Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Wärmepumpen Awx An Die Heizanlage; Direkter Anschluss An Die Heizanlage - Heizmittel Wasser; Tabelle Nr. 04 Empfohlene Umwälzpumpen Für Sekundärkreisläufe - SWISSTHERM AWX-Serie Technische Informationen

Wärmepumpen luft-wasser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AWX-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wärmepumpen AWX Modell B und E
9. Anschluss der Wärmepumpen AWX an die Heizanlage
Die Wärmepumpen AWX können auch direkt
draußen installiert werden. Damit hängt auch
zusammen, dass das Heizmittel nach draußen
geleitet werden muss und dass das Mittel bei
längerer Außerbetriebnahme und Stillstand der
Wärmepumpe oder bei einem länger andauern-
den Stromausfall bei Außentemperaturen unter
9.1 Direkter Anschluss an die Heizanlage – Heizmittel Wasser
Die Wärmepumpen AWX werden direkt an die
Heizanlage angeschlossen, d. h. dass die Wärme-
pumpe wird direkt mit Heizwasser befüllt (Abb.
Nr. 06). Ein solcher Anschluss wird insbeson-
dere für wärmere Gebiete empfohlen, wo die
Außentemperaturen im Laufe des Jahres nicht
unter den Gefrierpunkt sinken bzw. für Gebiete
mit einem stabilen Stromnetz.
Die Wärmepumpe ist unbedingt dauerhaft zu
betreiben!
Die Leitungen für das Heizmittel sind wie vorge-
schrieben zu installieren (zu verlegen) und ent-
sprechend gegen niedrige und extrem niedrige
Außentemperaturen zu isolieren!
Tabelle Nr. 04 Empfohlene Umwälzpumpen für Sekundärkreisläufe
Typ
AWX 06
AWX 08
AWX 10
AWX 14
AWX 05
AWX 09
AWX 15
2.10 06. 2012
Umwälzpumpentyp
Star - RS 25/4
Star - RS 25/4
Star - RS 25/6
Star - RS 25/6
Star - RS 25/4
Star - RS 25/6
TOP-S 25/7
Swisstherm AG, Industrie Hard, Hardstrasse 21, 5103 Wildegg
dem Gefrierpunkt einfrieren kann. Bei Installation
und Anschluss der Wärmepumpen AWX an die
Heizanlage sind unbedingt alle technischen Ins-
tallationsanweisungen zu befolgen und alle mög-
lichen Maßnahmen zu treffen, um das Einfrieren
des Heizmittels zu verhindern.
Bei längerer Außerbetriebnahme und Stillstand
der Wärmepumpe oder bei einem länger andau-
erndem Stromausfall in extremen Zeiträumen ist
der Sekundärkreislauf der Wärmepumpe zu ent-
leeren oder es ist wenigstens sicherzustellen,
dass erwärmtes Heizmittel als Ersatz im Sekun-
därkreislauf zirkuliert (Bemerkung: hierfür kann
als Sonderzubehör eine unabhängig über eine
Traktionsbatterie
gespeiste
pumpe bestellt werden).
Der Hersteller der Anlage trägt für Schäden ver-
ursacht durch Nichteinhaltung der obig beschrie-
benen Anweisungen keinerlei Verantwortung!
Vor dem Rücklauf in den Kondensator der Wär-
mepumpe ist immer ein Filter einzubauen.
Abstand (Entfernung)
bis 30 m
bis 10 m
bis 10 m
bis 10 m
bis 30 m
bis 10 m
bis 30 m
Technische Informationen
Reserveumwälz-
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hp3awx 08Hp3awx 06Hp3awx 14Hp3awx 10Hp1awx 05Hp1awx 09 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis