Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgungskontrolle - SWISSTHERM AWX Serie Aussenaufstellung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AWX Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bestellung
Rechnung .Adresse
Swisstherm AG
Badweg.2
5103 Wildegg
Wärmepumpen AWX
Swisstherm AG
Schaffhauserstr.75
Für den Anschluss der Wärmepumpe sind zu
8500 Frauenfeld
der Steuerschaltanlage folgende Leitungen zu
Swisstherm AG
verlegen:
Pfostfach 367
8330 Pfäffikon
Gesicherte
Tel 052 720 76 27
Fax 052 720 76 27
3 × 400 V, 50 Hz für HP3AWX (mit drei Pha-
× 400 V, 50 Hz für HP3AWX (mit drei Pha-
400 V, 50 Hz für HP3AWX (mit drei Pha-
sen) oder 1 × 230 V, 50 Hz für HP1AWX (mit
einer Phase).
Gemäß den Anforderungen des Energiever-
sorgers Steuersignal ZSVR** zum Blockieren 
des Wärmepumpenbetriebs bzw. Signal
ZSVR zum Blockieren des Betriebs der elek-
trischen Konvektorheizung.
Steuersignale der Heizkreisläufe (Signale
von den Raumthermostaten usw.) oder
ein externes Signal zum Steuern des
Wärmepumpenbetriebs.

8.3 Stromversorgungskontrolle

Die Wärmepumpen AWX sind standardgemäß
mit
einer
elektronischen
(Anlage) zur Kontrolle der Versorgungsspan-
nung und zur Verfolgung einzelner Phasen aus-
gestattet. Diese Vorrichtung sorgt dafür, dass die
Wärmepumpe und vor allem der Kompressor
der Wärmepumpe nur dann arbeiten, solange
die Versorgungsspannung im vorgeschriebe-
Tabelle Nr. 02 Stromüberwachung Parametereinstellungen HP3AWX
Min 15 %
meldet Störungen beim Spannungsabfall unter 340 V in den Phasen
hebt die Störung bei erneuter Versorgungsspannung nach einem Stromausfall von
Max 10 %
über 360 V in den Phasen auf
meldet Störungen in der Versorgungsspannung nur, wenn die Störung länger als
Delay 10 s
10 s andauert (Widerstandsfähigkeit gegen zufällige Versorgungsspannungsschwan-
kungen)
Function U+S Einstellungen Betriebsart Kontrolle der Versorgungsspannung und der Phasenfolge
1.0
07. 2009
Starkstromversorgungsleitung
Spezialvorrichtung
Swisstherm AG, Badweg 2, CH-5103 Wildegg
René Egger
Zweigstellenleiter
Bei der Installation der Wärmepumpe und der üb-
Techniker TS
rigen Teile der Heizanlage wird vor allem Folgen-
des an die Steuerschaltanlage angeschlossen:
Sekundärumwälzpumpe
Mobil 079 419 43 77
r.egger@swisstherm.ch
Umwälzpumpen der Heizkreisläufe
Dreiwegeventil für die Funktion Heizung /
Warmwasseraufbereitung bzw. Mischventil
Temperatursonden
entsprechend des Funktionsumfangs der
Wärmepumpe und der Heizanlage.
**  Bemerkung:  Das  Signal  ZSVR  (zentrale  Strom-
verbrauchsregulierung) wird vom Energieversorger
genutzt, um die Stromabnahme in Spitzenzeiten zu
regulieren, vor allem in den Morgen- und Nachmittags-
oder Abendstunden. In einigen Ländern wird die ZSVR 
überhaupt nicht genutzt. In solch einem Fall wird das
Steuersignal ganz einfach durch den Anschluss des
entsprechenden Inputs in der Steuerschaltanlage der
Wärmepumpe ersetzt.
nen Toleranzbereich liegt. Dank dieser Vorrich-
tung können falsche Versorgungsspannungen
(falsche Phasenfolge, Fehler im Stromversor-
gungsnetz) weder die Funktionen der Wärme-
pumpe noch die Lebensdauer des Kompressors
gefährden.
Technische Informationen
und
andere
Regler
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis