Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Endress+Hauser COM280 Betriebsanleitung
Endress+Hauser COM280 Betriebsanleitung

Endress+Hauser COM280 Betriebsanleitung

Sauerstoff-taschenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COM280:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung / Manual / Manuel / Manual
COM280
Sauerstoff-Taschenmessgerät
Dissolved oxygen pocket meter
Oxymètres de poche
Medidor manual del oxígeno disuelto
BA348C/07/b4/11.07
71066359

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser COM280

  • Seite 1 Betriebsanleitung / Manual / Manuel / Manual COM280 Sauerstoff-Taschenmessgerät Dissolved oxygen pocket meter Oxymètres de poche Medidor manual del oxígeno disuelto BA348C/07/b4/11.07 71066359...
  • Seite 2 Überblick / Overview / Vue d'ensemble / Panorámica a0007977 Fig. 1: COM280 Stativ / Support / Support / Soporte Elektrolytlösung, Reinigerlösung, Austauschmembrankappen und Schleiffolie / Electrolyte solution, cleaner solution, replacement membrane caps and abrasive foil / Solution d'électrolyte, solution de nettoyage, cartouches à...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    COM280 Inhaltsverzeichnis / TOC / Sommaire / Índice de contenidos Sicherheitshinweise ..5 Safety instructions..19 Bestimmungsgemäße Verwendung ..5 Designated use .
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    COM280 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung COM280 ist ein kompaktes Handmessgerät zur Bestimmung des gelösten Sauerstoffs. Es ist geeignet für Sauerstoffmessungen in folgenden Anwendungen: • Kläranlagen • Trink- und Oberflächengewässer • Labor- und Feldmessungen Eine andere als die beschriebene Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der gesamten Messeinrichtung in Frage und ist daher nicht zulässig.
  • Seite 6: Rücksendung

    Sicherheitshinweise COM280 Rücksendung Im Reparaturfall senden Sie Messgerät und Sensor bitte gereinigt an Ihre Vertriebszentrale. Verwenden Sie für die Rücksendung die Originalverpackung. Legen Sie bitte die ausgefüllte "Erklärung zur Kontamination" (vorletzte Seite dieser Betriebsan- leitung kopieren) der Verpackung und zusätzlich den Versandpapieren bei. Ohne ausgefüllte Erklärung kann keine Reparatur erfolgen!
  • Seite 7: Identifizierung

    Sauerstoff-Handmessgerät COM280 Bestell-Nr.: 51510540 Lieferumfang Der Lieferumfang umfasst: • 1 Handmessgerät COM280 • 1 membranbedeckter Sauerstoffsensor COS280 mit integriertem Temperatursensor NTC 30, Kalibrier- und Aufbewahrungsgefäß und Schutzkorb, 3 m (9,8 ft) Festkabel und wasserdich- tem DIN-Stecker • 1 Kunststoffflasche mit Alkali-Elektrolytlösung, 50 ml (1,7 fl.oz.) •...
  • Seite 8: Sensoranschluss

    Verdrahtung COM280 a0008106 Abb. 2: Batterien einlegen Sensoranschluss a0008104 Abb. 3: Anschluss Sensoranschluss Endress+Hauser...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    COM280 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme, dass: • der Sensor korrekt angeschlossen ist • die Batterien genügend Ladung haben. Anzeige- und Bedienelemente Messwert Statusanzeige Sensorsymbol Temperatur Funktionsanzeige Funktionsanzeigen mbar LoBat Batterie schwach Symbol der Temperaturanzeige...
  • Seite 10: Messen

    Die Mediumstemperatur wird automatisch vom integrierten Tem- peraturfühler des Sauerstoffsensors gemessen (Anzeige TP). Salinitätskorrektur Bei der Sauerstoff-Konzentrationsmessung von Meerwasser ist eine Salinitätskorrektur erforderlich. COM280 berechnet den Messwert unter Berücksichtigung einer Salinität von 35,0 (Kopenhagener Wasser). Ein- und Ausschalten der Salinitätskorrektur: Halten Sie <RUN/ENTER>...
  • Seite 11: Kalibrieren

    COM280 Inbetriebnahme Kalibrieren Sie kalibrieren den Sensor in wasserdampfgesättigter Luft. Stecken Sie den Sensor in den Kalibrierbecher. Drücken Sie <CAL>. Es erscheint der Sauerstoff-Kalibriermodus (Anzeige O2 CAL). Drücken Sie <RUN/ENTER>. Die AutoRead-Messung beginnt. Wenn der Messwert stabil ist, zeigt das Gerät den Wert der relativen Steilheit und die Sensorbewertung an.
  • Seite 12: Rücksetzen Auf Werkseinstellungen

    Wartung COM280 Rücksetzen auf Werkseinstellungen Drücken Sie gleichzeitig <RUN/ENTER> und <CAL>. Drücken Sie erneut <RUN/ENTER>. Alle Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und das Gerät wech- selt in den Messmodus. Folgende Werkseinstellungen gibt es: Parameter Wert Messmodus Sauerstoffkonzentration Relative Steilheit 1,00 Salinitätskorrektur...
  • Seite 13: Äußerliche Reinigung Des Sensors

    COM280 Wartung Äußerliche Reinigung des Sensors Verunreinigung Reinigung Kalkablagerungen Tauchen Sie den Sensor 1 Minute in 20%ige Essigsäure Fette/Öle Spülen Sie den Sensor mit tensidhaltigem Reiniger. " Achtung! Spülen Sie den Sensor nach dem Reinigen gründlich mit entionisiertem Wasser und kalibrieren Sie ihn anschließend neu.
  • Seite 14 Wartung COM280 Tauchen Sie den Sensorkopf für 1 bis Spülen Sie den Sensorkopf mit reich- Wässern Sie die Gegenlektrode für 3 Minuten bis einschl. der Gegenelek- lich entionisiertem Wasser. mindestens 10 Minuten (entionisier- trode in die Reinigerlösung. tes Wasser). Nehmen Sie den Sensor aus dem Füllen Sie eine neue Membrankappe...
  • Seite 15: Reinigung Der Arbeitselektrode

    COM280 Zubehör Reinigung der Arbeitselektrode Warnung! Die Elektrolytlösung reizt Augen und Haut. Daher: • tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe und Schutzbrille/Gesichtsschutz. • waschen Sie benetzte Hautstellen gründlich mit Wasser ab und wechseln Sie benetzte Klei- dung sofort. • Kommt Elektrolyt mit den Augen in Berührung, spülen Sie gründlich mit Wasser und konsul- tieren Sie einen Arzt.
  • Seite 16: Störungsbehebung

    Störungsbehebung COM280 Set Elektrolyt und Reiniger COY381-FRL • Best.-Nr. 50081036 Schleiffolien COY31-PF • Best.-Nr. 51506973 Störungsbehebung Fehlersuchanleitung Bei Vorliegen eines der folgenden Probleme prüfen Sie die Messeinrichtung in der dargestellten Reihenfolge. Problem Ursache Behebung Sensor nicht richtig angeschlossen richtigen Anschluss herstellen Sensor in Luft, Messgerät zeigt 0,0 mg/l bzw.
  • Seite 17: Technische Daten

    COM280 Technische Daten Technische Daten Eingangskenngrößen Messgröße gelöster Sauerstoff [mg/l, % SAT, mbar] Messbereich • Messbereich I: 0 ... 19,9 mg/l bzw. 0 ... 199 %SAT bzw. 0 ... 200 mbar • Messbereich II: 0 ... 90 mg/l bzw. 0 ... 600 %SAT bzw. 0 ... 1250 mbar...
  • Seite 18: Umgebungsbedingungen

    Technische Daten COM280 Luftdruckkorrektur automatisch durch eingebauten Drucksensor im Bereich 500 ... 1100 mbar (7 ... 16 psi) Umgebungsbedingungen Lagerungstemperatur –5 ... +50 °C (20 ... 120 °F) Schutzart IP 66 Klimaklasse Klimaklasse 2 Elektromagnetische Störaussendung und Störfestigkeit gemäß DIN EN 50081-1 / 50081-2 Verträglichkeit...

Inhaltsverzeichnis