Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dualit ESPRESSOMASCHINE Gebrauchsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Sicherheit
2
Espressomaschine - Beschreibung der einzelnen Teile
3
Einführung
4
Kaffeepods
5
Was Sie über Espressokaffee wissen sollten
6
Vorbereitung
7
Das Dualit-Aquastop-System
8
Die Auto-Espresso-Vorwahl (AEF)
9
Espressozubereitung – mit gemahlenem Kaffee
10
Espressozubereitung - mit Kaffeepods
11
Dampf /heißes Wasser machen
12
Reinigen der Espressomaschine
13
Entkalken der Espressomaschine
14
Garantie
15
Service und Kundendienst
16
Hinweise zur Fehlersuche
17
Kaffeerezepte
Bevor Sie die Espressomaschine von
Dualit zum ersten Mal in Gebrauch
nehmen, lesen Sie bitte diese
Gebrauchsanweisung sorgfältig durch
(bitte auch aufbewahren), damit Sie die
bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
1
SICHERHEIT
Bei der Verwendung von Elektrogeräten
sollten u.a. immer die folgenden
Sicherheitsmaßnahmen befolgt werden.
• Bevor Sie die Maschine ans Netz
anschließen, prüfen Sie, dass die
elektrische Spannung (Volt) bei Ihnen
mit der auf dem Typenschild
angegebenen übereinstimmt.
• Keine heißen Oberflächen oder
Metallflächen berühren. Fassen Sie
immer am Griff oder am Knauf an.
• Tauchen Sie Kabel, Stecker oder Gerät
niemals in Wasser oder in andere
Flüssigkeiten ein – dies kann zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Wenn die Maschine nicht in Gebrauch
ist oder gereinigt wird, den Stecker
nicht eingesteckt lassen. Vor dem
Reinigen die Maschine abkühlen lassen.
• Wenn elektrische Maschinen von
Kindern oder in der Nähe von
Kindern benutzt werden, ist sorgfältige
Aufsicht bzw. Vorsicht geboten. Die
Maschine darf niemals angeschaltet
bleiben, wenn niemand da ist, der
darauf achtet.
• Die Maschine nicht in Betrieb nehmen,
wenn Kabel oder Stecker beschädigt
sind oder wenn eine Störung vorliegt
oder sie auf irgendeine Weise
beschädigt wurde.
• Bringen Sie die Maschine zur
Überprüfung, Reparatur oder
Nachstellung zu einem
zugelassenen Kundendienst.
• Benutzen Sie kein Zubehör oder
Ersatzteile, die nicht vom Hersteller
empfohlen sind – dies kann zu
Feuer, elektrischem Schlag oder
Verletzungen führen.
• Nicht im Freien verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das
Kabel nicht mit heißen Flächen in
Berührung kommt oder über die
Tischkante oder von der Arbeitsfläche
herabhängt.
• Stellen Sie die Maschine nicht
auf einen heißen Gas- oder
Elektroherd oder in einen heißen
Backofen oder in deren Nähe.
• Die Maschine darf nur gemäß
ihrer Zweckbestimmung
benutzt werden.
• Nach dem Auspacken der Maschine
müssen Plastiktüten sorgfältig entsorgt
werden, um sie außer Reichweite von
Kindern zu halten.
• Füllen Sie kein heißes Wasser in
den Wassertank.
• Die Maschine darf nicht mit
einem Hochdruckwasserstrahl
gereinigt werden.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis