Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Symbole Und Bildzeichen - Deltafox DG-CHT 1815 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Messerlänge ........................... ca. 580 mm
Max. Zahnabstand .................... ca. 15 mm
Gewicht (inkl. Akku) ......................... 2,7 kg
Temperatur (Akku) ...................max. 45 °C
Betrieb .................................. -20 - 45 °C
Lagerung ................................. 0 - 45 °C
Schalldruckpegel
(L
) .................... 82,6 dB (A), K
pA
Schallleistungspegel (L
garantiert ..................................92 dB(A)
gemessen...... 88,7 dB(A); K
Vibration (a
) ..............................................
h
Hinterer Handgriff ................... 1,81 m/s
Vorderer Handgriff ...................2,07 m/s
* Die effektive Laufzeit eines voll geladenen
Akkus unter Last hängt von der Arbeitswei-
se und der Beanspruchung während des
Schneidens ab.
Dieses Gerät kann ausschließlich mit
folgenden Akkus betrieben werden:
DP-CBP 1820, DP-CBP 1840.
Diese Akkus dürfen mit folgenden
Ladegeräten geladen werden:
DP-CQC 1824.
Lärm- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend den in der Konformitätserklä-
rung genannten Normen und Bestimmun-
gen ermittelt.
Der angegebene Schwingungsgesamtwert
und der angegebene Geräuschemissi-
onswert sind nach einem genormten Prüf-
verfahren gemessen worden und können
zum Vergleich eines Elektrowerkzeugs mit
einem anderen verwendet werden.
Der angegebene Schwingungsgesamt-
wert und der angegebene Geräusch-
emissionswert können auch zu einer
vorläufigen Einschätzung der Belastung
verwendet werden.
6
=3 dB
pA
)
WA
= 2,17 dB
WA
K=1,5 m/s
Warnung: Die Schwingungs- und
Geräuschemissionen können wäh-
rend der tatsächlichen Benutzung
des Elektrowerkzeugs von den An-
gabewerten abweichen, abhängig
von der Art und Weise, in der das
Elektrowerkzeug verwendet wird,
insbesondere, welche Art von Werk-
stück bearbeitet wird.
Es ist notwendig, Sicherheitsmaß-
nahmen zum Schutz des Bedieners
festzulegen, die auf einer Abschät-
zung der Schwingungsbelastung
2
während der tatsächlichen Benut-
2
zungsbedingungen beruhen (hierbei
2
sind alle Anteile des Betriebszyklus
zu berücksichtigen, beispielsweise
Zeiten, in denen das Elektrowerk-
zeug abgeschaltet ist, und solche,
in denen es zwar eingeschaltet ist,
aber ohne Belastung läuft).

Sicherheitshinweise

Dieser Abschnitt behandelt die grundle-
genden Sicherheitsvorschriften bei der
Arbeit mit dem Gerät.

Symbole und Bildzeichen

Bildzeichen auf dem Gerät:
Achtung!
Betriebsanleitung lesen!
Tragen Sie Augenschutz
Tragen Sie Gehörschutz
Tragen Sie Schutzhandschuhe.
Gefahr durch Schnittverletzungen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis