Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbeispiel; Beschreibung - Stober ASP 5001 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6

Anwendungsbeispiel

6.1

Beschreibung

Dieses Beispiel zeigt die Realisierung der Sicherheitsfunktion STO unter Verwendung eines Umrichters der
5. STÖBER Umrichtergeneration (xDS 5000) in Verbindung mit einer beweglichen trennenden
Schutzeinrichtung und einem Sicherheitsschaltgerät.
Die Sicherheitsfunktion in diesem Beispiel wird durch Öffnen der Schutztüre ausgelöst, was über die
Positionsschalter (B1/B2) von dem Sicherheitsschaltgerät (K1) erfasst wird.
Über die Freigabekontakte von K1 werden die beiden Abschaltpfade (T1a, T1b) im xDS 5000 angesteuert.
Neben der Sicherheitsfunktion STO kann bei Verwendung eines geeigneten Sicherheitsschaltgerätes (K1)
auch die Sicherheitsfunktion SS1 realisiert werden, sofern K1 über entsprechende Freigabekontakte mit
Zeitverzögerung verfügt.
Abschaltpfad 1
Der Abschaltpfad 1 im xDS 5000 (T1a) wird über den Reglerfreigabe-Eingang aktiviert. Durch Schalten des
Signals an diesem Eingang auf Low-Pegel wird im Steuerteil die Generierung der Pulsmuster gesperrt. Für
die Sicherheitsfunktion STO geschieht dies unmittelbar nach Anforderung der Sicherheitsfunktion. Für den
SS1 muss im xDS 5000 eine Stopp-Rampe parametriert werden, um den Antrieb zunächst gesteuert
stillsetzen zu können, bevor die Generierung der Pulsmuster gesperrt wird. Eine Rückmeldung des
Steuerteils an das Sicherheitsschaltgerät (K1) kann über einen Binärausgang und ein Koppelrelais (K2)
erfolgen.
Abschaltpfad 2
Den zweiten Abschaltpfad im Umrichter bildet ein Sicherheitsrelais (T1b), über dessen NO-Kontakt
(Schließer) die Ansteuerung für die Treiberstufe abgeschaltet wird. Dieses Relais ist auf der Option ASP 5001
untergebracht. Beim STO erfolgt die Abschaltung unmittelbar nach Anforderung der Sicherheitsfunktion und
beim SS1 entsprechend zeitverzögert. Der zwangsgeführte NC-Kontakt (Öffner) des Sicherheitsrelais (T1b)
wird zur Fehleraufdeckung in den Rückführkreis des Sicherheitsschaltgerätes (K1) eingebunden.
ID 442180.07
Anwendungsbeispiel
Betriebsanleitung ASP 5001
6
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis