Über den Autor
Josef Prusa (geb. 23. Februar 1990) interessierte sich für das Phänomen des 3D-Drucks, bevor er
2009 an die Prager Wirtschaftsuniversität kam - zunächst war es ein Hobby, eine neue
Technologie, die offen für Veränderungen und Verbesserungen war. Das Hobby wurde bald zu
einer Leidenschaft und Josef wurde zu einem der führenden Entwickler von Adrien Bowyers
internationalem Open Source RepRap-Projekt. Heute kann man das Prusa-Design in
verschiedenen Versionen auf der ganzen Welt sehen, es ist einer der beliebtesten Drucker und
dank ihm ist das Wissen über die 3D-Drucktechnologie in der Öffentlichkeit deutlich gestiegen.
Jo's Arbeit an selbstreplizierenden Druckern (Sie können die anderen Druckerteile mit Ihrem
Drucker drucken) ist noch im Gange und das neueste Modell (Prusa i3 MK3S) ist derzeit auf dem
Markt - es ist eine verbesserte Version der dritten Generation des ursprünglichen 3D-Druckers.
Prusa Research expandiert ständig in neue Gebiete und der Original Prusa SL1S, den Sie gerade
gekauft haben, ist nur eines der Beispiele.
Josef Prusa organisiert auch Workshops für die Öffentlichkeit, nimmt an Fachkonferenzen zur
Popularisierung des 3D-Drucks teil. So hielt er Vorträge auf der TEDx-Konferenz in Prag und
Wien, auf der World Maker Faire in New York, der Maker Faire in Rom oder auf dem vom MIT
veranstalteten Open Hardware Summit. Josef unterrichtet auch Arduino an der Karlsuniversität
und war auch Dozent an der Akademie der Künste in Prag.
Mit eigenen Worten stellt er sich vor, dass 3D-Drucker in nicht allzu ferner Zukunft in jedem Haus
verfügbar sein werden. "Wenn etwas benötigt wird, können Sie es einfach ausdrucken. In diesem
Bereich verschieben wir jeden Tag die Grenzen.. Wir sind froh, dass Sie mit uns dabei sind!"
Josef Prusa
3