Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dampf / Heisses Wasser Machen - Dualit ESPRESSOMASCHINE Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kaffee. Wenn Espresso richtig
zubereitet wird, bildet sich oben auf
dem Kaffee ein hellbrauner Schaum
(Crema). Ist dies nicht der Fall‚ sollten
Sie unter „Hinweise zur Fehlersuche"
nachschauen. Der Espresso ist jetzt
fertig zum Servieren.
8. Wenn Sie mehr Espresso machen
möchten, drehen Sie den Griff nach
links und nehmen den Filterhalter
vorsichtig und langsam heraus.
Die Vorsicht ist geboten, da oben
auf dem Kaffeesatz im Halter heißes
Wasser steht.
9. Klopfen Sie den verbrauchten
Kaffeesatz aus dem Filter, wobei
Sie diesen mit dem Filterhaltehebel
in Position halten.
10.Wenn Sie keinen Espresso mehr
machen wollen, sollten Sie den
Tropfenfänger entleeren.
11.Die Pumpe kann jederzeit
unterbrochen werden: drehen
Sie den Funktions-Drehschalter
auf „Standby".
10
ESPRESSOZUBEREITUNG -
MIT KAFFEEPODS:
Verwenden Sie den Filterhalter für Pods
(16). Wenn die Maschine abgeschaltet ist:
1. Prüfen Sie, dass Wasser im Tank
13
ist, und setzen Sie den leeren
Filterhalter (16) ein. Stellen Sie eine
Tasse unter den Brühkopf.
2. Drehen Sie den Schalter
auf das
3
Thermometersymbol und warten Sie,
bis die grüne Leuchte gelb wird.
8
3. Drehen Sie den Funktionsschalter auf
das Tassensymbol und lassen los.
Lassen Sie zum Vorwärmen der
Tasse(n) etwas heißes Wasser
einlaufen, das Sie dann entleeren.
4. Nehmen Sie den warmen Filterhalter
16
aus dem Brühkopf
8
und legen
Sie einen frischen Kaffeepod ein.
5. Setzen Sie den Halter in den
Brühkopf ein und drehen Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn, bis er
fest einrastet.
6. Die weitere Zubereitung ist die
gleiche wie bei gemahlenem Kaffee.
7. Nehmen Sie den Kaffeepod sofort
nach der Espressozubereitung
vorsichtig aus dem Filterhalter und
werfen ihn weg.
HINWEIS: Mit Kaffeepods können Sie
jeweils nur eine Portion Espresso machen.
11
DAMPF / HEISSES
WASSER MACHEN
• Vorbereitung für Cappuccino: legen
Sie alle Zutaten zurecht. Dazu gehört
ein Becher oder Krug, der halb mit
kalter, halbfetter oder fettarmer Milch
gefüllt ist, sowie größere Tassen als
die für den Espresso (150 bis 180ml).
• Geschäumte Milch: Welche Milch
sollte ich verwenden?
• Je niedriger der Fettgehalt der Milch,
desto dichter wird der Schaum.
Halbfette oder fettarme Milch
ergibt einen dicken Schaum. Bei
Vollfettmilch zergeht der Schaum
sehr schnell. Die Dampfschäumdüse
liefert den notwendigen Schaum, wobei
jedoch die Milch nicht zum
Kochen kommen darf.
• Versuchen Sie es zwei- oder dreimal,
bis Sie Experte werden: mit etwas
Geduld werden Sie Erfolg haben.
Drehen Sie die Aufschäumdüse (5) so,
dass Sie den Becher oder Krug
darunter halten können, ohne dass er
die Maschine berührt.
DAMPF
1. Drehen Sie den Funktionsschalter
gegen den Uhrzeigersinn auf das
Thermometersymbol neben dem
Dampfsymbol.
2. Drehen Sie den Funktionsschalter dann
weiter gegen den Uhrzeigersinn auf das
Dampfsymbol; halten Sie den
Schalter dort ca. 30 – 45
Sekunden, bis die grüne
Leuchte gelb wird.
3. Halten Sie den Krug (halbvoll mit
fettarmer Milch) unter die Dampfdüse,
so dass die Spitze gerade eben in
die Milch eingetaucht ist.
4. Drehen Sie die Dampftaste
7
langsam eine ganze Umdrehung
gegen den Uhrzeigersinn,
damit der Dampf ausströmen kann.
5. Bewegen Sie den Krug kreisförmig,
wobei die Schaumdüse gerade eben
in die Milch eingetaucht bleibt,
während diese aufzuschäumen
beginnt. Das Luftloch an der Seite der
Schaumdüse sollte nicht in die Milch
eingetaucht werden. Die Milch darf
nicht zum Kochen kommen, da sie
dann nicht schäumt.
6. Wenn sich genug Schaum gebildet
hat, drehen Sie die Dampftaste
7
im Uhrzeigersinn – das schaltet
den Dampf ab. Stellen Sie jetzt den
Krug ab und drehen den
Funktionsschalter
auf „Standby".
7
Lassen Sie die aufgeschäumte Milch
ca. 15 – 20 Sekunden lang stehen.
7. Löffeln Sie die Milch auf den
Espresso in den Tassen und gießen
Sie dann die heiße Milch vorsichtig
am Tassenrand ein. Sprenkeln Sie
etwas Zimt, Kakaopulver, Muskat
oder geriebene Schokolade auf den
Schaum. Der Cappuccino ist jetzt fertig.
HINWEIS: Wenn Sie sofort nach dem
Aufschäumen der Milch wieder Espresso
zubereiten möchten, muss der Kocher
der Maschine mit Wasser nachgefüllt
und auf die richtige Temperatur gesenkt
werden, da sonst der Kaffee zu bitter
schmecken kann.
• Hierzu: Den Filterhalter nicht
einsetzen. Den Funktions-Drehschalter
auf das Tassensymbol drehen und
3
etwas Wasser in den Tropfenfänger
fließen lassen.
Sie können jetzt den Espresso auf die
übliche Weise zubereiten.
HEISSES WASSER
1.Drehen Sie den Funktions-Drehschalter
3
auf Standby. Wenn die
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis