Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Technische Information
AN_BBS-256_DE_110214
Bildspeicher
BBS-256
Installations-
Anleitung V20

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ELCOM BBS-256

  • Seite 1 Technische Information AN_BBS-256_DE_110214 Bildspeicher BBS-256 Installations- Anleitung V20...
  • Seite 2 Die Funktion “Lichteinschalten in Ruhe” (also die Lichtfunktion ohne aktives Türgespräch) steht mit Einbau des Bildspeichers nicht mehr zur Verfügung. Im Auslieferzustand (Werkseinstellung) steht der BBS-256 allen Teilnehmern sofort und uneingeschränkt zur Verfügung. Wir empfehlen, die Audiogeräte und sonstige nicht berechtigte Video-...
  • Seite 3 Beschreibung Der BBS-256 ist ein zentraler Bildspeicher, der von bis zu 256 Teilnehmern genutzt werden kann. Der BBS-256 hat eine Speicherkapazität von 1024 Einzelbildern, die auf alle Teilnehmer verteilt werden. Ist die Speicherkapazität erschöpft, wird das älteste Bild auf dem Bildspeicher überschrieben.
  • Seite 4 Montage + 0 P B B S - 2 5 6 Ø 1 2 : 0 0 0 1 . 0 1 . 2 0 1 0 BBS-256 i2-BUS Bildspeicher Artikel-Nr. 190.151.0 12 13 Leiter anschließen: Leiter einfach einstecken. (Massivleiter Ø...
  • Seite 5 ELCOM Bildspeicher BBS-256 ELCOM i2-Bus Anschluss ELCOM i2-Bus LED Speicherkarte (SD-Karte, 2GB, Class 6) Anschluss für Externe DCF Antennen + 0 P Weiter-Taste Enter-Taste ESC-Taste Display Videoeingang (symmetrisch 1Vp-p Z=100Ohm) Videoausgang (symmetrisch 1Vp-p Z=100Ohm) Versorgungsspannung LED Versorgungsspannung Video (15V DC / 300mA)
  • Seite 6 Uhr / DCF77 Bei einer Bildaufnahme wird auch das Datum und die Uhrzeit gespeichert. Um sicher zu stellen dass der BBS-256 das richtige Datum und die korrekte Uhrzeit abspeichert, muß die im Lieferumfang enthaltene externe Antenne angeschlossen werden und Funkempfang haben.
  • Seite 7 Softwarebeschreibung Das Display des BBS-256 zeigt den aktuellen Zustand an. Die Einstellungen werden mit drei Funktionstasten vorgenommen. Displayanzeige im Ruhezustand: DCF77-Status B B S - 2 5 6 Ø 1 2 : 0 0 0 1 . 0 1 . 2 0 1 0...
  • Seite 8 In diesem Menüpunkt werden die zugriffsberechtigten Benutzer eingestellt. Sollten Audio-Haustelefone in der Sprechanlage vorhanden sein, oder Benutzer die keinen Zugriff auf den BBS-256 erhalten sollen, werden diese über diesen Menüpunkt deaktiviert. Das “user setup” untergliedert sich in drei Unter-Menüpunkte: ”add/del all” alle Teilnahmer aktivieren/deaktivieren Hier wird ausgewählt ob alle Teilnehmer aktiviert oder...
  • Seite 9 Bildern mit der Zeit fragmentiert. Dieses kann zu Problemen beim Abspeichern/Abrufen der Bilder führen. Ein Formatieren der Speicherkarte beseitigt diese Probleme. “load defaults” auf Werkseinstellung zurücksetzen: Dieser Menüpunkt setzt den BBS-256 auf Werkseinstellung zurück. “BBS-256 Info” BBS-256 Informationen: Über diesen Menüpunkt werden BBS-256 Status-Informationen abgerufen:...
  • Seite 10 Menüaufbau B B S - 2 5 6 Ø 1 2 : 0 0 0 1 . 0 1 . 2 0 1 0 n e x t n e x t u s e r s e t u p U s e r G r o u p s e t u p n e x t U s e r G r o u p...
  • Seite 11 n e x t n e x t n e x t n e x t t i m e s e t u p f o r m a t S D - C a r d l o a d d e f a u l t s B B S - 2 5 6 I n f o...
  • Seite 12 Installationsplan (Beispiel) BVM-280 1.Haustelefon Antenne Bildspeicher BBS-256 Videonetzteil NGV-850 230V~ Strang- BSV-100 versorgung 230V~ Beleuchtung NTR-812 Türöffner 12V~ 230V~ Video- umschalter BVU-100 x. Türe x.Kamera CCV-200 TÖ x.Türe ELA-100 Türöffner 12V~ 16 Klingeltaster Je 16 Klingel- BTE-116 taster CCV-200 1.Kamera TÖ...
  • Seite 13 BBS-256 Bedienung AN_BBS-256_DE Bildspeicher BBS-256 Bedienung...
  • Seite 14 Bedienung BVM-280, BVF-200: Die Funktion “Bildspeicher” steht bei installiertem Bildspeicher zur Verfügung. Beim Aktivieren der Funktion über die -Taste wird die zuletzt gespeicherte Bildaufzeichnung angezeigt. Mit erneutem Drücken der -Taste werden ältere Aufzeichnungen abgerufen. Ein langes Drücken (3Sek) der -Taste löscht alle gespeicherten Aufzeichnungen.
  • Seite 15 Bedienung BVM-280, BVF-200: Die Funktion “Bildspeicher” steht bei installiertem Bildspeicher zur Verfügung. Beim Aktivieren der Funktion über die -Taste wird die zuletzt gespeicherte Bildaufzeichnung angezeigt. Mit erneutem Drücken der -Taste werden ältere Aufzeichnungen abgerufen. Ein langes Drücken (3Sek) der -Taste löscht alle gespeicherten Aufzeichnungen.
  • Seite 16 ELCOM GmbH & Co. KG Zentrale Niederlassung Bitterfeld Gottfried-Leibniz-Straße 1 OT Friedersdorf D-74172 Neckarsulm Gewerbegebiet Vordere Aue Fon: +49 (0)71 32 / 48 69-0 D-06774 Muldestausee Fax: +49 (0)71 32 / 48 69-200 Fon: +49 (0)34 93 / 50 53-0 E-Mail: info@elcom.de...