Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

jablotron JA-100K Bedienungsanleitung Seite 74

Zentrale des sicherheitssystems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-100K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivierungsspeicher – zeichnet Aktivierungen einer Komponente auf, die seit der letzten Löschung dieser
Spalte aufgetreten sind. Der Speicher aller Komponentenaktivierungen kann mit der Taste Speicher löschen
(untere Leiste) gelöscht werden. Sie können den Speicher einer ausgewählten Komponente über die rechte
Maus löschen. Die Aktivierung eines Sabotagesensors (TMP) hat die höchste Priorität bei der Aufzeichnung
von Ereignissen im Speicher.
Status – zeigt den aktuellen Status einer Komponente an. OK = alles in Ordnung, TMP = Sabotage, AKT =
Alarmeingang aktiviert, ERR = Fehler, ?? = keine Kommunikation mit der Komponente, Stromversorgung =
Versorgungsfehler
(oder einen vollständig leere Batterie), Ladend – die Backup-Batterie in der Komponente oder der Zentrale wird
geladen. Batterie = nicht geladen oder nicht angeschlossene Batterie in der Zentrale, BOOT –
Komponentenaktualisierung ist im Verlauf oder Aktualisierungsfehler (Wiederholen Sie die Aktualisierung).
Indem Sie die Maus über dem STATUS der entsprechenden Komponente hin- und herbewegen, werden die
Details angezeigt.
Batterie* – Wenn die Komponente eine Batterie enthält, wird ihr Status angezeigt. Für die Zentrale (Position
0) wird die Spannung der Backup-Batterie angezeigt. Wenn die Spannungsdaten einer Funk-Komponente
fehlen, hat die Komponente sie noch nicht kommuniziert - Sie können die Übertragung aktivieren (z.B. über den
Sabotagesensor oder in F-Link über die Aktualisieren-Taste) oder bis zur automatischen Übertagung warten.
Wenn Funk-Bedienteile über eine externen Stromquelle versorgt werden, wird „Strom über eine externe
Stromquelle" angezeigt. Der Batteriestatus wird farbig angezeigt: 10% rot, 20% gelb, 30% und höher grün.
Spannung* – Auf der Position der Zentrale (0) wird die Spannung der Klemmen der Zentrale und der Strom,
der
von
den
BUS-Komponenten
Netzspannungsverlust der BUS-Komponente im Vergleich zur Zentrale angezeigt. Der Verlust darf 2 V nicht
überschreiten; sonst muss dieses Problem behoben werden (z.B. durch einen weiteren BUS-Verstärker).
Signalstärke* – zeigt die Signalstärke an, mit der die Zentrale via GSM kommuniziert, wenn ein zusätzliches
GSM-Kommunikationsmodul verbunden ist. Der Wert sollte bei mindestens 50% liegen. Wenn die Anzeige fehlt,
hat die Komponente sie noch nicht kommuniziert - Sie können die Übertragung aktivieren (z.B. über den
Sabotagesensor) oder bis zur automatischen Übertagung warten. Der Wert auf der Zeile der Zentrale stellt die
Stärke des GSM-Netzsignals dar (über die Interferenz zwischen Funkmodulen und dem GSM-Modul siehe auch
Kapitel 6.1 Installation eines Funkmoduls JA-111R).
Farbliche Anzeige des GSM-Signals: 0-30% rot, 40-50% gelb und über 50% grün.
Farbliche Anzeige des Funk-Signals: 10% rot, 20% gelb, 30% und höher grün.
Kanal* – verfügt über Informationen über den BUS, der von der Komponente zur Kommunikation verwendet
wird. Dabei wird zwischen zwei Pfaden unterschieden: Dem BUS-Ausgang und dem RJ-Anschluss für das
Funkmodul JA-11xR. Eine spezielle Spalte namens Kanal zeigt an, über welche bidirektionalen Komponenten
aktuell kommuniziert wird.
JA-100K Zentrale des Sicherheitssystems
von
der
Zentrale
gezogen
74 / 86
wird,
angezeigt.
Dabei
wird
der
MNX25402

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-100kr

Inhaltsverzeichnis