Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Wartung Und Instandsetzung/Reparatur; Pflege Durch Reinigung; Wartung Und Instandsetzung/Reparatur - CleanCraft flexCAT 135 O Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Pflege, Wartung und Instand-
setzung/Reparatur
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Bei Kontakt mit spannungsführenden Bauteilen
besteht Lebensgefahr. Eingeschaltete elektrische
Bauteile können unkontrollierte Bewegungen ausfüh-
ren und zu schwersten Verletzungen führen.
- Vor Beginn von Reinigungs- und Instandhaltungsar-
beiten den Netzstecker ziehen.
- Gerät zur Reinigung nicht in Wasser eintauchen
oder mit einem Wasserstrahl reinigen.

8.1 Pflege durch Reinigung

Der Spezialsauger ist stets in einem sauberen Zustand
zu halten.
Schutzhandschuhe
Zur Reinigung sind geeignete Schutzhandschuhe zu
tragen, um sich vor Verletzungen zu schützen.
Die Belüftungsschlitze des Motors sind sauber zu halten,
um eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten.
ACHTUNG!
Reinigen Sie den Spezialsauger nach dem Gebrauch
in allen Teilen. Leeren Sie die Behälter, klopfen Sie
die Filter aus und wischen Sie den Sauger mit einem
Tuch ab.
Die Reinigung darf nicht von Kindern durchgeführt
werden, wenn sie nicht von Erwachsenen beaufsich-
tigt werden.
8.2 Wartung und Instandsetzung/Repa-
ratur
ACHTUNG!
Wartungen und Reparaturen müssen immer von
Fachpersonal ausgeführt werden; eventuell beschä-
digte Teile sind nur durch Originalersatzteile zu erset-
zen.
flexCAT 135 O | Version 1.04

Pflege, Wartung und Instandsetzung/Reparatur

Wartungsintervalle
Nach 100 / 200 Arbeitsstunden
- Überprüfen Sie die Dichtung des Motorkopfes und
des Tanks.
- Überprüfen Sie alle Sicherheitshinweise auf Les-
barkeit am Gerät.
- Überprüfen Sie den Zustand des Tanks.
- Überprüfen Sie den Zustand aller Filter (Patrone,
Filtergitter, Schwimmerkäfig). Es dürfen keine Be-
schädigungen vorhanden sein.
- Überprüfen Sie den Zustand der Räder.
Vor jedem Arbeitsbeginn
- Überprüfen Sie, ob das Netzkabel nicht beschädigt
ist.
- Überprüfen Sie, ob die Filtereinheit nicht beschä-
digt ist.
- Prüfen Sie den Füllstand des Tanks.
- Prüfen Sie, ob der Saugschlauch und Zubehör
nicht beschädigt ist.
- Prüfen Sie die Dichtung beim Schließen der Haken
des Motorkopfes.
Sollte der Spezialsauger nicht ordnungsgemäß funktio-
nieren, wenden Sie sich an einen Fachhändler oder an
unseren Kundenservice. Die Kontaktdaten finden Sie im
Kapitel 1.2 Kundenservice.
Austausch des Filters
ACHTUNG!
Vor Reinigung bzw. Wechseln des Filters muss der
Spezialsauger ausgeschaltet und von der Stromver-
sorung getrennt werden.
VORSICHT!
Überprüfen Sie den Spezialsauger vor Gebrauch auf
folgendes:
- Überprüfen Sie den Zustand der Filter und ersetzten
Sie diese wenn nötig.
- Überprüfen Sie den Filterbeutel des Spezialsaugers.
Wenn der Spezialsauger komplett gefüllt ist, leeren
Sie ihn.
Schritt 1: Seitliche Haken am Motorkopf (1, Abb.16) öffnen
und den Motorkopf anheben.
Schritt 2: Filter (3, Abb.16) nach links drehen um ihn zu
entriegeln.
Schritt 3: Filter (3, Abb.16) entnehmen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis