Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfeiffer Vacuum MVP 020-3 AC Betriebsanleitung Seite 12

Membranpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Explosionsgefahr durch reaktive, explosive oder anderweitig gefährliche Gas-Luft-Gemische
Unkontrollierter Gaseinlass an der Spülgasdüse führt durch mechanisch erzeugte Funken nach
Membranriss, heiße Oberflächen oder durch statische Elektrizität zu explosiven Gas-Luft-Gemischen
im Vakuumsystem.
► Verwenden Sie ggf. Inertgas zur Spülgaszufuhr um eine mögliche Zündung zu verhindern.
Vergiftungsgefahr durch Austritt toxischer Prozessmedien aus dem Auspuff
Die Vakuumpumpe lässt im Betrieb ohne Auspuffleitung Auspuffgase und Dämpfe ungehindert ins
Freie entweichen. Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr durch Vergiftung bei Prozessen mit to-
xischen Prozessmedien.
► Beachten Sie die entsprechenden Vorschriften im Umgang mit toxischen Prozessmedien.
► Führen Sie toxische Prozessmedien sicher über eine Auspuffleitung ab.
► Verwenden Sie zum Abscheiden toxischer Prozessmedien entsprechende Filtereinrichtungen.
Vergiftungsgefahr durch Austritt giftiger Prozessgase
Bei Ansaugdrücken > 500 hPa tritt möglicherweise Prozessgas aus der Spülgasdüse aus.
► Verwenden Sie ggf. eine Absaugleitung.
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile
Nach Netzausfall oder nach Stillstand infolge Überhitzung, läuft der Motor selbstständig an. Es be-
steht Verletzungsgefahr für Finger und Hände, wenn Sie in den Einflussbereich rotierender Teile ge-
raten.
► Trennen Sie den Motor sicher vom Netz.
► Sichern Sie den Motor gegen Einschalten.
► Demontieren Sie die Vakuumpumpe zur Inspektion ggf. aus der Anlage.
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Im Störungsfall steigt die Oberflächentemperatur der Vakuumpumpe auf über 105 °C an.
► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen.
► Tragen Sie ggf. persönliche Schutzausrüstung.
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Je nach Betriebs- und Umgebungsbedingungen steigt die Oberflächentemperatur der Vakuumpumpe
auf über 70 °C an. Bei freier Zugänglichkeit zur Vakuumpumpe besteht Verbrennungsgefahr durch
Kontakt mit heißen Oberflächen.
► Installieren Sie einen geeigneten Berührungsschutz, wenn die Vakuumpumpe für nicht unterwie-
► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen.
► Kontaktieren Sie Pfeiffer Vacuum für einen geeigneten Berührungsschutz in Systemlösungen.
Risiken bei der Wartung, Außerbetriebnahme und bei Störungen
Verbrennungsgefahr an heißen Oberflächen
Im Störungsfall steigt die Oberflächentemperatur der Vakuumpumpe auf über 105 °C an.
► Lassen Sie die Vakuumpumpe vor allen Arbeiten abkühlen.
► Tragen Sie ggf. persönliche Schutzausrüstung.
12/46
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
VORSICHT
sene Personen frei zugänglich ist.
VORSICHT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis