Rückseite vom Gerät weg. Wenn sich die Abdeckung mit einem Knacken vom Handy
löst, fahren Sie mit dem Finger am nun entstandenen Spalt entlang und lösen Sie die
Abdeckung vollständig vom Gerät.
3.Legen Sie nun das Gerät so vor sich, dass das Display nach unten zeigt und die
Anschlussbuchsen sich an der Oberkante des Gerätes befinden. 4 Im oberen Drittel
befinden sich drei Kartensteckplätze. Der linke Steckplatz ist für eine Standard-SIM-
Karte, der mittlere für eine Micro-SIM-Karte und in den rechten können Sie bei Bedarf
eine Mikro-SD-Karte einlegen, um die Speicherkapazität Ihres Telefons zu erweitern.
Ziehen Sie den Plastik-Dummy aus dem linken Steckplatz und orientieren Sie sich
beim Einlegen der SIM-Karte Ihrer Wahl an diesem. Die abgeschnittene Ecke der
SIM- und Speicherkarte muss nach links oben zeigen. Hinweis: Blindshell Baroque
ist multi-SIM-fähig. Für den Fall, dass Sie zwei SIM-Karten in das Gerät
einsetzen, finden Sie alle SIM-Karten bezogenen Einstellungen in der
Netzwerksektion der Einstellungen.
4.Nehmen Sie den Akku nun längs in die Hand und suchen mit dem Finger die kurzen
Kanten nach einer rauen Stelle ab. Drehen Sie den Akku so, dass die Riffelung sich
rechts an der oberen Kante befindet. Legen Sie den Akku nun in das Handy ein, bis
dieser an den Kartenanschlüssen anliegt. Drücken Sie nun auf das untere Ende des
Akkus, bis er vollständig im Gerät liegt.
5.Beim Entnehmen des Akkus müssen Sie entsprechend die Unterkante des Akkus
mit dem Fingernagel anheben.
6.Legen Sie den Deckel nun so auf das Handy, dass die Kamera durch das Loch zeigt
und drücken Sie den Deckel an allen Kanten leicht nach unten, bis er komplett
eingerastet ist.
Inbetriebnahme
Bevor Sie sich in der Praxis mit Blindshell auseinandersetzen, sollten Sie sich mit den
wenigen Gesten vertraut machen, die zur Bedienung von Blindshell erforderlich sind.
Bedienungsgesten für Blindshell
Blindshell lässt sich mit nur vier Gesten vollständig bedienen, der Lernaufwand für
Sie ist also minimal. Zur Bedienung von Blindshell sollten Sie mit den folgenden Gesten
vertraut sein:
●Die Ein-Finger-Tippgeste ist eine kurze Berührung des Bildschirms mit einem Finger
und hilft Ihnen, sich durch Menüs oder Listen zu navigieren. Blindshell erkennt dabei,
ob Sie auf die linke oder rechte Bildschirmhälfte tippen, so dass Sie sich vorwärts und
rückwärts durch Listen bewegen können.
●Die Ein-Finger-Haltegeste dient der Bestätigung und Auswahl von Elementen.
Lassen Sie einen Finger für ca. eine halbe Sekunde auf einem Element liegen, um es
auszuwählen. Je nach Kontext erfüllt die Haltegeste folgende Funktionen:
1. Auswahl eines Menü- oder Listenelementes,
2. Annahme eines ankommenden Anrufs
3. Beantwortung einer Frage mit "ja" oder "OK"
4. Ausschalten des Weckers
●Die Zwei-Finger-Tippgeste verwenden Sie, indem Sie das Display kurz mit zwei
Fingern berühren. Diese benötigen Sie, um das fokusierte element vorlesen zu
lassen. In einem Menü wird Ihnen der markierte Eintrag vorgelesen, in einem Textfeld