Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CleanCraft flexCAT 135 O Betriebsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Folgendes ist zu beachten:
- Diese Maschine ist nicht für die Verwendung durch Per-
sonen (einschließlich Kinder) mit beschränkter körperli-
cher und/oder geistiger Fähigkeit oder Wahrneh-
mungsschwierigkeiten ausgelegt.
- Halten Sie Kinder und nicht mit dem Spezialsauger ver-
traute Personen von ihrem Arbeitsumfeld fern..
- Der Spezialsauger darf in seiner Konzeption nicht ge-
ändert und nicht für andere Zwecke, als für die vom
Hersteller vorhergesehenen Arbeitsgänge benutzt wer-
den.
- Arbeiten Sie nie unter Einfluss von konzentrationsstö-
renden Krankheiten, Übermüdung, Drogen, Alkohol
oder Medikamenten.
- Die Teile der Verpackung (beispielsweise Plastikbeutel)
sind eine potenzielle Gefahr für Kinder, Tiere und Perso-
nen, die sich ihres Handelns nicht bewusst sind, und
dürfen sich daher nie in deren Reichweite befinden.
- Sicherstellen, dass die am Typenschild angegebenen
elektrischen Werte jenen des Netzes entsprechen, an
welches das Gerät angeschlossen wird und dass die
Steckdose für den Stecker des Geräts passt.
- Sicherstellen, dass das Netzkabel während der Benut-
zung des Staubsaugers vollständig abgerollt ist.
- Den Stecker und den Staubsauger nie mit nassen Hän-
den berühren bzw. benutzen.
- Nie Wasser aus Behältern, Waschbecken, Wannen
usw. ansaugen.
- Darauf achten, dass kein Material angesaugt wird (z.B.
Glas-, Metallteile usw.), das die Filterelemente beschä-
digen könnte.
- Verwenden Sie das Stromkabel niemals um den Spezi-
alsauger zu bewegen oder anzuheben.
- Das Gerät zum Reinigen nie ins Wasser tauchen und
auch keinen Wasserstrahl verwenden.
- Das Gerät nie in einer Höhe von über 2000 m verwenden.
- Dieses Gerät ist nicht zum Aufsaugen von gefährlichen
Stäuben ausgelegt.
- Nie glühende, entflammbare, explosive, toxische Sub-
stanzen/Mischungen aufsaugen. Die max.zulässige
Betriebstemperatur ist 40 °C (104 °F).
- Das Gerät muss auf einem stabilen und sicheren Boden
ohne Neigung verwendet, zusammengebaut, repariert
und transportiert werden.
- Das Gerät in einem geschlossenen, trockenen Raum
mit festem Untergrund lagern.
- Die Saugöffnung nie gegen Körperteile von Personen
oder Tieren - wie Augen, Ohren, Mund usw. - richten.
6
- Falls das Gerät mit einer zusätzlichen Steckdose aus-
gerüstet ist, muss sichergestellt werden, dass das
Elektrowerkzeug nicht den auf der Steckdose angege-
benen Leistungswert überschreitet. Die Nichtbeach-
tung kann Unfälle und Schäden, auch mit tödlichem
Ausgang für den Benutzer bewirken.
- Wenn die Saugkraft nachlässt, schalten Sie das Gerät
sofort aus und entleeren Sie den Tank.
- Das Gerät ist nicht für die Verwendung in Räumen ge-
eignet, in denen elektrische Geräte oder die Personen
durch elektrische Entladungen oder Funkenflug gefähr-
det sind.
- Vor der Reinigung und Wartung des Geräts ist stets der
Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Das Gerät ist
nach jedem Gebrauch und vor Einsendung zur War-
tung gründlich zu reinigen.
- Nie aggressive Reinigungsmittel verwenden oder an-
saugen, da sie das Gerät beschädigen können.
- Bei einem Umkippen des Spezialsaugers, das Gerät
vor dem Ausschalten wieder aufrichten.
- Das Netzkabel regelmäßig kontrollieren, um sicher zu
sein, dass es keine Beschädigungen wie Schnitte, Ab-
schürfungen, Risse oder Abnutzungserscheinungen
aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel ist auszutau-
schen.
- Wartung und Reparatur sind nur von Fachkräften
durchzuführen.
- Dieses Gerät darf nicht in Außenbereichen bei niedri-
ger Temperatur verwendet werden.
- Im Falle von Flüssigkeitslecks den Sauger sofort ab-
schalten.
- Nie aggressive Reinigungsmittel verwenden oder an-
saugen, da sie das Gerät beschädigen könnten.
- Der Füllstandsensor (Schwimmer) hat die Funktion,
das Ansaugen im Falle eines vollen Flüssigkeitsbehäl-
ters oder eines Umkippens zu stoppen, Er ist regelmä-
ßig zu reinigen und auf Beschädigung zu überprüfen;
im Bedarfsfall austauschen.
- Nur Original Ersatz- und Zubehörteile verwenden.
flexCAT 135 O | Version 1.04

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis