Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Virtuelle Tastatur - BlindShell 2 Baroque Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BlindShell 2 Baroque:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 von 10" hören. Sobald sich der Dialog zur Pin-Eingabe öffnet, haben Sie die
alphanumerische Tastatur vor sich, wie sie Ihnen von alten Tastenhandys bekannt sein
dürfte. Unterhalb der Zahlenreihe befindet sich eine weitere Reihe mit drei Zusatztasten.
Diese Zusatztasten variieren je nach Situation in ihrer Belegung. Zwei Elemente sind
jedoch meistens gleich:
●Die Löschen-Taste unten rechts,
●"unter den Feldern navigieren" in der Mitte.
●Je nachdem, in welcher Anwendung Sie sich gerade befinden, handelt es sich bei
der linken Taste um "speichern", "senden" oder "anrufen".
Zur Eingabe der Pin suchen Sie mit einem Finger die jeweilige Ziffer, halten den Finger auf
der Ziffer und bestätigen mit einer Tipgeste eines zweiten Fingers irgendwo auf dem
Display die ausgewählte Ziffer. Sobald Sie beide Finger von der Tastatur heben, wird die
gewählte Ziffer geschrieben, Sie hören ein Klick-Geräusch und die geschriebene Nummer
wird angesagt. Zusätzlich werden Ziffern in Dreierblöcken ausgegeben. Wenn Sie
beispielsweise 1234 als Pin eingeben, wird Ihnen jede einzelne Ziffer, nach der 3 aber
auch 1, 2, 3 vorgelesen. Mit den Funktionstasten in der unteren Reihe verfahren Sie
genauso. Hinweis: Möchten Sie einmal Ihre komplette Eingabe löschen, suchen Sie
mit einem Finger die Löschen-Taste, haltenden Finger darauf und tippen mit dem
zweiten Finger wiederholt auf eine beliebige Stelle des Displays, bis Sie "alles
Löschen" hören. Sobald Sie beide Finger heben, erscheint ein Dialog, in dem Sie mit
der Ein-Finger-Haltegeste bestätigen müssen, dass Sie wirklich alles löschen
wollen.
Nachdem Sie Ihre Pin eingegeben und mit der linken Zusatztaste bestätigt haben, ist
Blindshell betriebsbereit.

Die virtuelle Tastatur

Die Handhabung der virtuellen tastatur unterscheidet sich nicht von der numerischen
Tastatur, die Sie für die PIN-Eingabe bereits verwendet haben. Lediglich die
Tastenbelegung ändert sich. So liegen auf der Taste 2 beispielsweise die Buchstaben a, b,
c, die Ziffer 2 und das Ä. Möchten Sie beispielsweise das Wort "hallo" schreiben, verfahren
Sie für jeden Buchstaben wie folgt:
●Suchen Sie mit einem Finger die 4, auf der die Buchstaben g, h, i und die Ziffer 4
liegen.
●Lassen Sie den Finger auf der 4 liegen und tippen mit einem zweiten Finger auf
einer beliebigen Stelle des Displays zweimal. Beim ersten Tipp hören Sie "g", beim
zweiten "h".
●Heben Sie nun beide Finger von der Tastatur, ein Klick-Geräusch quitiert, dass der
Buchstabe geschrieben wurde.
Nachdem Sie mit jedem Buchstaben des Wortes so verfahren sind, wird beim Drücken
eines Leer- oder Satzzeichens das Wort "hallo" gesprochen. Zum Löschen des letzten
Buchstabens legen Sie einen Finger auf die Löschen-Taste unten rechs am Bildschirm und
tippen Sie mit einem zweiten Finger auf einer beliebigen Stelle des Bildschirms. Beim
Abheben beider Finger wird das zuletzt geschriebene Zeichen gelöscht.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis