Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

jablotron JA-100K Bedienungsanleitung Seite 63

Zentrale des sicherheitssystems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für JA-100K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Autorisierungtyp
Verbindungsverlust einer
Buskomponente
JA-100K Zentrale des Sicherheitssystems
Auswahl der Art, wie das System eine Benutzerautorisierung verarbeitet.
Auch in Zusammenhang mit der Steuerung eines PG-Ausgangs mit
Autorisierung.
Standard
Doppelte Autorisierung
Die
Zentrale
verarbeitet
Kurzschluss am
BUS. Das System
entsprechend der ausgewählten Option:
Störung
Immer Sabotagealarm
Sabotagealarm
nach
Bestätigung
63 / 86
durch
wiederholtes
Funktionstaste (oder Betätigen der ENTER-
Taste) scharf geschaltet werden, aber nur,
wenn es sich um einen ausgelösten Melder
des
Reaktionstyps
VERZÖGERT
NÄCHFOLGEND
VERZÖGERT
Eine ausgelöste Komponente mit jeder
anderen Alarmreaktion KANN NICHT auf
diese Weise scharf geschaltet werden.
ACHTUNG!!!
Dies
gilt
Fernsteuerung
(Sprachmenü,
webbasierte oder mobile App, Aktion durch
Zeitschaltuhrfunktion).
Mit der Eingabe eines Benutzercodes oder
der
Verwendung
einer
erfolgt die gültige Autorisierung. Eine dieser
Optionen ist ist zur Steuerung des Systems
erforderlich.
Mit der Eingabe des Benutzercodes und der
Verwendung der RFID-Karte/Tag erfolgt die
gültige Autorisierung (unabhängig von der
Reihenfolge der Autorisierungschritte). F-Link
überwacht, ob ein Code und eine Karte einem
Benutzer
in
der
Benutzerübersicht zugewiesen ist (wenn nicht,
kann die Konfiguration nicht gespeichert
werden). Der Fernzugriff per Telefon ist nur für
berechtigte Nummern möglich.
einen
Komponentenverlust
reagiert auf die Situation
Die
Zentrale
verarbeitet
Komponentenverlust am BUS oder einen
Kurzschluss am BUS als Störung.
Die
Zentrale
verarbeitet
Komponentenverlust am BUS oder einen
Kurzschluss am BUS immer als einen
Sabotagealarm.
Wenn das Funkmodul die Erkennung von
Funk-Störungen ermöglicht und solch eine
Störung
erkannt
wird,
Sabotagealarm
ausgelöst.
Sabotagealarm wird auch von einer Störung
gefolgt, und wenn die Störung verschwindet,
wird auch der Sabotagealarm beendet.
Die
Zentrale
verarbeitet
Komponentenverlust als Störung und wenn
innerhalb
einer
vom
Melderabhängigkeit
vorgegebenen
Zeit
Komponentenverlust erfolgt, bestätigt dies
das System und löst einen Sabotagealarm
aus. Wenn die Störungen der verlorenen
Komponenten
wiederhergestellt
beendet das System die Störung und den
Sabotagealarm.
Drücken
der
oder
handelt.
auch
für
die
SMS,
RFID-Karte/Tag
Registerkarte
oder
einen
einen
einen
wird
auch
ein
Ein
einen
Parameter
„2-
Einbruchalarm"
ein
weiterer
sind,
MNX25402

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ja-100kr

Inhaltsverzeichnis