Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vaillant aroTHERM VWL 55/3 A 230 V Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für aroTHERM VWL 55/3 A 230 V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Betreiber
Betriebsanleitung
Herausgeber/Hersteller
Vaillant GmbH
Berghauser Str. 40
D-42859 Remscheid
Tel. +49 21 91 18‑0
Fax +49 21 91 18‑2810
info@vaillant.de
www.vaillant.de
aroTHERM
VWL 55/3 A 230 V
VWL 85/3 A 230 V
Betriebsanleitung
DE, AT, BEde, CHde

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Vaillant aroTHERM VWL 55/3 A 230 V

  • Seite 1 Betriebsanleitung Für den Betreiber Betriebsanleitung aroTHERM VWL 55/3 A 230 V VWL 85/3 A 230 V DE, AT, BEde, CHde Herausgeber/Hersteller Vaillant GmbH Berghauser Str. 40 D-42859 Remscheid Tel. +49 21 91 18‑0 Fax +49 21 91 18‑2810 info@vaillant.de www.vaillant.de...
  • Seite 2 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Soll-Vorlauftemperatur im Heizbetrieb einstellen ....16 Sicherheit ........3 Raumtemperaturregler oder witterungsgeführten Regler Handlungsbezogene einstellen........16 Warnhinweise ........ 3 Prüfen und Pflegen durch den Allgemeine Sicherheitshinweise ..3 Betreiber ........16 Bestimmungsgemäße Produkt vorrübergehend außer Verwendung........8 Betrieb nehmen ......17 CE-Kennzeichnung......
  • Seite 4: Sicherheit 1

    Sicherheit 1 1 Sicherheit 1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Handlungsbezogene 1.2.1 Gefahr durch Warnhinweise Fehlbedienung Klassifizierung der hand- Durch Fehlbedienung können lungsbezogenen Warnhin- Sie sich selbst und andere ge- weise fährden und Sachschäden ver- Die handlungsbezogenen ursachen. Warnhinweise sind wie folgt mit ▶...
  • Seite 5 1 Sicherheit ▶ Beachten Sie das der Sole- 1.2.5 Verletzungsgefahr durch flüssigkeit beiliegende Sicher- ätzende Soleflüssigkeit vermeiden heitsdatenblatt. Die Soleflüssigkeit Ethylengly- 1.2.3 Lebensgefahr durch feh- kol ist gesundheitsschädlich. lende Sicherheitseinrich- ▶ Vermeiden Sie Haut- und tungen Augenkontakt. Die in diesem Dokument ent- ▶...
  • Seite 6: Lebensgefahr Durch Fehlende Sicherheitseinrich- Tungen

    Sicherheit 1 kinder oder ältere Menschen der Austrittstelle zu Erfrierungen können schon bei geringeren führen. Temperaturen gefährdet sein. ▶ Falls Kältemittel austritt, be- ▶ Wählen Sie die Temperatur rühren Sie keine Bauteile des so, dass niemand gefährdet Produkts. ▶ Atmen Sie Dämpfe oder wird.
  • Seite 7: Frostschaden Durch Ungeeigneten Aufstellort

    1 Sicherheit – an der Kondensatablauf- 1.2.12 Frostschaden leitung der Wärmepumpe durch ungeeigneten – an den baulichen Gegeben- Aufstellort heiten, die Einfluss auf die Bei Frost besteht die Gefahr Betriebssicherheit des Pro- von Schäden am Produkt sowie dukts haben können. an der gesamten Heizungs- anlage.
  • Seite 8: Funktionsstörung Durch Falschen Anlagendruck

    Sicherheit 1 bleibt und die Räume aus- vorzubeugen, beachten Sie Fol- reichend temperiert werden. gendes: ▶ Beachten Sie unbedingt die ▶ Kontrollieren Sie in regel- Hinweise zum Frostschutz. mäßigen Abständen den An- lagendruck der Heizungs- 1.2.14 Frostschaden durch anlage. Stromausfall ▶...
  • Seite 9: Bestimmungsgemäße Verwendung

    1.3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Verwendung 1.3.1 Stand der Technik Die Vaillant Wärmepumpe aroTHERM und ist als Wärme- Die Vaillant aroTHERM Wär- erzeuger für geschlossene mepumpensysteme sind nach Heizungsanlagen vorgesehen. dem Stand der Technik und den Der Betrieb der Wärmepumpe anerkannten sicherheitstechni- außerhalb der Einsatzgrenzen...
  • Seite 10: Beachtung Mitgeltender

    Unterlagen werden. Die bestimmungsgemäße Ver- wendung beinhaltet ebenfalls das Beachten der beigefüg- ten Betriebs-, Installations- und Wartungsanleitungen des Vaillant Produktes sowie ande- rer Bauteile und Komponenten der Anlage. 1.3.6 Haftung und Nebenbedingungen Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwen- dung resultieren, haftet der Her- steller/ Lieferant nicht.
  • Seite 11: Hinweise Zur Dokumentation

    2 Hinweise zur Dokumentation 2 Hinweise zur Dokumentation 2.1 Mitgeltende Unterlagen beachten ▶ Beachten Sie unbedingt alle Betriebs- anleitungen, die Komponenten der An- lage beiliegen. 2.2 Unterlagen aufbewahren ▶ Bewahren Sie diese Anleitung sowie alle mitgeltenden Unterlagen zur weite- ren Verwendung auf. 2.3 Gültigkeit der Anleitung Diese Anleitung gilt ausschließlich für fol- gende Wärmepumpen, nachfolgend „Pro-...
  • Seite 12: Produktbeschreibung 3

    Produktbeschreibung 3 3 Produktbeschreibung 3.1 Aufbau des Wärmepumpensystems Das Wärmepumpensystem besteht aus folgenden Komponenten: – Wärmepumpe – Wärmepumpen-Steuerungsmodul VWZ AI – ggf. zusätzliche Hydraulikkomponenten – Systemregler Die Bedienung der Wärmepumpe kann von dem Wärmepumpen-Steuerungsmodul VWZ AI vorgenommen werden. Die erweiterte Bedienung der Wärmepumpe wird über den Systemregler vorgenommen.
  • Seite 13: Typenbezeichnung Und Serialnummer

    3 Produktbeschreibung 3.2 Typenbezeichnung und 3.3 Übersicht Bedienelemente Serialnummer Wärmepumpen- Steuerungsmodul VWZ AI Gültigkeit: Deutschland ODER Österreich ODER Belgien ODER Schweiz Entstörtaste Bedientasten Display Durch die Ent- störtaste werden die Störungen der Wärme- pumpe und des Wärmepum- pen Zubehör Die Typenbezeichnung und die Serial- zurückgesetzt.
  • Seite 14: Bedienung 4

    Bedienung 4 F.XXX Fehler: – Fehler in der Wärmepumpe. Erscheint anstelle der Grundanzeige, eine Klar- textanzeige erläutert zusätzlich den an- gezeigten Fehlercode. kWh/d 4 Bedienung 4.1 Bedienkonzept Sie können das Produkt mit den Auswahl- tasten und den Plus-/Minus–Tasten bedie- nen. Die beiden Auswahltasten haben eine so genannte Softkey- Funktion, d.
  • Seite 15: Grundanzeige

    4 Bedienung 4.4 Aufbau des Menüs Menü Wasserdruck Menü Live Monitor Wasserdruck Information Live Monitor zurück Auswahl Information Ein markiertes Objekt wird im Display als zurück Auswahl helle Schrift auf dunklem Grund angezeigt. 4.2 Grundanzeige Laufleiste Aktuelle Bele- gung der rechten (nur sichtbar, und der linken wenn mehr Lis-...
  • Seite 16: Live Monitor (Statuscodes)

    Bedienung 4 4.8 Kontaktdaten anzeigen Einstellebene Einheit Menü → Information → Kontaktdaten Menü → Information → Wenn Ihr Fachhandwerker bei der Installa- Kontaktdaten tion seine Telefonnummer eingetragen Seriennummer hat, dann können Sie diese Daten unter Gerätekennung Kontaktdaten ablesen. Betriebsstd. Gesamt 4.9 Serial- und Artikelnummer Betriebsstd.
  • Seite 17: Betrieb

    5 Betrieb 5 Betrieb 5.3 Frostschutz aktivieren ▶ Um das Einfrieren des Produkt zu ver- 5.1 Produkt ein-/ausschalten hindern, stellen Sie sicher, dass das ▶ Schalten Sie das Produkt über eine Produkt eingeschaltet ist. Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm 5.4 Soll-Vorlauftemperatur im Kontaktöffnung (z.
  • Seite 18: Wartungsplan Kontrollieren

    Störungsbehebung 6 Scheuer- oder Reinigungsmittel, die Hinweis die Verkleidung oder die Bedienele- Unterlassene Wartung und Re- mente beschädigen könnten. paratur und die Nichteinhaltung 3. Reinigen Sie das Produkt nicht mit der vorgegebenen Inspekti- einem Hochdruck-Reiniger. ons-, Wartungs- und Austau- 4. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen, schintervalle führen zum Ver- dass sich keine Äste und Blätter um lust von möglichen Garantiean-...
  • Seite 19 6 Störungsbehebung ▶ Wenn Ihr Produkt eine Fehlermeldung anzeigt, dann wenden Sie sich an einen Fachhandwerker. ▶ Um weitere Informationen zum Zustand Ihres Produkts zu bekommen, rufen Sie den „Live Monitor‟ (→ Seite 15) auf. Betriebsanleitung aroTHERM 0020217826_01...
  • Seite 20: Störungen Erkennen Und Beheben

    Störungsbehebung 6 6.2 Störungen erkennen und beheben In diesem Abschnitt werden alle Fehlermeldungen gezeigt, die ohne Hilfe des an- erkannten Fachhandwerkers behoben werden können, um den Betrieb des Produkts wieder herzustellen. Fehlerbehebung (→ Seite 19) ▶ Wenn das Produkt nach der Fehlerbehebung nicht in Betrieb geht, dann wenden Sie sich an Ihren anerkannten Fachhandwerker.
  • Seite 21: Außerbetriebnahme

    Fall an einer Sammelstelle für Batterien. Gültigkeit: Deutschland 8.2 Kältemittel entsorgen lassen ODER Österreich ODER Belgien Die Vaillant Wärmepumpe aroTHERM ist ODER Schweiz mit dem Kältemittel R 410 A gefüllt. ▶ Lassen Sie das Kältemittel nur durch Folgende Wartungsmeldungen können in qualifiziertes Fachpersonal entsorgen.
  • Seite 22: Garantie Und Kundendienst

    Garantie und Kundendienst 9 Dieser ist dafür verantwortlich, dass Gerichtsstand ist der Sitz unseres Unter- alle geltenden Normen und Richtlinien nehmens. Um alle Funktionen des Vaillant bei der Installation beachtet wurden. Geräts auf Dauer sicherzustellen und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu 2.
  • Seite 23 9 Garantie und Kundendienst Gültigkeit: Belgien N.V. Vaillant S.A. Golden Hopestraat 15 B-1620 Drogenbos Belgien, Belgique, België Kundendienst: 2 3349352 Gültigkeit: Schweiz Vaillant GmbH (Schweiz, Suisse, Svizzera) Riedstrasse 12 CH-8953 Dietikon Schweiz, Svizzera, Suisse Tel.: 044 74429‑29 Fax: 044 74429‑28 Betriebsanleitung aroTHERM 0020217826_01...
  • Seite 25 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 26 B-1620 Drogenbos Tel. 2 3349300 Fax 2 3349319 Kundendienst 2 3349352 Service après-vente 2 3349352 Klantendienst 2 3349352 info@vaillant.be www.vaillant.be Vaillant Deutschland GmbH & Co.KG  D- Berghauser Str. 40  42859 Remscheid Telefon 021 91 18‑0   Telefax 021 91 18‑28 10 Vaillant Werkskundendienst info@vaillant.de   www.vaillant.de Vaillant Group Austria GmbH Clemens-Holzmeister-Straße 6...

Diese Anleitung auch für:

Arotherm vwl 85/3 a 230 v

Inhaltsverzeichnis