Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mitsubishi Electric PUZ-ZM Serie Planungshandbuch

Mitsubishi Electric PUZ-ZM Serie Planungshandbuch

Power inverter außengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PUZ-ZM
PUZ-ZM100/125/140VKA/YKA
Living Environment Systems
Power Inverter-Außengeräte
PUZ-ZM35VKA
PUZ-ZM50VKA
PUZ-ZM60VHA
PUZ-ZM71VHA
PUZ-ZM100VKA.UK
PUZ-ZM125VKA.UK
PUZ-ZM140VKA.UK
PUZ-ZM100YKA.UK
PUZ-ZM125YKA.UK
PUZ-ZM140YKA.UK
PUZ-ZM
Power Inverter Außengeräte
Planungshandbuch
mitsubishi-les.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mitsubishi Electric PUZ-ZM Serie

  • Seite 1 PUZ-ZM PUZ-ZM100/125/140VKA/YKA Living Environment Systems Power Inverter-Außengeräte PUZ-ZM35VKA PUZ-ZM50VKA PUZ-ZM60VHA PUZ-ZM71VHA PUZ-ZM100VKA.UK PUZ-ZM125VKA.UK PUZ-ZM140VKA.UK PUZ-ZM100YKA.UK PUZ-ZM125YKA.UK PUZ-ZM140YKA.UK PUZ-ZM Power Inverter Außengeräte Planungshandbuch mitsubishi-les.com...
  • Seite 2 Mitsubishi Electric LES bedeutet geballtes Fachwissen für gemeinsamen Erfolg: Zuhören und verstehen. Intelligente Produkte entwickeln. Kompetent beraten. Trends erkennen. Zukunft gestalten. Aus Wissen Lösungen machen.
  • Seite 3 Mr. Slim Power Inverter Außengeräte Außengeräte R32 PUZ-ZM35VHA PUZ-ZM50VHA PUZ-ZM60VHA PUZ-ZM100YKA PUZ-ZM125YKA PUZ-ZM140YKA PUZ-ZM200YKA PUZ-ZM250YKA...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Inhalt Gerätevorstellung Anordnung der Bauteile und Bedienelemente Modell- und Leistungsübersicht Geeignete Innengeräte Singlesplit-Systeme (Kühlen oder Heizen) Multisplit-Systeme (Kühlen oder Heizen) Technische Daten Kombination mit Innengeräten PLA-ZM Kombination mit Innengeräten PCA-M Kombination mit Innengeräte PKA-M Kombination mit Innengeräten PEAD-M Leistungskorrektur Einfluss der Lufttemperaturen Einfluss der Rohrleitungslänge Schalldaten...
  • Seite 6: Gerätevorstellung

    Gerätevorstellung Gerätevorstellung Power Inverter-Außengeräte zum Anschluss an Innengeräte Mr. Slim (4-Wege-Deckenkassetten PLA-ZM, Deckenunter- baugeräte PCA-M, Wandgeräte PKA-M, Kanaleinbaugeräte PEAD-M, PEA-M), zum Kühlen und Heizen, R32 Anordnung der Bauteile und Bedienelemente Leistungsstarke Gebläse Beispiel: PUZ-ZM125YKA Modelle 100/125/140/200/250: Zwei Axialventilatoren (hinter den Schutzgittern), Modelle 35/50/60/71: Ein Axialventilator Lufteintritt erfolgt von hinten und von links...
  • Seite 7: Geeignete Innengeräte

    Geeignete Innengeräte Geeignete Innengeräte Singlesplit-Systeme (Kühlen oder Heizen) Außengerät Deckenkassetten Deckenunterbauge- Wandgeräte Kanaleinbaugeräte räte PUZ-ZM35 PLA-ZM35EA PCA-M35KA PKA-M35HA PEAD-M35JA PUZ-ZM50 PLA-ZM50EA PCA-M50KA PKA-M50HA PEAD-M50JA PUZ-ZM60 PLA-ZM60EA PCA-M60KA PKA-M60KA PEAD-M60JA PUZ-ZM71 PLA-ZM71EA PCA-M71KA PKA-M71KA PEAD-M71JA PUZ-ZM100 PLA-ZM100EA PCA-M100KA PKA-M100KA PEAD-M100JA PUZ-ZM125 PLA-ZM125EA PCA-M125KA —...
  • Seite 8: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Hinweis! Es sind nur die nachfolgend gezeigten Kombinationen zwischen Innen- und Außengeräten vorgesehen. Kombination mit Innengeräten PLA-ZM 3.1.1 230 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PLA-ZM der Leistungsklassen 35 bis 71 Außengerätemodell PUZ-ZM35VKA PUZ-ZM50VKA PUZ-ZM60VKA PUZ-ZM71VKA Innengerätemodell PLA-ZM35EA PLA-ZM50EA PLA-ZM60EA...
  • Seite 9 Technische Daten 3.1.2 230 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PLA-ZM der Leistungsklassen 100 bis 140 Außengerätemodell PUZ-ZM100VKA PUZ-ZM125VKA PUZ-ZM140VKA Innengerätemodell PLA-ZM100EA PLA-ZM125EA PLA-ZM140EA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 9,5 (4,9–11,4) 12,5 (5,5–14,0) 13,4 (6,2–15,0) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW] 11,2 (4,5–14,0) 14,0 (5,0–16,0) 16,0 (5,7–18,0) Spannungsversorgung [V, Ph, Hz]...
  • Seite 10 Technische Daten 3.1.3 380 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PLA-ZM der Leistungsklassen 100 bis 140 Außengerätemodell PUZ-ZM100YKA PUZ-ZM125YKA PUZ-ZM140YKA Innengerätemodell PLA-ZM100EA PLA-ZM125EA PLA-ZM140EA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 9,5 (4,9–11,4) 12,5 (5,5–14,0) 13,4 (6,2–15,0) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW] 11,2 (4,5–14,0) 14,0 (5,0–16,0) 16,0 (5,7–18,0) Spannungsversorgung [V, Ph, Hz]...
  • Seite 11: Kombination Mit Innengeräten Pca-M

    Technische Daten Kombination mit Innengeräten PCA-M 3.2.1 230 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PCA-M der Leistungsklassen 35 bis 71 Außengerätemodell PUZ-ZM35VKA PUZ-ZM50VKA PUZ-ZM60VKA PUZ-ZM71VKA Innengerätemodell PCA-M35KA PCA-M50KA PCA-M60KA PCA-M71KA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 3,6 (1,6–4,5) 5,0 (2,3–5,6) 6,1 (2,7–6,7) 7,1 (3,3–8,1) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW]...
  • Seite 12 Technische Daten 3.2.2 230 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PCA-M der Leistungsklassen 100 bis 140 Außengerätemodell PUZ-ZM100VKA PUZ-ZM125VKA PUZ-ZM140VKA Innengerätemodell PCA-M100KA PCA-M125KA PCA-M140KA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 9,5 (4,9–11,4) 12,5 (5,5–14,0) 13,4 (6,2–15,0) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW] 11,2 (4,5–14,0) 14,0 (5,0–16,0) 16,0 (5,7–18,0) Spannungsversorgung [V, Ph, Hz]...
  • Seite 13 Technische Daten 3.2.3 380 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PCA-M der Leistungsklassen 100 bis 140 Außengerätemodell PUZ-ZM100YKA PUZ-ZM125YKA PUZ-ZM140YKA Innengerätemodell PCA-M100KA PCA-M125KA PCA-M140KA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 9,5 (4,9–11,4) 12,5 (5,5–14,0) 13,4 (6,2–15,0) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW] 11,2 (4,5–14,0) 14,0 (5,0–16,0) 16,0 (5,7–18,0) Spannungsversorgung [V, Ph, Hz]...
  • Seite 14: Kombination Mit Innengeräte Pka-M

    Technische Daten Kombination mit Innengeräte PKA-M 3.3.1 230 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PKA-M der Leistungsklassen 35 bis 71 Außengerätemodell PUZ-ZM35VKA PUZ-ZM50VKA PUZ-ZM60VKA PUZ-ZM71VKA Innengerätemodell PKA-M35HAL PKA-M50HAL PKA-M60KAL PKA-M71KAL Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 3,6 (1,6–4,5) 5,0 (2,3–5,6) 6,1 (2,7–6,7) 7,1 (3,3–8,1) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW]...
  • Seite 15: Puz-Zm Kombiniert Mit Innengerät Pka-M Der Leistungsklasse 100

    Technische Daten 3.3.2 PUZ-ZM kombiniert mit Innengerät PKA-M der Leistungsklasse 100 Außengerätemodell PUZ-ZM100VKA PUZ-ZM100YKA Innengerätemodell PKA-M100KAL PKA-M100KAL Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 9,5 (4,9–11,4) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW] 11,2 (4,5–14,0) Spannungsversorgung [V, Ph, Hz] 230, 1, 50 400, 1, 50 Absicherung Nennleistungsaufnahme, Kühlen [kW]...
  • Seite 16: Kombination Mit Innengeräten Pead-M

    Technische Daten Kombination mit Innengeräten PEAD-M 3.4.1 230 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PEAD-M der Leistungsklassen 35 bis 71 Außengerätemodell PUZ-ZM35VKA PUZ-ZM50VKA PUZ-ZM60VKA PUZ-ZM71VKA Innengerätemodell PEAD-M35JA PEAD-M50JA PEAD-M60JA PEAD-M71JA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 3,6 (1,6–4,5) 5,0 (2,3–5,6) 6,1 (2,7–6,7) 7,1 (3,3–8,1) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW]...
  • Seite 17 Technische Daten 3.4.2 230 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PEAD-M der Leistungsklassen 100 bis 140 Außengerätemodell PUZ-ZM100VKA PUZ-ZM125VKA PUZ-ZM140VKA Innengerätemodell PEAD-M100JA PEAD-M125JA PEAD-M140JA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 9,5 (4,9–11,4) 12,5 (5,5–14,0) 13,4 (6,2–15,3) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW] 11,2 (4,5–14,0) 14,0 (5,0–16,0) 16,0 (5,7–18,0) Spannungsversorgung [V, Ph, Hz]...
  • Seite 18 Technische Daten 3.4.3 380 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PEAD-M der Leistungsklassen 100 bis 140 Außengerätemodell PUZ-ZM100YKA PUZ-ZM125YKA PUZ-ZM140YKA Innengerätemodell PEAD-M100JA PEAD-M125JA PEAD-M140JA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 9,5 (4,9–11,4) 12,5 (5,5–14,0) 13,4 (6,2–15,3) Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW] 11,2 (4,5–14,0) 14,0 (5,0–16,0) 16,0 (5,7–18,0) Spannungsversorgung [V, Ph, Hz]...
  • Seite 19 Technische Daten 3.4.4 380 V-Modelle PUZ-ZM kombiniert mit Innengeräten PEA-M der Leistungsklassen 200 und 250 Außengerätemodell PUZ-ZM200YKA PUZ-ZM250YKA Innengerätemodell PEA-M200LA PEA-M250LA Nennkühlleistung Q (Min.–Max.) [kW] 19,0 22,4 Nennheizleistung Q (Min.–Max.) [kW] 22,0 27,0 Spannungsversorgung [V, Ph, Hz] 400, 3, 50 400, 3, 50 Absicherung Nennleistungsaufnahme,...
  • Seite 20: Leistungskorrektur

    Leistungskorrektur Leistungskorrektur Einfluss der Lufttemperaturen Die folgenden Kurven beschreiben den Einfluss von Raum- und Außenlufttemperatur auf die kältetechnischen Leistungen und die elektrische Leistungsaufnahme. 4.1.1 Kühlbetrieb, ohne Windschutzblende Modelle PUZ-ZM35–140VHA/VKA/YKA Kühlleistung Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Hinweis! Die oben gezeigten Kurven gelten für Verdichterbetrieb mit konstanter Betriebsfrequenz.
  • Seite 21: Kühlleistung

    Leistungskorrektur Modelle PUZ-ZM200/250YKA Kühlleistung Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Hinweis! Die oben gezeigten Kurven gelten für Verdichterbetrieb mit konstanter Betriebsfrequenz. Planungshandbuch PUZ-ZM / 21...
  • Seite 22: Heizbetrieb, Ohne Windschutzblende

    Leistungskorrektur 4.1.2 Heizbetrieb, ohne Windschutzblende Modelle PUZ-ZM35–140VHA/VKA/YKA Heizleistung Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C 22 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
  • Seite 23 Leistungskorrektur Modelle PUZ-ZM200/250YKA Heizleistung Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Hinweis! Die oben gezeigten Kurven gelten für Verdichterbetrieb mit konstanter Betriebsfrequenz. Planungshandbuch PUZ-ZM / 23...
  • Seite 24: Kühlbetrieb Mit Installierter Optionaler Windschutzblende

    Leistungskorrektur 4.1.3 Kühlbetrieb mit installierter optionaler Windschutzblende Die optionale Windschutzblende ermöglicht den gesicherten Kühlbetrieb bis -15 °C. Kühlleistung Mit optionaler Windschutzblende Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Elektrische Leistungsaufnahme Mit optionaler Windschutzblende Raumlufttemperatur [°C Außenlufttemperatur [°C Hinweis! Weitere Informationen zu den optionalen Windschutzblenden (PAC-SJ06AG-E, PAC-SH63AG-E oder PAC-SH95AG-E) finden Sie in Abs. 9.1.3 „Windschutzblende“...
  • Seite 25: Einfluss Der Rohrleitungslänge

    Leistungskorrektur Einfluss der Rohrleitungslänge Bedingt durch die Länge der Rohrleitungen entstehen Verluste in den kältetechnischen Leistungen. Modelle PUZ-ZM35–140VHA/VKA/YKA Kühlbetrieb Heizbetrieb Heizbetrieb ZM35/ Kühlbetrieb ZM35/50 50/60/71/100/125/140 (Bis 50 m für ZM35/50 Kühlbetrieb ZM60/71 Bis 55 m für ZM60/71) Kühlbetrieb ZM100 Kühlbetrieb ZM125 Kühlbetrieb ZM140 Hinweis: Die maximal zulässige Leitungslänge für die Modelle ZM35/50 beträgt 50 m.
  • Seite 26: Schalldaten

    Schalldaten Schalldaten Schalldruckpegel Gebläsestufe — Messbedingungen Außengerät Kühlbetrieb Heizbetrieb PUZ-ZM35 [dB(A)] Schalldruckpegel gemessen im Freifeld 1 m vor dem Außengerät in 1,5 m Höhe PUZ-ZM50 [dB(A)] PUZ-ZM60 [dB(A)] PUZ-ZM71 [dB(A)] Mikrofon PUZ-ZM100 [dB(A)] Außengerät PUZ-ZM125 [dB(A)] PUZ-ZM140 [dB(A)] PUZ-ZM200 [dB(A)] Boden PUZ-ZM250 [dB(A)] Schalldiagramme PUZ-ZM35VKA Betriebsart Schalldruck Linie...
  • Seite 27 Schalldaten PUZ-ZM60VHA PUZ-ZM71VHA Betriebsart Schalldruck Linie Betriebsart Schalldruck Linie [dB(A)] [dB(A)] Kühlen Kühlen Heizen Heizen NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000...
  • Seite 28 Schalldaten PUZ-ZM200YKA PUZ-ZM250YKA Betriebsart Schalldruck Linie Betriebsart Schalldruck Linie [dB(A)] [dB(A)] Kühlen Kühlen Heizen Heizen NC-70 NC-70 NC-60 NC-60 NC-50 NC-50 NC-40 NC-40 NC-30 NC-30 Untere Untere Hörschwelle Hörschwelle NC-20 NC-20 im Dauerbetrieb im Dauerbetrieb 1000 2000 4000 8000 1000 2000 4000 8000...
  • Seite 29: Maße Und Abstände

    Maße und Abstände Maße und Abstände Abmessungen Planungshandbuch PUZ-ZM / 29...
  • Seite 30 Maße und Abstände 30 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
  • Seite 31 Maße und Abstände Planungshandbuch PUZ-ZM / 31...
  • Seite 32 Maße und Abstände 32 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
  • Seite 33: Installationsabstände Und Wartungsfreiräume

    Maße und Abstände Installationsabstände und Wartungsfreiräume Außengerätemodell PUZ-ZM35/50 PUZ-ZM60/71 PUZ-ZM100/125/140/200/250 Installationsabstände bei Frei lassen! Frei lassen! Einzelinstallation Frei lassen! Mindestens zwei Seiten (nach links, rechts oder nach hinten) müssen frei bleiben. Sind keine Hindernisse nach links, rechts oder hinten vorhanden, reicht ein Mindestfreiraum nach oben von mindestens 100 mm.
  • Seite 34: Abmessungen Der Außengeräte

    Maße und Abstände • Beachten Sie, dass bei Betrieb der Anlage Wasser heruntertropfen kann. • Wählen Sie einen waagerechten Aufstellungsort, der dem Gewicht und den Schwingungen der Anlage gewachsen ist. • Vermeiden Sie Aufstellungsorte, an denen die Anlage mit Schnee bedeckt werden kann. In Gegenden, in denen mit schwerem Schnellfall zu rechnen ist, müssen spezielle Vorkehrungen getroffen werden, wie die Wahl eines höheren Aufstellungsorts oder die Montage einer Abdeckhaube vor der Öffnung für die Luftansaugung, um zu vermeiden, dass Schnee die Luftansaugung blockiert oder direkt hineingeblasen wird.
  • Seite 35 Maße und Abstände 6.3.4 Hinweise zur Aufstellung einen einzelnen Außengerätes Die folgenden Mindestabmessungen gelten, außer für Max. (= maximal), wie angezeigt. Im Einzelfall sind die jeweiligen Zahlenwerte zu beachten. (1) Hindernisse nur auf der Rückseite (2) Hindernisse nur auf der Rück- und Oberseite (3) Hindernisse nur auf der Rückseite und auf beiden Seiten (4) Hindernisse nur auf der Vorderseite * Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung beträgt der Freiraum mind.
  • Seite 36 Maße und Abstände (11) Einzelanlagen in paralleler Anordnung * Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung zur Umleitung des Luftstroms nach oben muss der Freiraum mindestens 1000 mm betragen. (12) Mehrfachanlagen in paralleler Anordnung * Bei Verwendung einer als Sonderzubehör erhältlichen Luftauslassführung zur Umleitung des Luftstroms nach oben muss der Freiraum mindestens 1500 mm betragen.
  • Seite 37 Maße und Abstände 6.3.6 Mindestinstallationsfläche Wenn Sie das Gerät in einem Raum installieren müssen, an dem alle vier Seiten blockiert sind oder Senken vorhanden sind, ver- gewissern Sie sich, dass eine der folgenden Bedingungen (A, B oder C) erfüllt ist. Hinweis! Diese Maßnahmen dienen zur Gewährleistung der Sicherheit, die Leistung kann aber dadurch beeinträchtigt werden.
  • Seite 38: Ausbrechöffnungen

    Maße und Abstände Ausbrechöffnungen Im Gehäuse der Modelle PUZ-ZM (nicht bei ZM35/50) sind verschiedene Öffnungen für Verrohrung und Verdrahtung von vorne, rechts oder hinten vorbereitet, die bei Bedarf mit wenig Aufwand geöffnet werden können. In der Bodenplatte befindet sich jeweils eine weitere Ausbrechöffnung für die Verrohrung und Verdrahtung von unten. Sie finden diese Darstellung in der Abmessungsgrafik des jeweiligen Außengerätes in Abschnitt 6.1 „Abmessungen“...
  • Seite 39: Kältetechnischer Anschluss

    Kältetechnischer Anschluss Kältetechnischer Anschluss Kältemittel und Rohrleitungen 7.1.1 Leitungslänge, Höhendifferenz und Anschlussmaße Maße Leitungslänge Höhendifferenz zwischen Rohrleitungsdurchmesser (ein Weg) den Geräten [mm] Außengerätemodell L [m] H [m] Flüssigkeitsleitung Gasleitung Power Inverter PUZ-ZM PUZ-ZM35 Ø6,0 Ø12,0 PUZ-ZM50 Ø6,0 Ø12,0 PUZ-ZM60/71 Ø10,0 Ø16,0 PUZ-ZM100/125/140 Ø10,0 Ø16,0...
  • Seite 40: Kältekreislaufdiagramme

    Kältetechnischer Anschluss Kältekreislaufdiagramme PUZ-ZM35VKA PUZ-ZM50VKA Außenluft- Wärme- temperaturfühler tauscher Füll- und Absperrventil Entleeranschluss Wärmetauscher- (mit Prüfanschluss) 4-Wege-Ventil Gasleitung temperaturfühler Ø12,0 mm, mit Bördelver- Filter schraubung 1/2" (#50) Flüssigkeitsleitungs- temperaturfühler Muffler Hochdruck- schutzschalter Verteiler Heißgas- Filter temperaturfühler (#100) TH32 Verdichtergehäuse- temperaturfühler Muffler Lineares Power...
  • Seite 41 Kältetechnischer Anschluss PUZ-ZM100VKA/YKA Wärme- PUZ-ZM125VKA/YKA Wärmetauscher- tauscher Außenluft- temperaturfühler temperaturfühler 4-Wege-Ventil Absperrventil Filter Gasleitung Ø16,0 mm, mit Bördelverschraubung 5/8" Verteiler Muffler ND-Füll- und Hochdruck- schutzschalter Entleeranschluss HD-Füll- und Filter Entleeranschluss #100 Flüssigkeitsleitungs- temperaturfühler Heißgas- temperaturfühler Filter #100 TH33 Verdichtergehäuse- temperaturfühler Filter Power Verdichter...
  • Seite 42 Kältetechnischer Anschluss Wärme- PUZ-ZM200/250YKA Außenluft- tauscher Wärmetauscher- temperaturfühler temperaturfühler Absperrventil Filter 4-Wege-Ventil (#50) Gasleitung Ø25,0 mm, mit Bördel- Muffler Verteiler verschraubung 1" Hochdruck- ND-Füll- und schutzschalter Entleeranschluss Filter HD-Füll- und (#100) Entleeranschluss Flüssigkeits- leitungs- temperaturfühler Heißgas- temperaturfühler Filter TH33 (#100) Verdichtergehäuse- temperaturfühler TRS Thermoschutzschalter...
  • Seite 43: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Achtung! • Der elektrische Anschluss der Klimageräte darf nur durch eine Fachkraft mit anerkannter Ausbildung für Elektrotechnik erfolgen. • Sehen Sie unbedingt einen allstromsensitiven FI-Schutzschalter in der Zuleitung vor. Hinweis! Beachten Sie hierzu auch die aktuellen Installationsanleitungen. Anschlussschemata für Singlesplit-Systeme (1:1-Systeme) 8.1.1 Spannungsversorgung des Innengerätes erfolgt über das Außengerät...
  • Seite 44: Separater Anschluss Des Innengerätes An Die Spannungsversorgung

    Elektrischer Anschluss 8.1.2 Separater Anschluss des Innengerätes an die Spannungsversorgung Das Innengerät kann auch separat an die Spannungsversorgung angeschlossen werden, z.B. bei Austausch eines vorhandenen Innengerätes älterer Bauart. Dann werden nur die Steuersignale über 2 Kabel an die Klemmen S2 und S3 (TB4) vom Außengerät übertragen.
  • Seite 45: Anschlussschemata Für Multisplit-Systeme Duo / Trio / Quadro

    Elektrischer Anschluss Anschlussschemata für Multisplit-Systeme Duo / Trio / Quadro Die Spannungsversorgung der Innengeräte erfolgt durch das Außengerät. Versorgungsspannung und Steuersignale werden über drei Leitungen an die Klemmen S1, S2 und S3 (TB4) vom Außengerät an die Innengeräte übertragen. Bei Systemen mit zwei, drei oder vier Innengeräten an einem Außengerät werden die Steuerleitungen vom Außengerät an das ers- te Innengerät geführt und von dort aus bis zum letzten Innengerät durchgeschleift.
  • Seite 46: Kabelspezifikationen

    Elektrischer Anschluss Kabelspezifikationen 8.3.1 Ausführung der Leitungen für Spannungsversorgung und Absicherung Spannungsversorgung der Außengeräte PUZ-ZM35VKA PUZ-ZM50VKA PUZ-ZM60VHA PUZ-ZM71VHA Nennspannung 230 V 230 V 230 V 230 V Anzahl der Adern und Querschnitt 3 × mind. 1,5 mm² 3 × mind. 1,5 mm² 3 ×...
  • Seite 47: Schaltungsdiagramme

    Elektrischer Anschluss Schaltungsdiagramme Hinweis! Die Legenden zu den Schaltungsdiagrammen finden Sie im Anschluss ab Seite 52. PUZ-ZM35VKA PUZ-ZM50VKA Optional: M-Net-Adapter 1 MODELLAUSWAHL Das schwarze Kästchen ( ) zeigt die Schalterposition an. MODELL 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 2 SW6-1 bis 3: Funktionseinstellungen INNENGERÄT SPANNUNGSVERSORGUNG...
  • Seite 48 Elektrischer Anschluss PUZ-ZM60VHA PUZ-ZM71VHA Optional: M-Net-Adapter 1 MODELLAUSWAHL Das schwarze Kästchen ( ) zeigt die Schalterposition an. MODELL 2 1 2 3 4 5 6 SPANNUNGS- 1 2 3 4 5 6 VERSORGUNG INNENGERÄT 2 SW6-1 bis 3: Funktionseinstellungen ~/N 230 V 50 Hz 48 / Planungshandbuch PUZ-ZM...
  • Seite 49 Elektrischer Anschluss PUZ-ZM100VKA PUZ-ZM125VKA PUZ-ZM140VKA Optionaler M-NET Adapter Nur 140 LEV-C (WH) LEV-A LEV-B TH33 M-NET ADAPTER C. B. t° t° t° t° t° CN2M (WH) CNF1 (WH) (WH) TH33 TH7/6 LEV-A LEV-B CNVMNT CNMNT (WH) (WH) (YE) (RD) (WH) (WH) (WH) (RD)
  • Seite 50 Elektrischer Anschluss PUZ-ZM100YKA Optional: M-NET Adapter PUZ-ZM125YKA Nur 140 PUZ-ZM140YKA LEV-C (WH) LEV-A LEV-B M-NET ADAPTER TH33 CN2M C. B. (WH) (WH) t° t° t° t° t° CNF1 (WH) CNVMNT CNMNT TH33 TH7/6 LEV-A LEV-B (WH) (WH) (YE) (RD) (WH) (WH) (WH) (RD)
  • Seite 51 Elektrischer Anschluss PUZ-ZM200YKA PUZ-ZM250YKA Optional: M-NET Adapter 1 MODELLAUSWAHL Das schwarze Kästchen ({) zeigt die Schalterposition an. MODELL 2 200YKA 1 2 3 4 5 6 250YKA 1 2 3 4 5 6 2 SW6-1 bis 3: Funktionseinstellungen INNEN- GERÄT VERSORGUNGS- SPANNUNG 400V 50Hz...
  • Seite 52: Legenden Zu Den Schaltungsdiagrammen

    Elektrischer Anschluss Legenden zu den Schaltungsdiagrammen (1) 230 V-Modelle PUZ-ZM35/50VKA (Seite 47) (3) 230 V-Modelle PUZ-ZM60/71VHA (Seite 48) Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Klemmenleiste (Spannungsversorgung, Steuersignale z. Innengerät) Klemmenleiste (Spannungsversorgung, Steuersignale z. Innengerät) Verdichtermotor Verdichtermotor Gebläsemotor 1 Gebläsemotor 1 21S4 21S4 4-Wege-Ventil 4-Wege-Ventil Hochdruckschutzschalter...
  • Seite 53 Elektrischer Anschluss (4) 230 V-Modelle PUZ-ZM100/125/140VKA (Seite 49) (5) 400 V-Modelle PUZ-ZM100/125/140YKA (Seite 50) Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Klemmenleiste (Spannungsversorgung) Klemmenleiste (Spannungsversorgung, Steuersignale z. Innengerät) Klemmenleiste (Spannungsversorgung, Steuersignale z. Innengerät) Verdichtermotor Verdichtermotor MF1, MF2 Gebläsemotoren 1, 2 MF1, MF2 Gebläsemotoren 1, 2 21S4 4-Wege-Ventil 21S4...
  • Seite 54 Elektrischer Anschluss (6) Nur für PUZ-ZM200/ZM250YKA (Seite 51) Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung N.F. Klemmenleiste (Spannungsversorgung) Entstörfilterplatine Klemmenleiste (Steuersignale zum Innengerät) LI1, LI2, LI3, Anschlussklemmen Eingang L1/L2/L3/N-Phasen (Sp.-versor- gung) Verdichtermotor LO1, LO2, LO3 Ausgang L1/L2/L3-Phasen (Sp.-versorgung) MF1, MF2 Gebläsemotoren 1, 2 E1, E2 Erde, Masse 21S4...
  • Seite 55: Zubehör

    Zubehör Zubehör Gerätezubehör 9.1.1 Kondensatablauf-Set (nur für Kühlbetrieb) Mit dem Kondensatablauf-Set kann das im Kühlbetrieb anfallende Kondensat an zentraler Stelle abgeleitet werden. Die Außengeräte ZM35/ZM50 besitzen eine, die Außengeräte ab ZM60 mehrere Öffnungen in der Bodenplatte, in die der Ablaufstut- zen zum Anschluss der Abwasserleitung eingesetzt wird.
  • Seite 56 Zubehör 9.1.2 Kondensatwanne Das anfallende Kondensat wird aufgefangen und kann zentral abgeleitet werden. Ein Abtropfen auf den Boden wird verhindert. Die Wanne ist be- Außengerät reits mit einem R3/4“-Anschlussstutzen ausgerüstet. Ideal für den Einsatz in einem Trägergestell. Bezeichnung Geeignetes Außengerät PAC-SG63DP-E PUZ-ZM35/ZM50 PAC-SG64DP-E...
  • Seite 57: Lüftermotor Für 30 Pa Pressung

    Zubehör 9.1.4 Luftleitblech Das Luftleitblech wird direkt vor das Luftauslassgitter des Außengerätes montiert und lenkt den austretenden Luftstrom durch die Lamellen nach oben ab. So wird z.B. die Belästigung von Personen durch den Abluft- strom vermieden, wenn das Außengerät über einer Eingangstür oder in Einkaufspassagen installiert wird.
  • Seite 58: Steuerungszubehör

    Zubehör Steuerungszubehör 9.2.1 A/M Net-Konverter Die A/M Net-Konverter PAC-SJ95MA-E und PAC-SJ96MA-E ermöglichen den Datenaustausch zwischen der Mr. Slim-Serie mit A-Steuerung und der City Multi VRF-Baureihe mit M-Net-Datenbus. Auf einfache Weise können so Mr. Slim-Klimageräte in City Multi VRF-Anlagen eingebunden oder an eine Systemsteuerung MELANS angeschlossen werden. Pro Mr. Slim-Außengerät wird ein Konverter benötigt.
  • Seite 59: Mitsubishi Electric Ist Für Sie Vor Ort

    Unsere Klimaanlagen und Wärmepumpen enthalten fluorierte Treibhausgase R410A, R407C, R134a und R32. Weitere Informationen finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung. Alle Angaben und Abbildungen ohne Gewähr. Nicht alle Produkte sind in allen Ländern verfügbar. Version 2/2020 / © Mitsubishi Electric Europe B. V.

Inhaltsverzeichnis