Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teil 2/3: Integration - Siemens Vision Sensor VS130-2 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungen

Teil 2/3: Integration

Hier legen sie fest, über welchen Weg Signale zum Auswertegerät gelangen und
über welchen Weg der Ergebnis-String ausgegeben wird.
Eine detaillierte Beschreibung der möglichen Einstellungen finden Sie in der
Onlinehilfe, welche Sie über die Schaltfläche "Hilfe" aufrufen können.
Hinweis
Sie können die Einstellungen von Text, Ergebnis und Steuerung nicht beliebig
miteinander kombinieren. Ist eine Kombination nicht zulässig (z.B. Text =
PROFIBUS DP und Steuerung = DI/DO), wird im unteren Bereich des Dialogs eine
entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
Teil 3/3: Ergebnis & Text
Hier legen Sie fest, ob und wie der Ergebnistext bzw. gefilterte Teiltexte,
Qualitätswerte, Positionen etc. zusammenhängend über die RS232-Schnittstelle
eines Ethernet-RS232-Umsetzers oder über DP oder an einen TCP-Server
ausgegeben werden. Darüber hinaus geben Sie vor, welcher Text im Fehlerfall auf
dem Display des Auswertegeräts erscheint.
In dem Gruppenfeld "Ergebnistext" legen Sie fest, ob alle Zeichen des gelesenen
Codes ausgegeben werden sollen oder nur eine Teilkette (entsprechend den
Filterfestlegungen von ID bzw. Position). Des Weiteren können Sie unter
"Formattext" den Inhalt und das Format der auszugebenden Zeichenkette
festlegen. Wie Sie diese Einstellungen vornehmen ist in der Onlinehilfe
beschrieben, die Sie über die Schaltfläche "Hilfe" aufrufen können.
In dem Gruppenfeld "Fehlermeldungen" legen Sie fest, welcher Text am Display
des Auswertegeräts und über Ethernet bzw. DP beim jeweils aufgetretenen Fehler
ausgegeben wird. Was für ein Text ausgegeben werden soll, können Sie beliebig
festlegen, indem Sie den gewünschten Text in das entsprechende Eingabefeld
eintragen.
5-38
Vision Sensor VS130-2 / VS130-2vcr
A5E00475758-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vision sensor vs130-2vcr

Inhaltsverzeichnis