Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einbau- / Bedienungsanleitung MultiKey
Einbauanleitung MultiKey

Inhaltsverzeichnis

1
Hinweise ........................................................................................................................................... 2
1.1
Haftungshinweise ........................................................................................................................................ 2
1.2
Montagehinweis ........................................................................................................................................... 2
2
System-Übersicht ............................................................................................................................. 2
3
Einbau Leseeinheit MultiKey FS ....................................................................................................... 3
3.1
Leseeinheit MultiKey FS .............................................................................................................................. 3
3.2
Einbaumaße MultiKey FS ............................................................................................................................ 3
3.3
Bohrbild Leseeinheit MultiKey FS ................................................................................................................ 3
4
Einbau Schloss Remote 3000 / 3010 ................................................................................................ 4
4.1
Bohrbild für alle Remote-Schlösser ............................................................................................................. 4
4.2
Einbaumaße Schloss Remote 3000 / 3010 ................................................................................................. 5
4.3
Einbaumaße Remote 3010 - kurze Anbindung mit Notschloss ................................................................... 5
4.4
Verwendung Notschloss mit Remote 3010 ................................................................................................. 6
4.5
Riegellast bei Remote-Schlössern............................................................................................................... 6
5
Einbau MultiKey-Verteiler ................................................................................................................. 7
5.1
Bohrbild MultiKey Verteiler .......................................................................................................................... 7
5.2
MultiKey-Verteiler für Verkabelung vorbereiten ........................................................................................... 7
6
Verkabelung MultiKey-System .......................................................................................................... 8
6.1
Klemmenbelegung Schloss Remote 3000/3010 ......................................................................................... 8
6.2
MultiKey-Kupplung von Verteiler zu Leseeinheit ......................................................................................... 8
6.3
Allgemeiner Belegungsplan der Klemmleiste an Remote 3000/3010 ......................................................... 9
7
Spannungsversorgung MultiKey-System ........................................................................................ 10
8
Technische Daten MultiKey Reader ................................................................................................ 10
1
Hinweise ......................................................................................................................................... 11
2
Inbetriebnahme ............................................................................................................................... 11
3
Programmierung ............................................................................................................................. 11
Vers. 1.0
© Carl Wittkopp GmbH - Irrtümer und Änderungen vorbehalten
01.05.2020
Anleitung Nr. 600-2004-00-0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wittkopp MultiKey

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeiner Belegungsplan der Klemmleiste an Remote 3000/3010 ............9 Spannungsversorgung MultiKey-System ..................10 Technische Daten MultiKey Reader ....................10 Hinweise ............................11 Inbetriebnahme ..........................11 Programmierung ..........................11 © Carl Wittkopp GmbH - Irrtümer und Änderungen vorbehalten Vers. 1.0 01.05.2020 Anleitung Nr. 600-2004-00-0...
  • Seite 2: Einbau- / Bedienungsanleitung Multikey

    Es ist darauf zu achten, dass die Leseeinheit bzw. das Schloss und die Kabel nicht beschädigt • werden. 1.2 Montagehinweis Lese- und Relaiseinheit sind fest einander zugeordnet und dürfen nicht mit anderen MultiKey-Systemen getauscht werden. 2 System-Übersicht Seite 2 von 12...
  • Seite 3: Einbau Leseeinheit Multikey Fs

    Einbau- / Bedienungsanleitung MultiKey 3 Einbau Leseeinheit MultiKey FS 3.1 Leseeinheit MultiKey FS 3.2 Einbaumaße MultiKey FS 3.3 Bohrbild Leseeinheit MultiKey FS Mögliche Positionen für Kabeldurchlass: Ø 14 mm für Verbindungskabel in Tresortür einbringen Von der Vorderseite 2 Gewindebohrungen M5 mit ausreichender Gewindetiefe und 1 Durchgangsbohrung (Kabeldurchlass) in die Tresortür einbringen.
  • Seite 4: Einbau Schloss Remote 3000 / 3010

    4 Einbau Schloss Remote 3000 / 3010 Vor Einbau des Elektronikschlosses ist die Leseeinheit zu montieren (siehe Kapitel 3 bis 4). Wittkopp Elektronikschlösser der Remote-Serie haben Standard-Montagemaße und können in allen 4 Einbaulagen montiert werden (rechts, links, oben, unten). Das Schloss kann in alle handelsüblichen Wertbehältnisse eingebaut werden.
  • Seite 5: Einbaumaße Schloss Remote 3000 / 3010

    Einbau- / Bedienungsanleitung MultiKey 4.2 Einbaumaße Schloss Remote 3000 / 3010 Optional: Bauform ohne Sechskantmutter Höhe Schloss 31mm statt 34mm 4.3 Einbaumaße Remote 3010 - kurze Anbindung mit Notschloss Optional: Bauform 3010 mit Sechskantmutter Höhe Schloss 34mm statt 31mm Vers. 1.0...
  • Seite 6: Verwendung Notschloss Mit Remote 3010

    Einbau- / Bedienungsanleitung MultiKey 4.4 Verwendung Notschloss mit Remote 3010 Für eine sichere Funktion der Notöffnung, sollten die verwendeten Notschlösser einen Hub von 12 • mm haben. Die Notschlösser sind unbedingt gegen Angriffe von außen zu schützen. • Sicherheitshinweise Für die Notschlösser gelten die allgemeinen Einbauhinweise wie unter Punkt 8 beschrieben.
  • Seite 7: Einbau Multikey-Verteiler

    Einbau- / Bedienungsanleitung MultiKey 5 Einbau MultiKey-Verteiler Um die Verkabelung einfach zu gestalten werden alle Komponenten mit dem MultiKey-Verteiler verbunden. Der MultiKey -Verteiler ist im gesicherten Bereich zu befestigen. • Der MultiKey -Verteiler ist unbedingt gegen Angriffe von außen zu schützen.
  • Seite 8: Verkabelung Multikey-System

    Einbau- / Bedienungsanleitung MultiKey 6 Verkabelung MultiKey-System Schrauben Sie die Leiterplatte im MultiKey-Verteiler erst nach erfolgter Verkabelung wieder im Gehäuse fest. Die innen liegenden Kabel sind unbedingt gegen Angriffe von außen zu schützen. • Fixieren Sie die Kabel im Wertbehältnis, damit sie nicht nach außen gezogen werden können.
  • Seite 9: Allgemeiner Belegungsplan Der Klemmleiste An Remote 3000/3010

    Einbau- / Bedienungsanleitung MultiKey 6.3 Allgemeiner Belegungsplan der Klemmleiste an Remote 3000 / 3010 Ein Sperrsignal ermöglicht den Öffnungsvorgang zu blockieren. Das Verschließen bzw. das • Herausfahren des Riegels über einen Steuerimpuls ist weiterhin möglich. Die Freigabe wird zu Beginn eines Verfahrzyklus überprüft. Für Signalverkettungen mehrerer •...
  • Seite 10: Spannungsversorgung Multikey-System

    Den Stecker des Verlängerungskabels in die Buchse einstecken. Verlegen Sie das freie Ende des Verlängerungskabels außerhalb des Wertbehältnisses und verbinden Sie dieses mit dem Netzteil. 8 Technische Daten MultiKey Reader Maße Abdeckblende (BxH gerundet): 45 mm x 76 mm Höhe Lesekuppel: 12 mm Transponderfrequenz: Hybridleser 125 kHz, 134 kHz u.13,56 MHZ...
  • Seite 11: Hinweise

    Infrarot-Basis. Diese Schlüssel kann das MultiKey-System nicht auslesen. Im Handel gibt es eine Vielzahl von günstigen Transpondern (z.B. 125-kHz-Typen), die als Schlüsselanhänger, in Kartenform, als Glasröhrchen oder Aufkleber ebenfalls mit MultiKey funktionieren. Solche Transponder lassen sich leicht im oder am Mercedes-Schlüssel befestigen.
  • Seite 12: Löschen Der Zutrittsberechtigung

    Schlüssel, Karte oder Chip wurde damit aus dem Speicher gelöscht 3.2.1 Löschen aller Schlüssel Diese Funktion löscht den gesamten Speicher und versetzt MultiKey in den Auslieferungszustand. Aus Gründen der Sicherheit sollte bei Verlust von Schlüssel, Karte oder Chip der gesamte Speicher gelöscht werden. Danach können alle noch vorhandenen Schlüssel, Karten oder Chips wieder einzeln angelernt werden.

Inhaltsverzeichnis