Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau Schloss Remote 3000 / 3010; Bohrbild Für Alle Remote-Schlösser - Wittkopp MultiKey Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Einbau Schloss Remote 3000 / 3010

Vor Einbau des Elektronikschlosses ist die Leseeinheit zu montieren (siehe Kapitel 3 bis 4).
Wittkopp Elektronikschlösser der Remote-Serie haben Standard-Montagemaße und können in allen 4
Einbaulagen montiert werden (rechts, links, oben, unten).
Das Schloss kann in alle handelsüblichen Wertbehältnisse eingebaut werden.
Am Riegel können optional über bereits vorhandene Bohrungen weitere Sperrelemente angebracht
werden. Eine einwandfreie Funktion des Schlosses und deren Anbindung ist sicher zu stellen.
Das Elektronikschloss ist in normaler Wohn- und Büroumgebung wartungsfrei. Nach ca. 10.000
Schließungen empfiehlt sich eine Sicherheits- und Funktionsprüfung des Elektronikschlosses.
Der Einbau des Elektronikschlosses im Bereich von Durchbrüchen in der Tresortür, ist aus
Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Bei Mehrschloss-Systemen ist sicher zu stellen, dass das Elektronikschloss Remote 3000/3010
verschlossen ist. Dafür muss das Schloss entweder als erstes verschlossen oder durch ein
Freigabesignal zugefahren werden.
Das Schloss ist unbedingt gegen Angriffe von außen zu schützen.
Es dürfen keine Schmier- oder andere Stoffe in das Schloss eingebracht werden.
4.1 Bohrbild für alle Remote-Schlösser
4 Gewindebohrungen M6 mit mindestens 6 mm Einschraubtiefe (oder entsprechendem Zollgewinde)
zur Befestigung des Elektronikschlosses in die Tresortür einbringen.
Schloss mit Schrauben M6 oder entsprechendem Zollgewinde befestigen. Länge und Werkstoff der
Schraube so festlegen, dass ein dauerhafter, fester Halt gewährleistet ist.
Befestigungsschrauben mit maximalem Drehmoment von 3,5 - 5 Nm anziehen.
Selbständiges Lösen der Schrauben ist zu verhindern. Empfehlung: Sicherungsscheiben unter die
Schraubenköpfe legen.
Schlossriegel darf nach Einbau nicht unter Spannung oder Druck stehen.
Auf genügend Spiel zum Sperrpunkt achten.
Seite 4 von 12
Einbau- / Bedienungsanleitung MultiKey
Vers. 1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis