Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Dokumentation; Aufbewahrung Der Unterlagen; Verwendete Symbole; Ce Kennzeichnung - Vaillant geoTHERM VWL 7C Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM VWL 7C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Hinweise zur Dokumentation

2 Gerätebeschreibung
1
Hinweise zur Dokumentation
Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die
Gesamtdokumentation.
In Verbindung mit dieser Installations anleitung sind wei-
tere Unterlagen gültig.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei-
tungen entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Mitgeltende Unterlagen
In Verbindung mit dieser Installationsanleitung sind wei-
tere Unterlagen gültig. Für Schäden, die durch Nicht-
beachtung dieser Anleitungen entstehen, übernehmen
wir keine Haftung.
Montageanleitung Luftkanäle Art.-Nr. 00 2001 1994
Montageanleitung
Anlaufstrombegrenzer Art.-Nr. 00 2000 5481
Gegebenenfalls gelten auch die weiteren Anleitungen
aller verwendeten Zubehöre und Regler.
1.1

Aufbewahrung der Unterlagen

Geben Sie bitte diese Installations an lei tung sowie alle
mitgeltenden Unterlagen an den Anla gen betreiber wei-
ter. Dieser übernimmt die Aufbe wah rung, damit die
Anleitungen bei Bedarf zur Verfügung stehen.
1.2

Verwendete Symbole

Beachten Sie bitte bei der Installation des Gerätes die
Sicherheitshinweise in dieser Installationsanleitung!
Gefahr!
Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben!
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Achtung!
Mögliche gefährliche Situation für Produkt und
Umwelt!
Hinweis!
Nützliche Informationen und Hinweise.
• Symbol für eine erforderliche Aktivität
1.3

CE Kennzeichnung

Mit der CE-Kennzeichnung bestätigen wir als Geräte-
hersteller, dass die Geräte der Baureihe geoTHERM die
Anforderungen der Richtlinie über die elektromagneti-
sche Verträglichkeit (Richtlinie 89/336/EWG des Rates)
erfüllen. Die Geräte erfüllen die grundlegenden
Anforderungen der Nieder spannungsrichtlinie (Richtlinie
73/23/EWG des Rates).
Des Weiteren erfüllen die Geräte die Anforderungen der
EN 14511 (Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen
Verdichtern, Heizen, Anforderungen an Geräte für die
Raumheizung und zum Erwärmen von Trinkwasser)
4
sowie die EN 378 (sicherheitstechnische und umwelt-
relevante Anforderungen an Kälteanlagen und
Wärmepumpen).
1.4
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Vaillant Wärmepumpen vom Typ geoTHERM sind
nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher-
heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei un -
sachgemäßer oder nicht bestimmungsgemäßer Verwen-
dung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder
Dritter bzw. Beeinträchtigungen der Geräte und anderer
Sachwerte entstehen.
Die Geräte sind als Wärmeerzeuger für geschlossene
Warmwasser-Zentralheizungsanlagen und die Warm-
wasserbereitung vorgesehen. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt allein der
Anwender.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das
Beachten der Installationsanleitung.
Achtung!
Jede missbräuchliche Verwendung ist unter-
sagt.
Die Geräte müssen von einem qualifizierten Fachhand-
werker installiert werden, der für die Beachtung der
bestehenden Vorschriften, Regeln und Richtlinien ver-
antwortlich ist.
2
Gerätebeschreibung
2.1

Typenschild

Bei der Wärmepumpe VWL ist ein Typenschild innen an
der Außenseite des Schaltkastens angebracht (siehe
Abb. 2.5 Pos. 8), ein weiteres auf der Geräterückseite
(siehe Abb. 2.4 Pos. 6). Außerdem finden Sie die Typ be-
zeich nung des Geräts oben auf der Frontverkleidung
(siehe Abb. 2.3 Pos. 2).
2.2

Funktionsprinzip

Wärmepumpenanlagen bestehen aus getrennten Kreis-
läufen, in denen Flüssigkeiten oder Gase die Wärme von
der Wärmequelle zum Heizungssystem transportieren.
Da diese Kreisläufe mit unterschiedlichen Medien (Außen-
luft, Kältemittel und Heizungswasser) arbeiten, sind sie
über Wärmetauscher miteinander gekoppelt. In diesen
Wärmetauschern geht Wärme von einem Medium mit
hoher Temperatur auf ein Medium niedrigerer Tempe ra-
tur über.
Die Wärmequelle
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe geoTHERM VWL verwen-
det als Energiequelle Außenluft. Der luftseitige Wärme-
tauscher (Verdampfer) entzieht der Außenluft Wärme
und kühlt sie dabei ab.
Installationsanleitung geoTHERM VWL

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Geotherm vwl 9c

Inhaltsverzeichnis