der komplette Text. Die Zwei-Finger-Tippgeste hat folgende Funktionen:
1. Ansage des fokusierten Menü- oder Listenelementes
2. Ansage des kompletten Inhalts eines Textfeldes
3. Ansage des vorgespeicherten Kontaktnamen oder der angezeigten Nummer
während eines ankommenden Anrufs
4. Pausieren und fortsetzen der Wiedergabe im Mediaplayer, Radio, und Lese-App
●Die Zwei-Finger-Haltegeste könnte man kurz als Abbruchgeste bezeichnen. Legen
Sie zwei Finger leicht abgespreizt für ca. eine halbe Sekunde auf das Display, um
folgende Funktionen zu nutzen:
1. eine Menüebene zurückspringen,
2. Verneinung einer Frage
3. Ablehnung eines ankommenden Anrufs
4. Abbruch eines Vorgangs (Kontakterstellung, Erstellung von Kalendereinträgen,
etc.)
5. Aktivierung der Schlummerfunktion des Weckers
Weitere Befehle
Auslesen der Statusinformationen
Mit einer Ein-Finger-Wischbewegung vom unteren zum oberen Bildschirmrand werden
Ihnen Statusinformationen wie Datum, Uhrzeit und Akkufüllstand vorgelesen.
Schnellhilfe
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Bedienungsgesten erhalten Sie, indem Sie mit
einem Finger von oben nach unten streichen.
Beenden eines laufenden Telefonats
Ein kurzer Druck auf die Einschalt-Taste beendet ein laufendes Telefonat.
Neustart des Handys
Sollte es einmal erforderlich sein, können Sie mit einen ca. zehn sekunden langen Druck
auf die Einschalttaste das Gerät neu starten.
Hauptmenü
Ein ca. eine Sekunde langer Druck auf die Home-Taste wird Sie im entsperrten Zustand
des Handys immer ins Hauptmenü bringen. Im gesperrten Zustand wird das Handy
entsperrt.
Blindshell einschalten
Zum Einschalten des Handys halten Sie die Taste an der rechten Kante für ca. eine halbe
Sekunde gedrückt und lassen Sie anschließend los. Sie erhalten ein Feedback per
vibration. Das Gerät fährt nun hoch und nach wenigen Sekunden ertönt ein kurzes
akkustische Blindshell-Logo. Das Handy ist betriebsbereit, sobald Sie die Ansage "Anrufen