Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroinstallation Der Wärmepumpen Awx; Elektroanschlüsse Allgemein; Elektroanschlüsse Der Wärmepumpen Awx - SWISSTHERM AWX Serie Aussenaufstellung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AWX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestellung
Rechnung .Adresse
Swisstherm AG
Badweg.2
5103 Wildegg
Wärmepumpen AWX
Swisstherm AG
Schaffhauserstr.75
Automatisches Durchdrehen der Umwälz-
8500 Frauenfeld
pumpen, um das „Festsetzen" der Pumpen
Swisstherm AG
zu verhindern.
Pfostfach 367
8330 Pfäffikon
Optionale Startbetriebsarten für Inbetrieb-
Tel 052 720 76 27
nahme der Fußbodenheizung.
Fax 052 720 76 27
8. Elektroinstallation der Wärmepumpen AWX
8.1 Elektroanschlüsse allgemein
Vor dem Einbau (Installation) der Wärmepumpe
ist
beim
zuständigen
(Energieversorger)
gung einzuholen. Des Weiteren ist die erfor-
derliche Stärke des hauseigenen Hauptschutz-
schalters für die ausgewählte Wärmepumpe zu
prüfen. Die Wärmepumpe wird nach dem aktu-
8.2 Elektroanschlüsse der Wärmepumpen AWX
Die Wärmepumpen AWX werden in zwei Teilen
geliefert. Der erste Teil ist die eigentliche Wär-
mepumpe mit Verbindungsleitungen standard-
gemäß mit einer Länge von 10 m. Der zweite
Teil besteht aus der Steuerschaltanlage der
Wärmepumpe und der Heizanlagenregulierung,
einschließlich  Steuerung  der  Zusatz-/Bivalenz-
wärmequelle. Um die Lebensdauer der Anlage
zu  verlängern  und  die  Zuverlässigkeit  sicherzu-
stellen, wird die Steuerschaltanlage der Wärme-
pumpe im Inneren des Gebäudes in einem aus
Sicht der Elektrosicherheit normalen Umgebung
(Räumlichkeit) platziert (untergebracht).
Die Wärmepumpen werden mithilfe der vorbe-
reiteten Verbindungsleitungen mit der Steuer-
schaltanlage verbunden. Die Leitungen sind be-
reits in der Wärmepumpe angeschlossen und
am  anderen  Ende  befinden  sich  Markierungen, 
die, nachdem die Kabelleitungen durch die Bau-
konstruktionen verlegt sind, an die Steuerschalt-
anlage angeschlossen werden. Die übrigen
Elektroinstallationen werden entsprechend den
Elektroschemas, den Anforderungen der Heiz-
anlage und unter Berücksichtigung der Funktio-
nen des Steuersystems angeschlossen.
Die
Verbindungskabel
in einem gegen UV-Strahlung beständigen
Schlauch verlegt, dieser Schlauch schützt die
Kabel und Leitungen vor mechanischen Be-
schädigungen. Der Kunststoffschlauch ist nicht
8
René Egger
Zweigstellenleiter
Techniker TS
Mobil 079 419 43 77
r.egger@swisstherm.ch
Elektroverteilerbetrieb
eine
Anschlussgenehmi-
(Leitungen)
werden
Swisstherm AG, Badweg 2, CH-5103 Wildegg
Diagnostik der Betriebszustände und Ver-
folgung (Überwachung) der Grenzwerte
beim Betrieb der Wärmepumpe und der
Heizanlage.
ellen Elektroschema der Wärmepumpe ange-
schlossen. Sämtliche Elektroinstallationen sind
gemäß gültiger Normen und Vorschriften vor-
zunehmen. Elektroinstallationsarbeiten dürfen
nur von geschulten Mitarbeitern vorgenommen
werden – autorisierte Unternehmen mit erforder-
licher Qualifikation.
beständig
gegen
mechanische
chungen. Die Länge der Verbindungsleitun-
gen und des Schlauches können auf Bestel-
lung den Anforderungen der konkreten Installa-
tion der Wärmepumpe angepasst werden. Bei
der Installation der Wärmepumpe können die
Verbindungsleitungen gekürzt werden. Dieser
Eingriff  nimmt  keinen  Einfluss  auf  die  Garantie 
der Anlage.
Die Hauptstromversorgung der Wärmepumpe
ist entsprechend der übergeordneten Sicherung
und der Länge des Stromversorgungskabels
zu dimensionieren. Die Steuerschaltanlage der
Wärmepumpe verfügt über keinen Hauptschal-
ter. Es wird vorausgesetzt, dass der Hauptschal-
ter beim Verlegen (Anschluss) der gesicherten
Starkstromversorgungsleitung der Wärmepumpe
eingebaut wird. In der Hauptstromversorgungs-
leitung der Wärmepumpe ist hinter dem eigen-
ständigen Schutzschalter oder dem Schalter in
einem Mindestabstand von den Schaltkontakten
von 3 mm ein selektiver FI-Schutzschalter mit
einem Ansprechstrom von 30 mA einzubauen.
Technische Informationen
Beanspru-
07. 2009
1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis