Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Horizon Hobby Spektrum AR10360T Bedienungsanleitung Seite 35

Telemetrieempfänger mit 10 kanälen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2. Im Sender-Menü Forward Programming [Vorwärtsprogrammierung]
-> Gyro Settings [Kreiseleinstellungen] -> First Time Setup [Erst-
malige Konfiguration] wählen
Der Sender wird auf dem Bildschirm alle Konfigurationsschritte an-
fordern.
WICHTIG: Vor dem Fortfahren mit der Konfiguration zuerst jeden der Infor-
mationsbildschirme lesen, die auf dem Sender-Bildschirm erscheinen.
NEXT [Weiter] unten auf jeder Seite wählen, um fortzufahren.
3. Die Anweisungen auf dem Bildschirm zum Konfigurieren der Aus-
richtung befolgen.  Continue [Weiter] wählen, um den zweistufigen
Prozess der automatischen Erkennung abzuschließen, oder Set
Orientation Manually [Ausrichtung manuell konfigurieren] wählen.
Bestätigen, dass die Ausrichtung korrekt ist.
4. Einen offenen Kanal einem Schalter (Trimmer, Knopf usw.) für Verstär-
kung zuweisen und diesen Kanal für Verstärkung zuweisen. Ein Schalter
kann einem Kanal über das Menü Forward Programming [Vorwärtspro-
grammierung] zugewiesen werden, ohne dass dabei das Menü verlas-
sen werden muss. Für die Verstärkung empfehlen wir die Verwendung
eines Trimmers, Knopfs oder Schiebers, damit der Verstärkungswert im
Flug geändert werden kann.
5. Nach Abschluss der Konfigurations-Bildschirme Apply [Übernehmen]
auswählen.
3.
Feineinstellung von AS3X Basics:
4. Einen Richtungstest der Steuerflächen und einen AS3X-Reaktionstest
durchführen.
5. Einen Testflug mit dem Flugzeug durchführen, um die Konfiguration
zu bestätigen. Trimmungsänderungen während des Fluges erfordern
keine weiteren Aktualisierungen. Falls das Flugzeug Ersatztrimmung,
Verfahrweg oder andere Konfigurationsänderungen in der Senderpro-
grammierung benötigt, Forward Programming [Vorwärtsprogrammie-
rung] -> Gyro Settings [Kreiseleinstellungen] -> System Settings
[Systemeinstellungen] -> Relearn Servo Settings [Servo-Einstel-
lungen erneut einlernen] nach der Durchführung der erforderlichen
Änderungen wählen.
6. Oszillation entsteht, da das System die Korrektur überschreitet, und tritt
normalerweise bei höheren Geschwindigkeiten auf. Wenn das Flug-
zeug oszilliert, sofort die Geschwindigkeit senken und die Verstärkung
reduzieren. Vermerken, auf welcher Achse das Fluggerät oszilliert. Die
grundlegenden Verstärkungswerte einer jeden Achse können nach der
Landung separat in der Vorwärtsprogrammierung erhöht oder verringert
werden.
7. Die Verstärkungswerte solange erhöhen, bis die Oszillation aufgefunden
wird, und dann die Verstärkung auf die höchste Einstellung reduzieren,
die bei sämtlichen Geschwindigkeiten keine Oszillation verursacht.
Dieser Wert wird für die meisten Piloten die beste Flugleistung bereit-
stellen.
DE
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis