bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden
Gefahren verstanden
haben.
∙ Dieses Gerät darf nicht von
Kindern benutzt werden.
Das Gerät und seine
Anschlussleitung sind von
Kindern fernzuhalten.
∙ Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
∙ Kinder von Verpackungsmaterial
fernhalten. Es besteht u.a.
Erstickungsgefahr!
∙ Vor der Inbetriebnahme das komplette
Gerät inkl. Anschlussleitung und
eventueller Zubehörteile auf Mängel
und Beschädigungen überprüfen, die
die Funktionssicherheit des Gerätes
beeinträchtigen könnten. Falls das
Gerät z.B. zu Boden gefallen ist oder an
der Anschlussleitung gezogen wurde,
können von außen nicht erkennbare
Schäden vorliegen. In diesen Fällen das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
∙ Achten Sie darauf, dass weder das
Gerät noch die Anschlussleitung äußerer
Hitzeeinwirkung ausgesetzt wird.
6
∙ Warten Sie den Motorstillstand nach
dem Ausschalten ab, bevor Sie die
Antriebseinheit vom Arbeitsbehälter
abnehmen. Berühren Sie keine Teile, die
sich noch in Bewegung befinden.
∙ Das Gerät nicht einschalten wenn der
Arbeitsbehälter leer ist.
∙ Wird das Gerät falsch bedient oder
zweckentfremdet verwendet, kann keine
Haftung für evtl. auftretende Schäden
übernommen werden.
Vor dem Gebrauch
Reinigen Sie alle Teile vor dem ersten
Gebrauch (siehe Reinigung und Pflege).
Kurzzeitbetrieb
Schalten Sie das Gerät nie länger als 10
Sekunden ein. Anschließend muss eine
Abkühlpause von mindestens 1 Minute
eingehalten werden.
Sicherheitsschalter
Das Gerät ist mit zwei Sicherheitsschaltern
ausgestattet und funktioniert nur mit
aufgesetztem Deckel und wenn die
Antriebseinheit auf den Arbeitsbehälter
aufgesetzt ist.