Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Wärmepumpen Awx An Die Heizanlage; Direkter Anschluss An Die Heizanlage - Heizmittel Wasser - SWISSTHERM AWX Serie Aussenaufstellung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AWX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestellung
Rechnung .Adresse
Swisstherm AG
Badweg.2
5103 Wildegg
Wärmepumpen AWX
Swisstherm AG
Schaffhauserstr.75
8500 Frauenfeld
Tabelle Nr. 03 Stromüberwachung Parametereinstellungen HP1AWX
Swisstherm AG
Pfostfach 367
85 % Un (230 V AC)
8330 Pfäffikon
Hysterese 10 %
Tel 052 720 76 27
Fax 052 720 76 27
Wird eine Störung der Versorgungsspannung
gemeldet, so ist die Stromversorgung zur Wär-
mepumpe zu prüfen. An der Anlage wird die
konkrete Störung (Unterspannung oder Phasen-
9. Anschluss der Wärmepumpen AWX an die Heizanlage
Die Wärmepumpen AWX können auch direkt
draußen installiert werden. Damit hängt auch
zusammen, dass das Heizmittel nach draußen
geleitet werden muss und dass das Mittel bei
längerer Außerbetriebnahme und Stillstand der
Wärmepumpe oder bei einem länger andauern-
dem Stromausfall bei Außentemperaturen unter
9.1 Direkter Anschluss an die Heizanlage – Heizmittel Wasser
Die Wärmepumpen AWX werden direkt an die
Heizanlage angeschlossen, d. h. dass die Wärme-
pumpe wird direkt mit Heizwasser befüllt (Abb.
Nr. 5). Ein solcher Anschluss wird insbesondere
für wärmere Gebiete empfohlen, wo die Außen-
temperaturen im Laufe des Jahres nicht unter
den Gefrierpunkt sinken bzw. für Gebiete mit
einem stabilen Stromnetz.
Die Wärmepumpe ist unbedingt dauerhaft zu
betreiben!
Die Leitungen für das Heizmittel sind wie vorge-
schrieben zu installieren (zu verlegen) und ent-
sprechend gegen niedrige und extrem niedrige
Außentemperaturen zu isolieren!
10
René Egger
Zweigstellenleiter
Techniker TS
Abfall unter 195, 5 V
schaltet 215 V AC
Mobil 079 419 43 77
r.egger@swisstherm.ch
Swisstherm AG, Badweg 2, CH-5103 Wildegg
folge) mit einer Kontrolllampe angezeigt. Nach
der Störung werden die Funktionen der Wär-
mepumpe automatisch wieder erneuert (Betrieb
wieder aufgenommen).
dem  Gefrierpunkt  einfließen  (in  die  Anlage  flie-
ßen) kann. Beim Einbau (Installation) und An-
schluss der Wärmepumpen AWX an die Heizan-
lage sind unbedingt alle technischen Installati-
onsanweisungen zu befolgen und alle möglichen
Maßnahmen zu treffen, um das Einfrieren des
Heizmittels zu verhindern.
Bei längerer Außerbetriebnahme und Stillstand
der Wärmepumpe oder bei einem länger andau-
erndem Stromausfall in extremen Zeiträumen ist 
der Sekundärkreislauf der Wärmepumpe zu ent-
leeren oder es ist wenigstens sicherzustellen,
dass erwärmtes Heizmittel als Ersatz im Sekun-
därkreislauf zirkuliert (Bemerkung: hierfür kann
als Sonderzubehör eine unabhängig über eine
Traktionsbatterie
gespeiste
pumpe bestellt werden).
Der Hersteller der Anlage trägt für Schäden ver-
ursacht durch Nichteinhaltung der obig beschrie-
benen Anweisungen keinerlei Verantwortung!
Technische Informationen
Reserveumwälz-
07. 2009
1.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis