Seite 1
Bedienungsanleitung MULTILADER 7E Best.-Nr. 6455 PN.MH-01 Keine Haftung für Druckfehler! Änderungen vorbehalten! Seite 1/13...
Seite 2
A-1. WARN- UND SICHERHEITSHINWEISE: Nicht für Kinder unter 14Jahren, kein Spielzeug! Dieses Gerät darf nicht von Personen (Kindern) bedient werden, die in ihrer Leistungsfähigkeit körperlich, sensorisch bzw. mental eingeschränkt sind, bzw. die zu wenig Erfahrung und Fachwissen aufweisen; es sei denn, sie wurden von einer für die Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt und entsprechend eingewiesen.
Seite 3
Um Kurzschlüsse an den Bananensteckern des Ladekabels zu vermeiden, verbinden Sie bitte immer zuerst das Ladekabel mit dem Ladegerät und dann erst mit dem Akku! Beim Abklemmen umgekehrt Vergewissern Sie sich durch mehrere Probeladungen, (vor allem bei geringen Zellenzahlen) von der einwandfreien Funktion der Abschaltautomatik.
Seite 4
Haftungsausschluss Die Einhaltung der Betriebsanleitung sowie die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und Wartung des Ladegerätes können von der Fa. GRAUPNER nicht überwacht werden. Daher übernimmt die Fa. GRAUPNER keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
Seite 6
A-7. REINIGUNG UND WARTUNG Das Ladegerät arbeitet wartungsfrei und benötigt daher keinerlei Wartungsarbeiten. Bitte schützen Sie es jedoch in Ihrem eigenen Interesse unbedingt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit! Zur Reinigung das Ladegerät von Autobatterie und Akku trennen und nur mit einem trockenen Lappen (keine Reinigungsmittel verwenden!) leicht abreiben.
Seite 7
Akku übereinstimmen und darf niemals abweichen - Brandgefahr und Explosionsgefahr! Es dürfen keine Akkus mit integrierten Lademechanismen angeschlossen werden! Laden Sie Ihre Lithium-Akkus nur auf brandsicherem Untergrund. Weiterhin empfehlen wir die Akkus in einem GRAUPNER LiPo- Sicherheitskoffer Best.-Nr. 8372 zu laden. Seite...
Seite 8
Einführung Dieses Ladegerät ist dafür ausgelegt, Nickel-Cadmium, Nickel-Metallhydrid und Bleiakkus direkt an einer Steckdose mit 110 V – 240 V (50/60Hz) zu laden. Es ist umfassend gegen Überlast und Kurzschlüsse abgesichert und bedarf keiner Wartung. Jeder Laderausgang ist mit gesonderten LEDs zur Anzeige des Ladestands versehen.
Seite 9
Spannung(V) Zeit(S) LED-Anzeige: Power LED (ROT): Die POWER LED leuchtet während der Ladung. Ladekontroll-LED (ROT bzw. Ausgang 3 orange): Diese LED zeigt an, dass der entsprechende Ausgang benützt wird. ROT→ Ladung GRÜN → Voll geladen LED aus → Falsche Polarität oder Kurzschluss, oder es ist ein tiefentladener Akku niedriger Spannung angeschlossen.
Seite 10
Nickel-Metallhydrid-Akkus (z.B. die Baureihen CS, P, RC usw.) haben eine Kapazität von 0.25-7Ah. Dieser Akkutyp hat ähnliche Eigenschaften wie ein NiCd-Pack, zeigt jedoch keinen „Memory Effekt“. Diese Akkus sollten jedoch nicht mit Ladeströmen > 1C geladen werden. Sie sollten auch nicht tiefer als 1,2V pro Zelle entladen werden.
Verträglichkeit (2004/108/CE) bzw. die elektrische Sicherheit LVD (2006/95/CE) festgelegt sind. Zur Beurteilung des Erzeugnisses hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit wurden folgende Normen herangezogen: EN60335-1 / EN 60335-2-29 EN50366 Diese Erklärung wird verantwortlich für den Hersteller/Importeur Graupner GmbH & Co. KG, Henriettenstr. 94-96, 73230 Kirchheim/Teck abgegeben durch Geschäftsführer Hans Graupner 73230 Kirchheim/Teck, den 03.10.08...
Sollten sich Mängel an Material oder Verarbeitung an einem von uns in der Bundesrepublik Deutschland vertriebenen, durch einen Verbraucher (§ 13 BGB) erworbenen Gegenstand zeigen, übernehmen wir, die Fa. Graupner GmbH & Co KG, Kirchheim/Teck im nachstehenden Umfang die Mängelbeseitigung für den Gegenstand.