Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Grillen - tepro MILWAUKEE Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MILWAUKEE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

{
Vorsicht! Die Anzündflüssigkeit muß
vollständig abgebrannt sein, bevor die
Deckel geschlossen werden können.
Ansonsten können Flammen von der
Anzündflüssigkeit innerhalb des Grills
Stichflammen oder eine Explosion
auslösen, sobald der Deckel geöffnet
wird.
• Wenn die Holzkohle stark glüht, vertei-
len Sie die Holzkohle in der Mitte der
Feuerroste.
• Schließen Sie anschließend die De-
ckel. Lassen Sie die Temperatur auf
100° C - 200° C ansteigen . Diesen
Temperaturbereich für 2 Stunden hal-
ten.
• Anschließend die Temperatur auf ca.
175º C - 200º C erhöhen. Dies kann
erreicht werden, indem die Luftklap-
pe der kleinen Brennkammer und die
Abluftklappe des Rauchrohres weiter
geöffnet werden und zusätzliche Holz-
kohle oder Holz aufgelegt wird.
• Diese Temperatur für ca. 1 Stunde hal-
ten. Anschließend den Grill vollständig
abkühlen lassen.
• Wichtig: Von Zeit zu Zeit sollte diese
Behandlung wiederholt werden, um
den Zustand des Grills zu erhalten.
• Achtung: Die Höhe der Temperatur
darf 260° C nie übersteigen. Dies ist
nötig, um das Innere grillbereit zu ma-
chen und aussen die hitzebeständige
Farbe einzubrennen. Während des
Einfeuerns sollte der Brennkammerde-
ckel nicht ganz geschlossen werden.
Nur am Schluss einige Minuten kom-
plett schließen.
14
P180143-TEPRO-1049-Milwaukee-Smoker_GB_20180720.indb 14
All manuals and user guides at all-guides.com

Bedienung

– Ausreichenden Abstand zu heißen
– Zum Grillen immer Grill- oder Küchen-
– Nur langstielige Grillwerkzeuge mit hit-
– Keine Kleidung mit weiten Ärmeln tra-
– Nur trockene Anzünder oder spezielle

Grillen

1. Zum Grillen die große Brennkammer
2. Legen Sie 3-4 feststoffliche Anzünd-
3. Schichten Sie maximal 2,5 kg Holz-
4. Sobald die Holzkohle durchgeglüht ist,
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Der Grill, die darin befindliche
Kohle und das Grillgut werden
während des Betriebs sehr
heiß, so dass jeder Kontakt da-
mit zu schwersten Verbrennun-
gen führen kann.
Teilen halten, da jeder Kontakt zu
schwersten
Verbrennungen
kann.
handschuhe (Handschuh Kategorie II
bezüglich Hitzeschutz, z. B. DIN-EN
407) tragen.
zebeständigen Griffen verwenden.
gen.
Grill-Flüssig anzünder entsprechend der
EN 1860-3 als Anzündhilfe benutzen.
(1) verwenden. Entfernen Sie die
Grillroste (16).
hilfen in die Mitte der Feuerroste (15).
Beachten Sie die Herstellerhinweise
auf der Verpackung. Zünden Sie die
Anzündhilfen mit einem Streichholz an.
kohle oder Briketts um die Anzündhilfen.
verteilen Sie sie gleichmäßig auf den
Feuerrosten (15). Verwenden Sie hier-
für ein geeignetes, feuerfestes Werk-
zeug mit langem, feuerfestem Griff.
führen
20/7/2018 3:59 PM

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1049

Inhaltsverzeichnis