Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Toro LT2240 Bedienungsanleitung Seite 67

Kompakter rasenmäher mit vierradantrieb und drei mähwerken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LT2240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Die Hydraulikanlage ist zu laut.
Die Maschine verliert nach anfänglich
zufriedenstellendem Betrieb die Leistung.
Eine Spindel klopft beim Drehen.
Eine Spindel dreht sich zu langsam.
Mögliche Ursache
1. Eine Pumpe ist defekt.
2. Ein Motor ist defekt.
3. Luft dringt in die Anlage ein.
4. Ein Saugsieb ist verstopft oder
beschädigt.
5. Die Ölviskosität ist aufgrund von
kaltem Wetter zu hoch.
6. Die Einstellung des Entlastungsventils
ist zu niedrig.
7. Der Hydraulikölstand ist niedrig.
1. Eine Pumpe oder ein Motor ist
abgenutzt.
2. Der Hydraulikölstand ist niedrig.
3. Das Öl in der Hydraulikanlage hat die
falsche Viskosität.
4. Der Ölfiltereinsatz ist verstopft.
5. Das Druckbegrenzungsventil ist defekt.
6. Die Anlage ist zu heiß.
7. Der Ansaugschlauch ist undicht.
1. Es gibt eine hervorstehende Stelle
an der Spindel oder am Untermesser
aufgrund eines Kontakts mit einem
Fremdkörper.
2. Die Spindellager sind abgenutzt.
1. Ein Spindellager ist festgefressen.
2. Ein Motor mit falscher Drehung wurde
eingebaut.
3. Die integrierten Sicherheitsventile des
Motors sind in geöffneter Stellung
verklemmt.
4. Die Spindel ist eng am Untermesser.
5. Der Motor ist abgenutzt.
67
Behebungsmaßnahme
1. Ermitteln Sie die laute Pumpe und
warten oder wechseln sie aus.
2. Ermitteln Sie den lauten Motor und
warten oder tauschen ihn aus.
3. Ziehen Sie die Hydraulikanschluss-
stücke an oder tauschen sie aus,
besonders in den Saugleitungen.
4. Reinigen Sie das Saugsieb und bauen
Sie es wieder ein bzw. tauschen Sie
es bei Bedarf aus.
5. Warten Sie, bis die Anlage aufgewärmt
ist.
6. Prüfen Sie den Druck des
Entlastungsventils. Wenden Sie sich
an Ihren offiziellen Vertragshändler.
7. Füllen Sie den Hydraulikölbehälter auf
den richtigen Füllstand auf.
1. Tauschen Sie die Pumpe oder den
Motor bei Bedarf aus.
2. Füllen Sie den Hydraulikölbehälter auf
den richtigen Stand auf.
3. Wechseln Sie das Öl im
Hydraulikbehälter gegen Öl mit
der richtigen Viskosität aus; siehe
Abschnitt „Technische Daten".
4. Tauschen Sie den Filtereinsatz aus.
5. Reinigen Sie das Entlastungsventil und
prüfen Sie den Druck. Wenden Sie sich
an Ihren offiziellen Vertragshändler.
6. Prüfen Sie die Einstellung der Spindel
zum Untermesser. Verringern Sie die
Arbeitsrate, d. h. erhöhen Sie die
Schnitthöhe oder verlangsamen die
Vorwärtsgeschwindigkeit.
7. Prüfen Sie die Anschlussstücke und
ziehen sie fest. Wechseln Sie den
Schlauch ggf. aus.
1. Entfernen Sie die hervorstehende
Stelle mit einem Stein und
läppen Sie, um die Schnittkanten
wiederherzustellen. Bei schweren
Beschädigungen ist ein Schärfen
erforderlich.
2. Tauschen Sie die Lager bei Bedarf aus.
1. Tauschen Sie die Lager bei Bedarf aus.
2. Prüfen Sie den Motor und wechseln
Sie ihn ggf. aus.
3. Reinigen Sie die Sicherheitsventile
und prüfen Sie deren Funktion.
4. Passen Sie die Einstellung an.
5. Tauschen Sie den Motor aus.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31654

Inhaltsverzeichnis