Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindshell Einschalten; Die Virtuelle Tastatur - BlindShell Touch Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der eine detaillierte Kontrolle notwendig ist, beispielsweise bei der
Passworteingabe.

BlindShell einschalten

Zum Einschalten des Telefons halten Sie die Einschalttaste etwa 3 Sekunden
gedrückt. Etwa nach 7 Sekunden erhalten Sie ein Feedback per Vibration. Der
Einschaltprozess dauert insgesamt bis zu einer Minute. Wenn das BlindShell
hochgefahren ist, werden Sie eine Startmelodie hören. Das Telefon ist
betriebsbereit, sobald Sie die Ansage des ersten Menüpunktes (Anrufen 1 von 10)
hören. Wenn Sie nach Ihrem PIN-Code gefragt werden, bitte geben Sie diesen ein.
Schauen Sie weiter in der Bedienungsanleitung nach detaillierter Anleitung, wie die
virtuelle Tastatur genutzt wird.

Die virtuelle Tastatur

Die virtuelle Tastatur unterscheidet sich von der alphanumerischen Tastatur, wie sie
auf Tastenhandys vorzufinden ist, kaum. Die Tastatur ist aus vier Zeilen und drei
Spalten augebaut und unterhalb diesen befindet sich noch eine weitere Reihe mit
Zusatztasten. Diese Zusatztasten variieren je nach Situation in ihrer Belegung. Zwei
Elemente sind jedoch meistens gleich:
• Die Löschtaste ist unten rechts.
• Unter den Feldern navigieren in der Mitte.
• Je nachdem, in welcher Anwendung Sie sich gerade befinden, handelt es sich
bei der linken Taste um "speichern", "senden" oder "anrufen".
Wie oben beschrieben, unterscheidet sich die Verlegung der Tasten auf der
virtuellen Tastatur zu der physischen kaum. Somit liegen auf der Taste 2
beispielsweise die Buchstaben a, b, c die Ziffer 2 und ä. Die Handhabung ändert
sich aber schon. Diese erklären wir am besten an einem Beispiel. Möchten Sie
beispielsweise das Wort "hallo" schreiben, verfahren Sie für jeden Buchstaben wie
folgt:
• Suchen Sie mit einem Finger die 4, auf der die Buchstaben g, h, i und die
Ziffer 4 liegen.
• Lassen Sie den finger auf der 4 liegen und tippen mit einem zweiten Finger
auf einer beliebigen Stelle des Bildschirms zweimal. Beim ersten Tipp hören
Sie "g", beim zweiten "h".
• Heben Sie nun beide Finger von der Tastatur, ein Klick-Geräusch quitiert, dass
der Buchstabe geschrieben wurde.
Nachdem Sie mit jedem Buchstaben des Wortes so verfahren sind, wird beim
Drücken eines Leer- oder Satzzeichens das Wort "hallo" gesprochen. Zum Löschen
des letzten Buchstabens legen Sie einen Figer auf de Löschtaste unten rechts am
Bildschirm und tippen Sie mit einem zweiten Finger auf einer beliebigen Stelle des
Bildschirms. Beim Abheben beider Finger wird das zuletzt geschriebene Zeichen
gelöscht.
Mit der Rautetaste können Sie zwischen der Nummern- und alphanumerischen
Tastatur wechseln sowie die Groß- und Kleinschreibung steuern. Üblicherweise wird
jeder Buchstabe nach einem Satzzeichen automatisch groß geschrieben.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis