Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datensicherheit Bei Aktivierter Modbus-Schnittstelle; Q On Demand 24/7 Einstellen - SMA STP 15000TL-30 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STP 15000TL-30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Konfiguration

Datensicherheit bei aktivierter Modbus-Schnittstelle

Wenn Sie die Modbus-Schnittstelle aktivieren, besteht das Risiko, dass unberechtigte Nutzer
auf die Daten Ihrer PV-Anlage zugreifen und diese manipulieren können.
Um die Datensicherheit herzustellen, geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, beispielsweise
folgende:
• Firewall einrichten.
• Nicht benötigte Netzwerk-Ports schließen.
• Remote-Zugriff nur über VPN-Tunnel ermöglichen.
• Kein Port-Forwarding auf den verwendeten Kommunikations-Ports einrichten.
• Um die Modbus-Schnittstelle zu deaktivieren, den Wechselrichter auf Werkseinstellungen
zurücksetzen oder die aktivierten Parameter wieder deaktivieren.
Vorgehen:
• Modbus-Schnittstelle aktivieren und bei Bedarf die Kommunikations-Ports anpassen (siehe
Technische Information "SMA Modbus®-Schnittstelle" bzw. Technische Information
"SunSpec® Modbus®-Schnittstelle" unter www.SMA-Solar.com).
8.5

Q on Demand 24/7 einstellen

Durch die Funktion "Q on Demand 24/7" bleibt der Wechselrichter am Abend am öffentlichen
Stromnetz und versorgt sich aus dem öffentlichen Stromnetz um Blindleistung bereitzustellen.
Hierbei bezieht der Wechselrichter eine unbeträchtliche Menge Wirkleistung aus dem öffentlichen
Stromnetz, um seine internen Baugruppen zu versorgen. Der Wechselrichter kann bis zu 100 %
seiner Leistung als Blindleistung bereitstellen. Die Bereitstellung von Blindleistung während des
Einspeisebetriebs führt zu einer Reduzierung der Einspeiseleistung. Das bedeutet, dass bei 100 %
Blindleistung die Einspeiseleistung 0 % beträgt.
Die generelle Einstellung der Netzsystemdienstleistungen (z. B. Cos Phi-Vorgabe oder Q(U)
Kennlinie) können teilweise nicht unabhängig von der Funktion "Q on Demand 24/7" über die
entsprechenden Parameter eingestellt werden, sondern "Q on Demand 24/7" lässt nur Q-
Vorgaben zu. Dabei ist zu beachten, dass einige Einstellungen einen Einfluss auf andere
Netzstützungseinstellungen und -funktionen nehmen.
Das bedeutet, wenn die Funktion "Q on Demand 24/7" aktiv ist, sind keine anderen netzstützenden
Funktionen (z. B. Cos Phi) zwischen Tag- und Nachtbetrieb des Wechselrichters möglich. Sollte eine
unabhängige Blindleistungsbereitstellung zwischen Tag- und Nachtbetrieb gewünscht sein, muss die
Blindleistungsbereitstellung über eine übergeordnete Steuereinheit an den Wechselrichter
kommuniziert werden.
Die Bereitstellung von Blindleistung können Sie aktuell nur anhand der Phasenströme und
Phasenspannungen in den Momentanwerten (Momentanwerte > AC-Seite > Phasenströme /
Phasenspannungen) ablesen oder über Modbus abfragen.
Vorgehen:
1. Sunny Explorer starten.
2. Als Installateur anmelden.
3. Optionen > SMA Grid Guard... wählen.
48
STP15-25TL-30-BE-de-17
SMA Solar Technology AG
Betriebsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis