LBM-300/310
Einführung / Anschluss und Versorgung
Inhalt
Einführung
Netzwerk-Anschluss und Versorgung
Anschluss Ruftaster, Beleuchtung, Relais
LED-Status Anzeigen
Erweiterungs-Port für Display-Call, Tastatur
Hinweise
Diese Anleitung beschreibt lediglich die Anschlussmöglichkeiten, Stromversorgung und den ersten Zugriff auf das Modul. Alle Hin-
weise zu Einstellung und Konfiguration der Geräte finden Sie in unserem IP Systemhandbuch. Dieses steht auf unsere Webseite unter:
http://www.elcom.de/download im Bereich Technische Dokumente / Systemhandbücher für Sie zum Download bereit.
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den einschlägigen Installationsnormen,
Richtlinien, Bestimmungen, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften des Landes erfolgen. Für Arbeiten an Anlagen mit Netzan-
schluss 230 V~ sind die Sicherheitsanforderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schä-
den am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden
verbleiben.
Netzwerk-Anschluss und Versorgung
PE
0V
+UB
REL1.1
REL1.2
REL2.1
REL2.2
+24V
ELAN
GND
NETWORK
NETWORK
OUTPUT
INPUT
IP Türlautsprecher-
Modul per PoE-Switch
Der INPUT-Port des IP Türlautsprecher-Moduls wird
über ein Netzwerkkabel (ab CAT5) mit einem PoE-Switch
(nach IEEE 802.3af) verbunden.
Achtung: Das Modul darf nicht direkt über einen, auf
Verlegekabel gecrimpten, Stecker angeschlossen wer-
den. Vercrimpen Sie eine Buchse und benutzen Sie da-
zwischen ein kurzes flexibles Netzwerkkabel.
2
ab Firmware V8.1
Seite 2
Seite 2
Seite 3
Seite 3
Seite 4
S3B
GND
+5V
LEDB
Z1
Z2
Z3
Z4
GND
Werkseitige Einstellungen
Reset auf werkseitige Einstellungen
Installationskonzepte und Konfiguration
Quickstart-Konfiguration mit ISS-300
Experten-Konfiguration
+
-
L
N
IP Türlautsprecher-Modul
per Netzteil 28VDC
Verbinden Sie die Klemmen 0V und +UB des IP Türlautsprecher-Moduls
mit einem 28VDC Netzteil (ELCOM NGV-500). Der INPUT-Port wird über
ein Netzwerkkabel (ab CAT5) mit einem Ethernet-Switch verbunden.
Achtung: Ein am OUTPUT-Port angeschlossenes IP Kamera-Modul CBM-
300 wird ebenfalls mitversorgt. Es handelt sich hier aber nicht um eine Stan-
dard-PoE-Versorgung. Andere (PoE-)Geräte können über diesen Port zwar
netzwerktechnisch angeschlossen, aber generell nicht mitversorgt werden.
ALLA
INST
Dokument: Version 3.0
PE
0V
S3B
+UB
GND
REL1.1
+5V
REL1.2
LEDB
REL2.1
Z1
REL2.2
Z2
+24V
Z3
ELAN
Z4
GND
GND
NETWORK
NETWORK
OUTPUT
INPUT
TION
Datum: 03.08.2015
Seite 4
Seite 4
Seite 5
Seite 6 - 7
Seite 8 - 11
www.elcom.de