fördermedium zum Austrittsstutzen. Schilder und Warnsymbole am Ventilator mit Direktantrieb COLASIT AG Faulenbachweg 63, CH-3700 Spiez Tel.: +41 033 655 61 61 • www.colasit.com • info@colasit.ch II 2/3G Ex h IIB+H T4 Gb/Gc CMVeco 200/200 Seriennr. 234567_10_1 Material Gehäuse PPs-el Pos.
  • Seite 28 5 | Aufbau und Funktion Optionen und Zubehör 5.3.1 Schwingungsdämpfer Schwingungsdämpfer (Rundpuffer) für Boden- und Wandmontage • Erforderliches Zubehör. • Zur Befestigung des Venti- lators am Boden Kap. 7.5 [} 40] oder an einer Wandkonsole Kap. 7.6 [} 40]. • Dämpft Vibrationen und ver- hindert Betriebsstörungen.
  • Seite 29 • Manschetten verhindern die Übertragung me- chanischer Kräfte auf das Ventilatorgehäuse. • Befestigung mit Schlauchschellen. • Ausführungen: Siehe Zubehör zu CMVeco 125 - 400 auf Hersteller-Webseite (www.colasit.com). • Zulässiger Distanzbereich zwischen Ventilator- stutzen und Rohrleitung Kap. 7.8 [} 42]. Abb. 6: Einbaupositionen der Manschetten 5.3.3...
  • Seite 30 5 | Aufbau und Funktion 5.3.5 Kondensatstutzen • Wählbare Option. • Zum Ablassen von Kondensat. • Ausführungen: • „K“ für manuelles Entleeren mit Verschlussdeckel. • „V“ für Anschluss an Siphon. Geeignet für Muffenschweis- sen. • Für Hinweise zur nachträglichen Montage sowie Dimensionierung des Siphons Kap.
  • Seite 31 Abb. 12: Potentiometer zur Drehzahleinstellung (Symbolbild) 5.3.9 Wandkonsole • Erforderliches Zubehör bei Wandbefesti- gung. • Ausführungen: Siehe Zubehör zu CMVeco 125 - 400 auf Hersteller-Webseite (www.colasit.com). • Für Montagehinweise Kap. 7.6 [} 40]. Abb. 13: Wandkonsole 5.3.10 Motorabdeckung (nur für DA) • Wählbares und nachrüstbares Zubehör.
  • Seite 32 5 | Aufbau und Funktion 5.3.11 Schutzgitter • Erforderliches Zubehör bei frei ansaugender und/oder ausblasender Aufstellung, als Ein- greif- und Sicherheitsschutz. • Aus zonenkonformem Material. • Ist am frei ansaugenden Eintritts- und/oder am frei ausblasenden Austrittsstutzen dauerhaft be- festigt (verschweisst). •...
  • Seite 33 Aufbau und Funktion | 5 5.3.14 Laufrad Rückenschaufeln • Wählbare Option. • Einsatz in Kombination mit Naben- dichtung und/oder hoher Luft- feuchtigkeit. • Die Rückenschaufeln werden vor dem Wuchten auf das Laufrad auf- geschweisst. Abb. 18: Laufrad Rückenschaufeln Betriebsanleitung CMVeco 125-400 ATEX | Version 1.0-de 33 / 92...
  • Seite 34 6 | Transport Transport Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren, die beim Transport des Venti- lators auftreten können. WARNUNG Lebensgefahr bei Aufenthalt unter schwebenden Lasten Verletzungen durch herabfallende oder ausschwenkende Lasten. Gefahrenbereich unter schwebender Last absperren. Niemals unter oder in den Schwenkbereich schwebender Lasten treten. Ausreichenden Sicherheitsabstand zu schwebenden Lasten einhalten.
  • Seite 35 Transport | 6 Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der Reklamationsfrist gemäss den gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) geltend gemacht wer- den. Die Verpackung für einen möglichen Rückversand aufbewahren. Ventilator erst nach Abwicklung der Reklamation und allfälligen Reparatu- ren montieren und in Betrieb nehmen. Verpackung Die Verpackung und vorhandene Transportsicherungen schützen den Ventilator vor Transportschäden und Umwelteinflüssen.
  • Seite 36 6 | Transport Packstück auf Palette transportieren • Palette kontrollieren: Eine beschädigte oder morsche Palette darf nicht mit dem Kran transportiert werden. • Palette vorzugsweise mit Krangabel oder Palettenhe- ber transportieren. • Ansonsten Anschlagmittel verrutschsicher an der Pa- lette anschlagen. •...
  • Seite 37 Mechanische Installation | 7 Mechanische Installation Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren, die bei der Montage des Venti- lators auftreten können. WARNUNG Verletzungsgefahr durch ungesicherten Arbeitsbereich Verletzungen durch Absturz, Anstossen, herabfallende Gegenstände. ▪ Der Einbauort des Ventilators kann unzugänglich sein oder sich in gefährli- cher Höhe befinden.
  • Seite 38 7 | Mechanische Installation • Einen ausreichenden Frei- raum um den Ventilator vor- sehen für • Wartungs- und Repara- turarbeiten, • Motorkühlung. Abb. 23: Platzbedarf für Arbeitsbereich und Motorkühlung Dimensionierungshinweis Der bauseitige Mindestabstand zur Lüfterhaube des Elektromotors muss grös- ser sein als ein Viertel des Durchmessers (Y) der Lüfterhaube. Splitterschutz - korrekte Montage prüfen Korrekte Montage des Splitter- schutzes prüfen:...
  • Seite 39 Mechanische Installation | 7 Schwingungsdämpfer montieren WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallenden oder umstürzen- den Ventilator Verletzungen durch Einklemmen und Quetschen von Körperteilen. ▪ Unterdimensionierte Schwingungsdämpfer können abreissen. ▪ An der Decke montierte Schwingungsdämpfer müssen auf Zug belastbar sein und dürfen sich durch Vibrationen nicht lockern. Mitgelieferte Schwingungsdämpfer verwenden.
  • Seite 40 7 | Mechanische Installation Bodenmontage Voraussetzungen: • Anforderungen an Einbauort Kap. 7.2 [} 37]. • Rundpuffer und Befesti- gungselemente vorhanden. Abb. 25: Befestigungsvorschlag für Bodenmontage 1. Lochbild des Ventilator-Ständers auf Fundament übertragen. Lochbild-Vermassung gemäss technischem Datenblatt. 2. Verankerungselemente (Dübel) gemäss Lieferantenangaben montieren. 3.
  • Seite 41 Mechanische Installation | 7 Lochbild von Wandkonsole mit Stützstreben auf Wand übertragen. Verankerungselemente (Dübel) gemäss Lieferantenangaben montieren. Wandkonsole mit Stützstreben (mit 45° Abspannwinkel) an Wand befesti- gen. Schwingungsdämpfer auf Wandkonsole vormontieren. Ventilator auf Schwingungsdämpfer setzen und nach Mass „H“ der folgen- der Tabelle ausrichten und festschrauben.
  • Seite 42 7 | Mechanische Installation Deckenmontage GEFAHR Verletzungsgefahr durch herabstürzenden Ventilator Verletzungen durch Einklemmen und Quetschen von Körperteilen. Ventilator zur Montage mit geeigneten Hilfsmitteln anheben und sichern. Voraussetzungen: • Anforderungen an Einbauort Kap. 7.2 [} 37]. • Befestigungs- und Glocken- elemente nach Hersteller- empfehlung vorhanden Kap.
  • Seite 43 Mechanische Installation | 7 Für Wartungs- und Reparaturarbeiten am Laufrad, ein abnehmbares Rohrstück (1, siehe Abbildung) am Eintrittsstutzen vorsehen. Die Länge des Rohrstückes muss mindestens dem Durchmesser des Eintrittsstutzens bzw. der Ventilator- Baugrösse entsprechen. Vorabkontrollen: • Laufrad von Hand drehen und auf Leichtgängigkeit prüfen. •...
  • Seite 44 7 | Mechanische Installation Abb. 30: Korrekte Position des Kondensatstutzens Der Kondensatstutzen muss an der aktuellen Montageposition immer an der tiefsten Stelle des Ventilatorgehäuses liegen. Bei nachträglicher Montage muss in den Splitterschutz eine Öffnung für den Kondensatstutzen geschnitten werden. • Abflussrohr (Aussendurchmesser 20 mm) mit Kondensatstutzen (Typ V) verschweissen Kap.
  • Seite 45 Mechanische Installation | 7 Siphonhöhe h [mm]: Mindestens 1/10 des maximalen, statischen Ventilator-Drucks p [Pa]. stat Höhenunterschied zwischen Kondensatstutzen und Siphonüberlauf: Wird die Siphonhöhe „h“ nicht eingehalten, läuft das Kondensat nicht ab und ge- langt in den Ventilator. Bei Planung und Montage des Siphons auf eine minimale Einbauhöhe von 2 x H achten.
  • Seite 46 8 | Elektrische Installation Elektrische Installation Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren, die bei der elektrischen Instal- lation des Ventilators auftreten können. GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Energie Akute Lebensgefahr durch Atem- und Kreislaufstillstand. ▪ Fehler- oder mangelhafte Ausführung des elektrischen Anschlusses, der Verdrahtung und Kabelführung sowie der elektrischen Schutzeinrichtungen des Ventilators.
  • Seite 47 Elektrische Installation | 8 Der Revisionsschalter • ist eine erforderliche Schutzeinrichtung, • muss gut zugänglich in der Nähe des Ventilators installiert werden, • dient dem Fachpersonal zur direkten Kontrolle und Unterbrechung der elek- trischen Versorgung des Ventilators, • muss deshalb als absperrbarer, allpoliger Trennschalter ausgeführt sein. GEFAHR Nur einen Revisionsschalter in Ex-Ausführung verwenden, wenn der Revisionsschalter in einem explosionsgefährdeten Bereich installiert wird.
  • Seite 48 8 | Elektrische Installation Kaltleiterauslösegerät an FU anschliessen Bei Anschluss an einen FU sollte die Abschaltung durch die Sicherheitsfunktion „Sicherer Halt“ erfolgen. Damit ist sichergestellt, dass keine Restspannung an den Motorwicklungen anliegt und der Elektromotor so schnell wie möglich ab- kühlen kann.
  • Seite 49 Elektrische Installation | 8 GEFAHR Lebensgefahr bei Zündung explosionsfähiger Gasgemische durch elektrische Funken Tod oder schwerste Verletzungen. ▪ Funkenbildung im Elektromotor. Prüfen, ob die Explosionsschutzkennzeichnung des Elektromotors auch für den Betrieb mit einem Frequenzumrichter gilt. Wird ein Frequenzumrichter (FU) eingesetzt, muss der Ventilator mit einem druckfest gekapselten Elektromotor (Ex db) ausgerüstet sein, sofern FU und Elektromotor nicht als Baugruppe in ATEX-Ausführung zertifiziert sind.
  • Seite 50 8 | Elektrische Installation Anschlussvarianten Je nach Ausführung lässt sich ein Elektromotor entweder direkt (1) an das elek- trische Netz anschliessen oder kann/muss mit einem FU betrieben werden. Bei einphasiger Einspeisung (230 V) entfallen L2 und L3. Der FU ist entweder •...
  • Seite 51 Elektrische Installation | 8 8.3.2 Frequenzumrichter (FU) parametrieren ACHTUNG Beschädigungsgefahr durch fehlerhafte Parametrierung Unvorhersehbare Reaktionen des Ventilators mit Folgeschäden. Parametrierung sorgfältig nach FU-Betriebsanleitung durchführen. Das Per- sonal muss mit dem FU vertraut sein; allenfalls den Lieferanten beiziehen. Zur Grundeinstellung die Motordaten nach Typenschild des Elektromotors eingeben.
  • Seite 52 8 | Elektrische Installation EMV-gerechter Anschluss bei FU-Betrieb Die EMV-Anleitung des Ventilator-Herstellers sowie die Betriebsanleitung des FU-Herstellers beachten. Speziell die maximal zulässige Länge des Motoranschlusskabels zwischen FU und Elektromotor sowie das entsprechende Erdungskonzept. Wenn möglich, Kabelschirm des Motoranschlusskabels direkt am FU-Aus- gang mit einer Erdungsschelle auflegen.
  • Seite 53 Elektrische Installation | 8 ATEX-konforme Erdungsanschlüsse herstellen Abb. 34: Erdungskabel am Ventilator Zum Ableiten von statischen Aufladungen sind Gehäuse und Ständer des Venti- lators durch Erdungskabel mit dem Schutzleiteranschluss im Klemmenkasten verbunden (siehe Detailansicht). Der Querschnitt der Erdungskabel muss mindestens 10 mm betragen.
  • Seite 54 8 | Elektrische Installation Zur Dimensionierung des Anschlusskabels, die Tabellen zur Strombelastbarkeit des Kabelherstellers zu Rate ziehen oder einen Dimensionierungsvorschlag di- rekt vom Kabelhersteller anfordern. Bei der Kabelverlegung grundsätzlich folgende Punkte beachten: • Kabelschäden durch Einklemmen, Abknicken, Ziehen etc. während der In- stallation vermeiden.
  • Seite 55 Elektrische Installation | 8 • Schutzleiter (PE) mit Ringkabelschuh und gezahnter Kontaktscheibe am Schutzleiteranschluss im Klemmenkasten befestigen. • Kontrollieren: • Nur ATEX Kabelverschraubung(en) und ATEX Blindstopfen sind er- laubt. • Kabelverschraubung am Klemmenkasten ist für Durchmesser des An- schlusskabels geeignet. •...
  • Seite 56 8 | Elektrische Installation • Bei Verwendung eines Frequenzumrichters (FU): • FU-Anschlussbelegung, Schirmanschluss und Kabelzugentlastung überprüfen. • Wichtige FU-Parameter und Einstellungen überprüfen und protokollie- ren: Maximale Ausgangsfrequenz, V/f-Kennlinie, Beschleunigungs- und Bremszeit Kap. 8.3 [} 48]. Falls zur Kontrolle und Inbetriebnahme benötigt, eine externe Bedieneinheit an den FU anschliessen.
  • Seite 57 Inbetriebnahme | 9 Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren, die bei der Inbetriebnahme des Ventilators auftreten können. WARNUNG Verletzungsgefahr bei Inbetriebnahme des Ventilators Verletzungen durch elektrische, mechanische und chemische Gefahren. Installationsarbeiten am Ventilator und Abschlusskontrollen sind vollständig durchgeführt Kap. 7 [} 37], Kap.
  • Seite 58 9 | Inbetriebnahme Beim Funktionstest beachten: • Beschleunigungs- und Bremszeiten prüfen Kap. 8.3 [} 48]. • Steuerbefehle müssen entsprechende Drehzahländerungen verursachen. • Der Elektromotor darf im Kennfeldbetrieb gemäss technischem Datenblatt keine ungewöhnlichen Vibrationen oder Geräusche erzeugen. • Drehzahlmessung durchführen. • ACHTUNG Maximale Drehzahl des Laufrades bzw.
  • Seite 59 Inbetriebnahme | 9 Die Messdaten dienen bei der Wartung als Vergleichswerte. Heizung, Lüftung, Klima (HLK) und Landwirtschaft: BV-2 < 3,7 kW Industrielle Prozesse etc.: BV-3 > 3,7 kW Am Ende des Testlaufs: • Aktuelle Werte und Parameter mit Anfangswerten und -paramter zu Beginn des Testlaufs vergleichen: •...
  • Seite 60 10 | Betrieb Betrieb 10.1 Sicherheitshinweis Dieser Sicherheitshinweis warnt vor Gefahren, die beim Betrieb des Ventilators auftreten können. WARNUNG Verletzungsgefahr beim Betrieb des Ventilators Verletzungen durch elektrische, mechanische und chemische Gefahren oder Explosionen. Nur dafür autorisiertes und ausgebildetes Bedienungspersonal darf den Ventilator betreiben und aussen reinigen.
  • Seite 61 Wartung | 11 Wartung 11.1 Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren, die bei der Wartung des Venti- lators auftreten können. GEFAHR Verletzungsgefahr bei Wartungsarbeiten am Ventilator im ex- plosionsgefährdeten Bereich Tod oder schwerste Verletzungen bei Explosion. Verletzungen durch elektrische, mechanische und chemische Gefahren. Kontrolle des Betriebszustandes durch autorisiertes Bedienungspersonal mit entsprechender ATEX-Ausbildung.
  • Seite 62 11 | Wartung 11.2 Wartungstabelle Die Wartungsintervalle (W/wöchentlich, M/monatlich, 6M/halbjährlich und 12M/ jährlich) sind eigenverantwortlich an die aktuellen Betriebsbedingungen des Ventilators anzupassen. Wartungstätigkeit Querverweis 12M* Betriebszustand kontrollieren Kap. 11.3.1 [} 62] Aussenreinigung Kap. 10.3 [} 60] Manueller Kondensatstutzen Typ K Kap. 5.3.5 [} 30] (Option): Kondensat ablassen Automatischen Kondensatstutzen Typ Kap.
  • Seite 63 Wartung | 11 • Laufruhe des Ventilators: Bei unruhigem Lauf, auf Vibrationen oder Ge- räusche achten Kap. 9.2.3 [} 58]. • Elektromotor, Gehäuse und Nabendichtung (Option) auf mögliche Überhit- zung (Überlastung) kontrollieren. VORSICHT Verbrennungsgefahr Festgestellte Mängel umgehend melden und fachgerecht beheben lassen. 11.3.2 Inneninspektion ACHTUNG...
  • Seite 64 11 | Wartung 11.3.4 Jahresinspektion Mit der Jahresinspektion wird die mechanische und elektrische Funktionsfähig- keit des Ventilators beurteilt und der weitere Betrieb sichergestellt. Dies gilt auch für den Fall einer längeren Stillstandszeit. Bei Ausseninspektion prüfen auf • Rissbildung: Ventilatorgehäuse, Schwingungsdämpfer •...
  • Seite 65 Reparatur | 12 Reparatur 12.1 Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren, die bei der Reparatur des Ven- tilators auftreten können. Änderungen und Anpassungen am Ventilator sind grundsätzlich verboten und führen zum Verlust der ATEX-Zulassung. GEFAHR Verletzungsgefahr bei Reparaturarbeiten am Ventilator im ex- plosionsgefährdeten Bereich Tod oder schwerste Verletzungen bei Explosion.
  • Seite 66 12 | Reparatur Fehler Mögliche Ursache Fehlerlokalisierung Behebung Mindestabstand zwi- schen Ventilatorstut- zen und Drosselklap- pen oder Rohrbögen einhalten (L > 3 x Rohr-Ø). Betriebsdreh- Motorwicklung fehler- Wicklungsmessung Elektromotor ersetzen zahl wird nicht haft. Elektromotor wech- erreicht. seln. Fehlende Phasen- Phasenspannungen Sicherungen, Motoran- spannung.
  • Seite 67 Reparatur | 12 Fehler Mögliche Ursache Fehlerlokalisierung Behebung Falscher Motoran- Stromaufnahme mes- Motoranschluss schluss. sen. (Stern / Dreieck) kon- trollieren Kap. 8.5 [} 53]. Überhitzung wegen zu Betriebspunkt verstellt. Betriebspunkt nach hoher Stromaufnah- Motor- oder Kabelde- Vorgabe einstellen. fekt. Laufrad schwergängig Sichtkontrolle Ablagerungen oder oder blockiert.
  • Seite 68 12 | Reparatur Fehler Mögliche Ursache Fehlerlokalisierung Behebung Längenänderung der Rohrleitungen durch Wärmeausdehnung. Loses Laufrad. Laufrad hat sich auf Nabenadapter über- Motorwelle gelockert? prüfen und festschrau- Kap. 12.5 [} 71]. Laufrad taucht in Kon- Typ K: Sichtkontrolle Kondensat entleeren densat am Gehäuse- Kap.
  • Seite 69 Reparatur | 12 Fehler Mögliche Ursache Fehlerlokalisierung Behebung Unzulässige Undichtes Rohrsystem Auf Leckage kontrollie- Abdichten Betriebsver- ren. Lose Schlauchschel- Schlauchschellen hältnisse len oder beschädigte nachspannen oder Manschetten. Manschetten austau- schen Kap. 7.8 [} 42]. FU-Parameter „max. FU-Parameter kontrol- Parameter an Kenn- Frequenz"...
  • Seite 70 12 | Reparatur Fehler Mögliche Ursache Fehlerlokalisierung Behebung Leckage an Überdruckbetrieb des Druckmessung Ventilator mit Unter- Laufrad-Nabe Ventilators (ohne op- druck betreiben. zu hoch. tionale Nabendich- Optionale Nabendich- tung). tung einbauen. Nabendichtung ver- Sichtkontrolle Dichtung ersetzen schlissen oder defekt. Kap. 12.10 [} 78]. 12.3 Ersatz- und Verschleissteile GEFAHR...
  • Seite 71 Reparatur | 12 12.4 Vorbereitungsarbeiten für Reparaturen Ventilator für Reparaturen (Laufrad, Elektromotor, Nabendichtung etc.) wie folgt vorbereiten: Sicherheitsinstruktionen beachten Kap. 11.1 [} 61]. Ventilator und FU (Option) ausschalten und mit Revisionsschalter allpolig vom elektrischen Netz trennen. Revisionsschalter mit einem persönlichen Vorhängeschloss bis zum Ab- schluss der Reparaturarbeiten vor unbefugtem Einschalten sichern.
  • Seite 72 12 | Reparatur • Nabenkappe mit geeignetem Werk- zeug aufschneiden und entfernen. • Die Nabenkappe kann nicht zer- störungsfrei demontiert werden - Ersatzteil rechtzeitig bestellen. ACHTUNG Demontierte Nabenkappe nicht wiederverwenden! Nur eine dichte, unbeschädigte Nabenkappe verhindert, dass aggressives Fördermedium die Mo- torwelle und Laufradnabe korrodiert und zur Zerstörung des Laufrades führen kann.
  • Seite 73 Reparatur | 12 Ventilator / Baugrösse Befestigungsgewinde Anzugsdrehmoment max. [Nm] CMVeco 125/125 CMVeco 160/160 CMVeco 200/180 CMVeco 200/200 CMVeco 250/225 CMVeco 250/250 CMVeco 315/280 CMVeco 315/315 CMVeco 400/400 • Gängigkeit des Laufrades prüfen. ACHTUNG Das Laufrad darf nicht streifen. • Neue Nabenkappe mit Heissluftgebläse gleichmässig auf ca. 60 °C erwär- men und auf Nabe aufpressen.
  • Seite 74 12 | Reparatur Vorgehensweise: • Erdungskabel vom Gehäu- se trennen Kap. 8.4 [} 53]. • Befestigungsschrauben und zugehörige Keilsicherungs- scheiben (Nord-Lock, siehe Detail) an Ständer-Rücksei- te lösen und entfernen. • Gehäuse vom Ständer ab- nehmen. Abb. 40: Gehäuse demontieren Montagehinweise • Nabendichtung (Option) wieder installieren Kap.
  • Seite 75 Reparatur | 12 Elektromotor demontieren (DA) Vorgehensweise: 1. Alle Kabel vom Klemmen- kasten des Elektromotors trennen und vor Beschädi- gung schützen. 2. Elektromotor mit geeigneten Unterlagen abstützen und fi- xieren. 3. Befestigungsmuttern am Motorflansch lösen. 4. Einen schweren Elektromo- tor mit geeignetem Hebe- zeug abtransportieren.
  • Seite 76 12 | Reparatur 12.8 Laufrad kontrollieren GEFAHR Explosionsgefahr durch schleifendes Laufrad Tod oder schwerste Verletzungen bei Explosion. ▪ Überhitzung möglicher Schleifstellen. Auf Schleifgeräusche während Ventilatorbetrieb achten. Ventilator bei Schleifgeräuschen umgehend abschalten und Reparatur ver- anlassen. ACHTUNG Beschädigungsgefahr durch schleifendes Laufrad Schäden am Laufrad.
  • Seite 77 Reparatur | 12 Gemessenen Abstand „X“ mit Tabellenwert vergleichen. Massnahmen bei deutlicher Messwertabweichung: Nabenkappe demontieren. Nabenadapter, Keil und Laufradnabe auf Beschädigungen kontrollieren. Nabenadapter mit vorgeschriebenem Anzugsdrehmoment festschrauben. Gängigkeit des Laufrades prüfen. Neue Nabenkappe auf Nabe aufpressen. Ventilator zusammenbauen. Testlauf durchführen Kap.
  • Seite 78 12 | Reparatur 12.10 Filzring Nabendichtung (Option) ersetzen Voraussetzungen: • Laufrad ist demontiert Kap. 12.5 [} 71]. • Gehäuse bleibt montiert und ist zentrisch zur Motorwelle. Vorgehensweise: 1. Filzring mit Pinzette demontie- ren (siehe Detail). 2. Neuen Filzring bis zur Sätti- gung mit Schmiermittel trän- ken.
  • Seite 79 Ausserbetriebnahme, Entsorgung und Recycling | 13 Ausserbetriebnahme, Entsorgung und Recycling 13.1 Sicherheitshinweise Diese Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren, die bei der Ausserbetriebnah- me und Entsorgung des Ventilators auftreten können. WARNUNG Verletzungsgefahr bei Ausserbetriebnahme und Entsor- gung des Ventilators Tod oder schwerste Verletzungen bei Explosion. Verletzungen durch elektrische, mechanische und chemische Gefahren.
  • Seite 80 13 | Ausserbetriebnahme, Entsorgung und Recycling Vorgehensweise: • Ventilator und FU (Option) ausschalten und für Demontage vorbereiten: • Abkühlen lassen. • Absperrklappen in Zu- und Abluftleitungen schliessen. • Kondensat am Kondensatstutzen (Option) ablassen und entsorgen. • Durch Elektrofachkraft: • Übergeordnete Steuerung und FU abschalten. •...
  • Seite 81 EN 60079-1: 2014 EN 60079-7: 2015 EN 60079-15: 2019 Name und Adresse des Andreas Roth Dokumentationsverantwortlichen COLASIT AG, Faulenbachweg 63 3700 Spiez, Schweiz Hinterlegung der Beurteilung und Eurofins Electric + Electronic Testing technischen Unterlagen bei AG, Fehraltdorf (1258) Hinterlegungsnr. 19CH-0129.X01 Spiez, 07.06.2023...
  • Seite 82 (7) Die Bauart dieses Gerätes sowie die verschiedenen Ausführungen sind in der Anlage zu dieser Konformitätsaussage sowie im technischen Bericht festgelegt. (8) Die Firma Colasit AG bescheinigt die Erfüllung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen für die Konzeption und den Bau von Geräten und Schutzsystemen zur bestimmungsgemässen Verwendung in explosionsge-...
  • Seite 83 Fördermedium keine Zone, II -/2G Ex h IIB+H2 T3 oder T4* -/Gb Aufstellungsort Zone 1 *) T3 oder T4 gemäss dem angebauten Motor. Der Ventilator als nicht elektri- scher Teil entspricht T4. COLASIT AG Spiez, 07.06.2023 B. Stucki Andreas Roth (Geschäftsführer) (Dokumentationsbevollmächtigter) (13) Anlage zur ATEX-Konformitätsaussage...
  • Seite 84 15 | ATEX - Konformitätsaussage (17) Besondere Bedingungen • Wenn die Ventilatoren innerhalb von explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 oder 2 verwendet werden, dürfen sie nur mit Elektromotoren betrie- ben werden, für welche eine entsprechende Zulassung (EU-Baumusterprüf- bescheinigung) vorliegt. • Umgebungstemperatur: T -20 °C bis +40 °C amb.
  • Seite 85 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Abflussrohr  44 EC-Motor  49 Ableitströme  20 Einbauhöhe  44, 45 Abspannwinkel  41 Einbaulage  39 Absperrklappe  22, 37, 45, 61, 71, 79 Einbauort  15, 35, 37, 40, 42, 54, 68 Anlauf  19, 22 Eingangskontrolle  34 Ansaugdeckblatt  26, 71, 79 Eingreifschutz  32 Anschlagkette  36...
  • Seite 86 Stichwortverzeichnis Mindestabstand  21, 38, 66 Montagefläche  37, 45 Halterungen  37, 42, 79 Montagepersonal  16, 57 Hebezeuge  34, 35, 75 Montageposition  41, 44 Hubwagen  36 Montagerückstände  43 Motor  11, 39 Motorabdeckung  31, 37, 55, 62, 64 Motorachse  26 IM-Motor  49 Motordrehrichtung  57 Motorlager  13, 48, 64, 75...
  • Seite 87 Stichwortverzeichnis Reparaturarbeiten  16, 19, 20, 30, 38, 43, 46, 65, 71 Testlauf  58, 62, 64, 73, 75, 77 Revisionsschalter  8, 19, 23, 30, 47, 52, Tragkraft  39 54, 55, 57, 60, 61, 71, 80 Transporthilfsmittel  34 Ringschraube  34, 35, 36 Transportpersonal  15, 79 Ringschrauben...
  • Seite 88 Stichwortverzeichnis Wartungsschalter  30 Wellflex-Manschetten  43 Zuluftrohr  57, 61, 71 Zwischenlagerung  35 88 / 92 Betriebsanleitung CMVeco 125-400 ATEX | Version 1.0-de...
  • Seite 89 Notizen Notizen Betriebsanleitung CMVeco 125-400 ATEX | Version 1.0-de 89 / 92...
  • Seite 90 Notizen 90 / 92 Betriebsanleitung CMVeco 125-400 ATEX | Version 1.0-de...
  • Seite 91 Notizen Betriebsanleitung CMVeco 125-400 ATEX | Version 1.0-de 91 / 92...
  • Seite 92 Innovative Technik der Umwelt zuliebe - seit 1945 - Im Bereich thermoplastischer Kunststoffe ist die Colasit AG im Ventilatoren- und Anlagenbau eines der weltweit führenden Unternehmen. Unsere qualifizierten Mitarbeiter überzeugen mit technischem Fachwissen sowie mit großem Engagement und garantieren Ihnen auf allen fünf Kontinenten höchste Qualität.