Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nummerische Tastatur - BlindShell Classic Bedienungsanleitung

Ein tastenhandy für blinde und sehbehinderte nutzer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtungstaste Runter
Das kurze Drücken dieser Taste liest den zuletzt geschriebenen Text vor. Das lange
Drücken dieser Taste ruft das Buchstabieren des zuletzt geschriebenen Textes auf.
Auswahltaste
Die Auswahltaste dient der Bestltigung und sie kann alternativ zur
Bestätigungstaste. Bei aktiver Tastensperre, wird Ihnen nach dem Drücken der
Auswahltaste die Uhrzeit angesagt.

Nummerische Tastatur

Die Anordnung der Tasten auf der Tastatur ist die Gleiche, wie bei llteren
Tastenhandys. Auf dem Handy befnden sich vier Tastenreihen, in jeder Reihe dann
drei Tasten. In der ersten Reihe sind es die Tasten Eins, Zwei, Drei. In der zweiten
Reihe Tasten Vier, Fünf, Sechs. In der dritten Reihe Tasten Sieben, Acht, Neun. Und
in der letzten Reihe die Tasten Stern, Null, Rautetaste.
Tasten 0-9
Im Hauptmenü bringt Sie das kurze Drücken einer der Tasten 1-9 zu
entsprechender Position im Hauptmenü. Zum Beispiel wenn Sie sich auf beliebiger
Position im Hauptmenü befnden und drücken die Taste Drei, wechseln Sie zu der
dritten Position - Kontakte. Um diese Funktion nachfolgend zu öfnen, drücken Sie
anschließend die Bestätigungstaste. Das lange Drücken einer der Tasten 1-9 im
Hauptmenü ruft die Schnellwahl der entsprechenden Taste auf. Durch das
anschließende Drücken der Bestätigungstaste rufen Sie den gespeicherten
Kontakt direkt an. Wenn zu einer Taste noch kein Kontakt hinzugefügt wurde, haben
Sie die Möglichkeit dies zu tun. Sie können bis zu 10 Kontakte den Tasten zuordnen.
Sterntaste
Langes Drücken der Sterntaste (unten in der linken Ecke) aktiviert jederzeit die
Tastensperre. Das folgende lange Drücken deaktiviert die Tastensperre wieder.
Diese Funktion kann in den Einstellungen ausgeschaltet werden.
Rautetaste
Das lange Drücken der Rautetaste (unten in der rechten Ecke) bringt Sie in das
Menü der Tonprofle. (Lautlos, Vibrationen, Laut)
Texteingabe mit Hilfe der nummerischen Tastatur
Mit Hilfe der Tastatur können Buchstaben, Zifern und Sonderzeichen eingeben.
Jede Taste ist mit mehreren Zeichen belegt. Eine Ausnahme ist hierbei die
Rautetaste, die zwischen der Groß- und Kleinschreibung wechselt. Zwischen
jeweiligen Zeichen auf einer Taste kann endlos durch das wiederholte Drücken
gewechselt werden. Zum Beispiel: Auf der Taste Zwei liegen die Buchstaben A,B,C
und die Zifer 2. Für die Eingabe des Buchstabens B drücken Sie die Taste zweimal.
Für die Eingabe der Zifer 2 drücken Sie die Taste viermal.
• Auf der Taste Eins liegen die Satzzeichen.
• Auf der Sterntaste liegen die Sonderzeichen.
• Auf der Taste Null liegen die Null und Leerzeichen.
• Die Rautetaste wechselt zwischen der Groß- und Kleinschreibung und auch
zwischen der nummerischen und alphanumerischen Tastatur.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis