FinKey
6 Bedienung Fingerscanner/Schloss
6.1 Öffnen/Verschließen (Set 1 - 6/Set 9 - 14)
Das Öffnen/Verschließen des Schlosses ist nur mit Benutzerfinger möglich.
1. FinKey ist betriebsbereit.
2. Ziehen Sie den Benutzerfinger über den Sensor.
• Wird 4 mal hintereinander ein nicht eingelernter oder ein nicht erkannter Finger über den Sensor gezogen bzw. durch falsche
Bedienung (rote LED leuchtet), tritt eine Sperrzeit von 1 Minute ein.
• Die Sperrzeit kann vorzeitig beendet werden, indem ein eingelernter Finger (Master- oder Benutzerfinger) über den Sensor
gezogen wird. Ist das Gerät im Sperrmodus, wird dies durch Blinken der roten LED angezeigt. Werden nach Ablauf der
Sperrzeit 2 weitere falsche Finger eingelesen, verlängert sich die Sperrzeit auf 2 Minuten.
6.1.1 Öffnen/Verschließen mit Alarmfinger (Set 5 - 6/Set 13 - 14)
Das Absetzen eines „Stillen Alarms" ist nur mit einem zuvor programmierten Alarmfinger möglich (siehe 5.3.2).
1. FinKey ist betriebsbereit.
2. Ziehen Sie den Alarmfinger über den Sensor. Es wird ein „Stiller Alarm" ausgelöst.
• Wird 4 mal hintereinander ein nicht eingelernter oder ein nicht erkannter Finger über den Sensor gezogen bzw. durch falsche
Bedienung (rote LED leuchtet), tritt eine Sperrzeit von 1 Minute ein.
• Die Sperrzeit kann vorzeitig beendet werden, indem ein eingelernter Finger (Master- oder Benutzerfinger) über den Sensor
gezogen wird. Ist das Gerät im Sperrmodus, wird dies durch Blinken der roten LED angezeigt. Werden nach Ablauf der
Sperrzeit 2 weitere falsche Finger eingelesen, verlängert sich die Sperrzeit auf 2 Minuten.
6.2 Reset (Set 1 - 6/Set 9 - 14)
Es werden alle Finger einschließlich des Masterfingers gelöscht.
1. FinKey ist betriebsbereit.
2. Ziehen Sie einen Masterfinger über den Sensor.
3. Warten Sie bis die grüne und rote LED aufleuchten.
4. Ziehen Sie den Masterfinger erneut über den Sensor.
5. Warten Sie bis die grüne und rote LED aufleuchten.
6. Ziehen Sie den Masterfinger ein 3. Mal über den Sensor.
7. Warten Sie bis die grüne und rote LED aufleuchten.
8. FinKey befindet sich nach einigen Sekunden wieder im Auslieferungszustand.
• Reset kann auch alternativ wie unter 8.5 beschrieben erfolgen.
Vers. 1.4
B
☼
G
R
B
☼
G
R
B
☼
R
☼☼
G
R
☼
R
☼☼
G
R
☼
G
R
☼☼
G
R
☼
G R B
R
7