Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mechanisch; Elektrisch; Thermisch - Hilti AG230-S Bedienungsanleitung

Diamant-trenngerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AG230-S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.1 Mechanisch

● Lassen Sie keine Werkzeugschlüssel stecken. Überprüfen Sie vor dem Einschal-
ten, dass Schlüssel und Einstellwerkzeuge entfernt sind.
● Befolgen Sie die Hinweis für die Pflege, Instandhaltung und den rechtzeitigen Werk-
zeugtausch.
● Stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge das zum Gerät passende Aufnahmesystem
aufweisen und ordnungsgemäss in der Werkzeugaufnahme verriegelt sind.
● Bei Montage des Werkzeugs den Drehrichtungspfeil beachten.

5.4.2 Elektrisch

● Prüfen Sie das Gerät inkl. Netz- und Verlängerungskabel sowie die Steckverbin-
dungen auf ordnungsgemässen Zustand. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn Beschä-
digungen vorliegen, das Gerät nicht komplett ist oder Bedienungselemente sich nicht
einwandfrei betätigen lassen.
● Wird bei der Arbeit das Netz- oder Verlägerungskabel beschädigt, dürfen Sie das
Kabel nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
● Beschädigte Schalter müssen beim Hilti Service ersetzt werden. Benutzen Sie kein
Gerät, bei dem sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt.
● Lassen Sie Ihr Gerät durch eine Elektrofachkraft (Hilti Service) reparieren.
● Tragen Sie das Gerät niemals am Kabel.
● Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.
● Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten.
● Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeich-
nete Verlängerungskabel.
● Bei Stromunterbruch: Gerät ausschalten, Stecker herausziehen.
● Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen und gleichzeitigem Betrieb von meh-
reren Geräten sind zu vermeiden.
● Verwenden Sie, um eine Unfallgefahr zu vermeiden, nur Originalersatzteile.
● Betreiben Sie das Gerät nie in verschmutztem oder nassem Zustand. An der Gerä-
teoberfläche haftender Staub oder Feuchtigkeit verschlechtert die Griffigkeit und kann
unter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag führen.

5.4.3 Thermisch

Warnung vor
heisser Oberfläche
● Das Werkzeug kann durch den Einsatz heiss werden. Für den Werkzeugwechsel
sollten Sie darum Schutzhandschuhe benutzen.
5.4.4 Stäube
Leichten Atemschutz benutzen
● Wird das Gerät ohne Staubabsaugung betrieben, müssen Sie bei stauberzeugen-
den Arbeiten einen leichten Atemschutz benutzen.
● Sorgen Sie dafür, dass bei staubigen Arbeiten die Lüftungsöffnungen frei sind. Falls
es erforderlich werden sollte, den Staub zu entfernen, trennen Sie zuerst das Gerät
vom Stromversorgungsnetz (verwenden Sie nichtmetallische Objekte) und vermei-
den Sie das Beschädigen innerer Teile.
● Der Betreiber hat sicherzustellen, dass der schädliche Schleifstaub nach den natio-
nalen und regionalen Vorschriften entsorgt wird.
● Beim Bearbeiten von leitfähigen Materialien kann sich leitfähiger Staub im Inneren
des Geräts ansammeln, die Isolation überbrücken und einen elektrischen Schlag ver-
ursachen. Deshalb müssen die verwendeten Geräte in engen Zeitintervallen von Fach-
kräften oder im Hilti-Service hinsichtlich Isolationsfestigkeit oder Ansammlung von
leitfähigen Stäuben oder sonstigen leitfähigen Ablagerungen überprüft werden.
6
Printed: 05.07.2016 | Doc-Nr: PUB / 5069436 / 000 / 00
Schutzhandschuhe
benutzen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis