Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnungen Der Ausfallwahrscheinlichkeit - Stober ASP 5001 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
Anwendungsbeispiel
Betriebsanleitung ASP 5001
Abb. 6-1 Prinzipschaltbild
6.2

Berechnungen der Ausfallwahrscheinlichkeit

Die Berechnung für die Sicherheitsfunktionen STO bzw. SS1 wurde auf Basis des in Abb. 6-2
Sicherheitsbezogenes Blockdiagramm dargestellten sicherheitsbezogenen Blockdiagramms durchgeführt,
das sich aus dem Prinzipschaltbild (s. Kapitel 5.1) ableiten lässt.
Für einen Teil der Berechnungen wurde der Software-Assistent SISTEMA in der Version V 1.1.2 genutzt.
Subsystem
Eingang
B1
Teil-
Subsysteme
B2
SB1
Abb. 6-2 Sicherheitsbezogenes Blockdiagramm
Die Schaltung lässt sich in drei Subsysteme aufteilen. Hierbei bildet die Schutzeinrichtung mit den
Positionsschaltern (B1/B2) das Subsystem SB 1, das Sicherheitsschaltgerät (K1) das Subsystem SB 2 und
die Abschaltpfade im xDS 5000 (T1a/T1b) sind im Subsystem SB 3 zusammengefasst.
20
Subsystem
Subsystem
Logik
Ausgang
T1a
Teil-
K1
Subsysteme
T1b
SB2
SB3
ID 442180.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis