Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Novelan LAD 5 Betriebsanleitung Seite 5

Luft/wasser-wärmepumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LAD 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jede Person, die Arbeiten an dem Gerät ausführt,
muss die jeweils vor Ort geltenden Unfallverhütungs-
und Sicherheitsvorschriften einhalten. Dies gilt be-
sonders hinsichtlich des Tragens von persönlicher
Schutzkleidung.
Innerhalb der Garantie- und Gewährleistungszeit dür-
fen Service- und Reparaturarbeiten nur durch vom
Hersteller autorisiertes Personal durchgeführt werden.
GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Elektrische Arbeiten sind ausschließlich
qualifiziertem Elektrofachpersonal vorbe-
halten.
Vor dem Öffnen des Gerätes die An-
lage spannungsfrei schalten und gegen
Wiedereinschalten sichern!
Vorhandene Erdungsverbindungen innerhalb von Ge-
häusen oder auf Montageplatten dürfen nicht verän-
dert werden. Falls dies im Zuge von Reparatur- oder
Montagearbeiten dennoch erforderlich sein sollte:
► Erdungsverbindungen nach Abschluss der Arbei-
ten wieder in den Originalzustand versetzen.
WARNUNG
Sicherheitsaufkleber am und im Gerät be-
achten.
WARNUNG
Gerät enthält brennbares Kältemittel!
Tritt Kältemittel durch ein Leck aus, be-
steht Explosionsgefahr. Daher:
● Anlage abschalten
● Den vom Hersteller autorisierten Kunden-
dienst verständigen
● Zündquellen fernhalten
ACHTUNG
Aus sicherheitstechnischen Gründen gilt:
Das Gerät niemals vom Stromnetz trennen,
es sei denn, Gerät wird geöffnet.
ACHTUNG
Die
Wärmepumpe
Außenbereich aufstellen und nur mit Außen-
luft als Wärmequelle betreiben. Die luftfüh-
renden Seiten dürfen nicht verengt oder zu-
gestellt werden.
 „Maßbilder", Seite 29, und „Aufstellungspläne",
ab Seite 30, zum jeweiligen Gerätetyp
Technische Änderungen vorbehalten | 83053503mDE | ait-deutschland GmbH
ausschließlich
im
WARNUNG
Gerät niemals einschalten, wenn Fassa-
denteile am Gerät abmontiert sind.
ACHTUNG
Eine Einbindung der Wärmepumpe in Lüf-
tungsanlagen ist nicht gestattet. Die Nut-
zung der abgekühlten Luft zu Kühlzwecken
ist nicht erlaubt.
ACHTUNG
Die Umgebungsluft am Aufstellungsort der
Wärmepumpe, sowie die Luft, die als Wär-
mequelle angesaugt wird, dürfen keinerlei
korrosive Bestandteile enthalten!
Durch Inhaltstoffe (wie Ammoniak, Schwefel,
Chlor, Salz, Klärgase, Rauchgase...) können
Schäden an der Wärmepumpe auftreten, die
bis zum kompletten Ausfall / Totalschaden
der Wärmepumpe führen können!
ACHTUNG
Durch
die
Kühlung
Vorlauftemperaturen ist eine Kondensatbil-
dung am Wärmeverteilsystem durch Tau-
punktunterschreitungen zu erwarten. Ist das
Wärmeverteilsystem nicht für diese Betriebs-
bedingungen ausgelegt, so ist dies durch ent-
sprechende Sicherheitseinrichtungen, z.B.
Taupunktwächter (kostenpflichtiges Zubehör)
abzusichern.
HINWEIS
Werden die Heizflächen zum Heizen und
Kühlen genutzt, müssen die Regelventile
zum Heizen und Kühlen geeignet sein.
Zusätzlich sollte bei Kühlung ein Taupunkt-
wächter eingesetzt werden.
HINWEIS
Durch extreme Witterungsbedingungen, be-
ziehungsweise durch Schwitz- und Kondens-
wasser verursachte Wasseransammlungen
im, am und unter dem Gerät, die nicht über
den Kondensatablauf fließen, sind normal
und keine Funktionsstörung oder Defekt der
Wärmepumpe.
Außerbetriebnahme / Entleeren Heizung
Wird die Anlage / Wärmepumpe Außerbetrieb genom-
men, oder entleert, nachdem sie schon gefüllt war,
muss sichergestellt sein, daß der Verflüssiger und
event. vorhandene Wärmetauscher bei Frost vollstän-
mit
niedrigen
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lad 7Lad 9Lad 5rxLad 7rx

Inhaltsverzeichnis