VOR INBETRIEBNAHME DER PUMPE
Lesen Sie diese Anleitung vollständig und sorgfältig durch, sie enthält wichtige
Informationen bezüglich Benutzung und Sicherheit. Durch das Befolgen der
Anweisungen wird eine optimale Leistung erzielt und höchste Sicherheit gewährleistet.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Aus Sicherheitsgründen muss Ihre Tauchpumpe immer an eine Steckdose mit
Erdung angeschlossen werden, die gemäß der Vorschriften Ihres Landes installiert
ist, und Teil eines Stromkreises von mindestens 16 Ampere ist und in dem ein
Fehlerstrom-Schutzschalter eingebaut ist (Nennstrom ≤30 mA).
Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme Ihre Pumpe, das Anschlusskabel, den
Netzstecker und die Steckdose. Werden Beschädigungen festgestellt, dann dürfen
sie nicht verwendet werden und müssen von einem autorisierten Elektrofachmann
repariert werden. Kabeltyp: H05RN-F.
Achten Sie darauf, dass die Elektroanschlüsse immer trocken sind und trocken
bleiben. Berühren Sie diese nicht mit nassen Händen.
Schützen Sie das Anschlusskabel und den Netzstecker vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
Reinigen Sie vor der Benutzung den Ablaufschlauch.
Prüfen Sie vor der Benutzung, ob die Förderhöhe die Pumpenleistung Ihrer Pumpe
nicht übersteigt.
Das Anschlusskabel oder der Ablaufschlauch darf nicht zum Befestigen, Absenken
oder Transportieren/Umpositionieren der Pumpe verwendet werden. Dazu sollten Sie
ein Seil am Tragegriff befestigen. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel,
sondern am Steckergehäuse aus der Steckdose!
Nach dem Pumpen von Wasser, dem zum Beispiel Chlor beigefügt war oder das
bestimmte Sedimente enthielt, müssen Sie die Pumpe mit klarem Wasser
durchspülen. Vermeiden Sie den Betrieb der Pumpe, wenn diese aus welchem
Grund auch immer das Wasser nicht abtransportieren kann: Verstopfter Abfluss, zu
hohe Förderhöhe, usw. Dies führt zu Beschädigungen der Pumpe!
Die Pumpe darf keinesfalls betrieben werden, wenn sich Personen in dem
auszupumpenden Objekt befinden. Es ist grundsätzlich verboten, diese Pumpe in
einem Schwimmbecken zu betreiben.
Sand (und vergleichbares Material) in der Förderflüssigkeit hat eine schmirgelnde
Wirkung und führt zu einem schnelleren Verschleiß.
Trockenlauf der Pumpe erhöht den Verschleiß und führt zu Überhitzung. Vermeiden
Sie daher grundsätzlich den Betrieb der Pumpe bei Ausbleiben der Förderflüssigkeit
und schalten Sie in solch einem Fall die Pumpe sofort aus.
Achten Sie auf sorgfältige Aufsicht, wenn das Gerät in der Anwesenheit von Kindern
oder handlungsunfähigen Personen oder Haustieren benutzt wird. Dieses Gerät ist
nicht geeignet, um durch Kinder oder Personen mit körperlichen, sensorischen oder
geistigen Behinderungen oder durch Personen ohne Wissen oder Erfahrung mit
diesem Gerät bedient zu werden, auch nicht unter Aufsicht oder nach Unterweisung
durch eine Person, die für die Sicherheit der oben genannten Personen
verantwortlich ist. Kindern darf das Spielen mit dem Gerät nicht erlaubt werden.
Reparieren Sie die Pumpe, das Kabel und/oder den Netzstecker niemals selbst,
sondern überlassen Sie dies einem autorisierten Fachmann. Der Importeur und
Hersteller haftet nicht für unsachgemäß durchgeführte Reparaturen und/oder
Änderungen an der Pumpe. Durch derartige Eingriffe erlischt jeglicher
Garantieanspruch.
15
DE