Inhaltszusammenfassung für Waeco PerfectCharge IU6
Seite 1
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 1 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 PerfectCharge IU6, IU8, IU12 IU-Automatik-Batterielader 112 Automatische IU-acculader Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing IU automatic battery charger 132 IU-automatik-batterilader Instruction Manual Betjeningsvejledning Chargeur de batterie 152 Batteriladdare med IU-automatik automatique IU Bruksanvisning Manuel d’utilisation Cargador de baterías 172 Batterilader med IU-automatikk con sistema automático IU...
Seite 2
WAECO an. Bestellen Sie einfach unsere Kataloge kostenlos und unverbindlich unter der Internetadresse: www.waeco.de We will be happy to provide you with further information about WAECO products. Please order our free catalogue with no obligation to buy on our homepage: www.waeco.com...
Seite 3
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 3 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12...
Seite 4
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 4 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12...
Seite 5
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 5 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12...
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 6 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe des Gerätes an den Nutzer weiter. Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Benutzung der Anleitung .
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 7 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Hinweise zur Benutzung der Anleitung Hinweise zur Benutzung der Anleitung Die folgenden Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung verwendet: Warnung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Personen- oder Materialschäden führen. Achtung! Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Geräteschäden führen.
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 8 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund fol- gender Punkte: – Beschädigungen am Gerät durch mechanische Einflüsse und Überspannungen – Veränderungen am Gerät ohne ausdrückliche Genehmigung der Herstellers –...
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 9 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Sicherheitshinweise Personen, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkennt- nis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person nutzen.
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 10 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Sicherheitshinweise Schützen Sie das Gerät und die Kabel vor Regen und Feuchtig- keit. Achten Sie auf gute Belüftung (Abb. 2, Seite 3). Halten Sie zu allen Seiten des Batterieladers einen Abstand von mindestens 5 cm.
Masseverbindung. Trennen Sie alle Verbindungen und alle Verbraucher von der Batterie, bevor Sie diese ausbauen. Lieferumfang Batterielader Bedienungsanleitung Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Batterielader WAECO PerfectCharge IU6 (Art.-Nr. MBC-IU6), IU8 (Art.-Nr. MBC-IU8) und IU12 (Art.-Nr. MBC-IU12) dienen zum Aufladen folgender Batterietypen: Blei-Starterbatterien Blei-Gel-Batterien wartungsfreie Batterien Vliesbatterien mit den Kapazitäten und Spannungen, die im Kapitel „Technische...
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 12 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Technische Beschreibung Warnung – Explosionsgefahr! Batterien mit einem Zellenschluss dürfen nicht geladen werden. Es besteht Explosionsgefahr durch Knallgas-Entwicklung. Nickel-Cadmium-Batterien und nicht aufladbare Batterien dürfen nicht mit dem Batterielader aufgeladen werden. Die Hülle dieser Batterietypen kann explosionsartig aufplatzen.
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 13 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Technische Beschreibung Anzeigen und Bedienelemente Der Batterielader besitzt folgende Anzeigen und Bedienelemente: Pos. in Abb. 7, Element Erklärung Seite 5 rote LED Diese LED leuchtet auf, wenn die „Error“...
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 14 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Batterielader verwenden Batterielader verwenden Warnung – Explosionsgefahr! Batterien mit einem Zellenschluss dürfen nicht geladen werden. Es besteht Explosionsgefahr durch Knallgas-Entwicklung. Nickel-Cadmium-Batterien und nicht aufladbare Batterien dürfen nicht mit dem Batterielader aufgeladen werden. Die Hülle dieser Batterietypen kann explosionsartig aufplatzen.
Seite 15
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 15 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Batterielader verwenden Bei nicht wartungsfreien Batterien müssen Sie die Batterie wie folgt vorbereiten: ➤ Reinigen Sie die Oberfläche der Batterie mit einem feuchten Tuch, damit kein Schmutz in die Batterie gelangt. ➤...
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 16 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Batterielader verwenden ➤ Verbinden Sie die schwarze Minusklemme des Batterieladers mit dem Minuspol der Batterie (Kennzeichnung –) (Abb. 6 B, Seite 4). Hinweis Der Minuspol ist im angeschlossenen Zustand mit der Karosserie verbunden.
Seite 17
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 17 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Batterielader verwenden Die Ladeanzeige besteht aus drei LEDs, die wie folgt den Ladezustand anzeigen: Anzeige Erklärung untere LED blinkt die Batterie ist fast entladen untere und mittlere LED blinken die Batterie ist zu ca. 50 % geladen alle drei LEDs blinken die Batterie ist zu ca.
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 18 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Batterielader verwenden Batterielader abklemmen Achtung – Beschädigungsgefahr! Verursachen Sie beim Abklemmen des Batterieladers keinen Kurzschluss. ➤ Schalten Sie nach Beendigung des Ladevorganges den Batterielader aus, indem Sie den Schalter (Abb. 7 3, Seite 5) auf „0“...
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 19 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Fehlersuche Fehlersuche Hinweis Bei detaillierten Fragen zu den Batteriedaten wenden Sie sich bitte an den Batterie-Hersteller. Nach Anschluss und Inbetriebnahme des Batterieladers steigt die Spannung in der Batterie nicht ➤...
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 20 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Reinigung und Pflege Reinigung und Pflege Achtung – Lebensgefahr durch Stromschlag! Trennen Sie vor jeder Reinigung und Pflege das Gerät vom Netz. Achtung – Gefahr von Geräteschäden! Reinigen Sie das Gerät niemals unter fließendem Wasser oder gar im Spülwasser.
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 22 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Tipps zum Umgang mit Batterien Tipps zum Umgang mit Batterien 12.1 Was Sie über Batterien wissen sollten Jede Batterie ist ein Stromspeicher mit begrenzter Kapazität. Der Unterschied zum Strom aus der Steckdose: Die entnommene Energie muss der Batterie zu 100 % wieder zurückgegeben werden.
Seite 23
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 23 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Tipps zum Umgang mit Batterien Rechenbeispiel für eine Energiebilanz: Übersicht der größten Verbraucher Verbraucher Leistung Beleuchtung 150 W Kühlergebläse 120 W Innenraumgebläse 100 W Scheibenwischer 70 W Radio mit CD-Wechsler 60 W Zigarettenanzünder 50 W...
Stunden voll geladen werden. Danach den Pluspol abklemmen. Hinweis Die häufigste Ursache für eine unzureichende Stromversorgung im Bordnetz sind schlechte Ladegeräte. Echte Bordladegeräte arbei- ten nach der IU0U-Kennlinie. Diese Geräte erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler (www.waeco.com).
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 25 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Tipps zum Umgang mit Batterien Hinweis Wie stark ein Ladegerät sein muss, hängt von der Batteriekapazität ab. Als Faustformel gilt: 10 % der Batteriekapazität in Ah/h sollte der Ladestrom des Ladegerätes mindestens betragen. So ist ein 15-A-Gerät beispielsweise geeignet für Batterie- kapazitäten von 40 –...
Seite 26
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 26 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 IU6, IU8, IU12 Tipps zum Umgang mit Batterien So vermeiden Sie Tiefentladung (bei längeren Standzeiten) Nicht benötigte Verbraucher immer ausschalten. Stille Verbraucher bei der Kalkulation des Energieverbrauchs berücksichtigen. Hinweis Laden Sie Batterien einmal im Monat nach, um Energieverluste durch Selbstentladung auszugleichen.
Seite 212
_IU6_IU8_IU12_BA_10s.book Seite 212 Mittwoch, 16. Januar 2008 2:06 14 Dometic WAECO International GmbH Hollefeldstraße 63 · D-48282 Emsdetten +49 (0) 2572 879-195 · +49 (0) 2572 879-322 Mail: info@waeco.de · Internet: www.waeco.de Europe Overseas + Middle East Dometic Austria GmbH WAECO Italcold SRL WAECO Pacific Pty.