Inhaltszusammenfassung für ViewSonic PLED-W500 VS14048
Seite 1
PLED-W500 LED Projektor Bedienungsanleitung Model No. VS14048...
Seite 2
Informationen zur Einhaltung von Normen und Bestimmungen FCC Erklärung Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen gemäß Abschnitt 15 der FCC Bestimmungen. Für den Betrieb sind folgende Bedingungen zu beachten: (1) das Gerät darf keine schädlichen Interferenzen erzeugen und muss (2) empfangene Interferenzen aufnehmen, obwohl diese zu Betriebsstörungen führen können.
Wichtige Sicherheitshinweise 1. Lesen Sie diese Hinweise. 2. Bewahren Sie diese Hinweise auf. 3. Beachten Sie alle Warnungen. 4. Folgen Sie allen Anweisungen 5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser. 6. Mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen. 7.
Erklärung zur RoHS Konformität Dieses Produkt wurde entsprechend der Richtlinie 2002/95/EG des Europäischen Parla- mentes und des Rates bezüglich der beschränkten Verwendung gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) entwickelt und hergestellt und es wird davon ausgegangen, dass es den maximalen vom European Technical Adaptation Committee (TAC) veröffentlichten Konzentrationswerten, siehe unten, entspricht: Vorgeschlagene Gemessene...
Sie Ihr Produkt bitte im Internet unter: www. viewsonic.com. Die ViewSonic Assistenz CD-ROM bietet die Möglichkeit, das Registrierungs- ® formular auszudrucken, so dass Sie es per Port oder Fax an ViewSonic schicken können. Für Ihre Unterlagen Produktname: PLED-W500...
Seite 6
Hinweise zum Stromkabel Das Stromkabel muss den Anforderungen der Länder entsprechen, in denen dieser Projektor verwendet wird. Bitte prüfen Sie die Ausführung des Stromsteckers anhand der unten stehen- den Abbildung und stellen Sie sicher, dass das richtige Stromkabel verwendet wird. Falls das beiliegende Stromkabel nicht zur Steckdose passt, kontaktieren Sie bitte Ihren Händler.
Einführung Lieferumfang Entpacken und prüfen Sie den Inhalt des Kartons, um sicherzustellen, dass sich sämtliche unten aufgelisteten Artikel darin befinden. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, wenn etwas fehlen sollte. Power Laser HDMI SD/USB Video Enter Menu Exit Button Freeze Magnify Aspect...
Produktübersicht Projektor (Vorderseite) S D C A R D U S B H D M S -V ID V ID E V G A A U D U S B IO O d is p la (Rückseite) (Unterseite) 1. Fokusring 6.
Installation Verbinden mit dem Computer/Notebook Computer Steckdose Audioausgabe SD CARD S-VIDEO VIDEO USB display HDMI AUDIO OUT Notebook 1. Netzkabel 4. VGA an DVI-A Kabel* 2. HDMI-Kabel* 5. Audiokabel* 3. VGA-Kabel 6. USB Kabel* (Mini B-Typ an A-Typ) Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen ...
Verbinden mit Videoquellen DVD-Player, Digitalempfänger, Audioausgabe S-Videoausgang HDTV-Receiver Steckdose SD CARD S-VIDEO VIDEO USB display HDMI AUDIO OUT DVD Player Videoausgang 1. Netzkabel 4. Audiokabel* 2. HDMI-Kabel* 5. S-Video-Kabel* 3. VGA an HDTV (Cinch) Kabel* 6. Composite Videokabel* Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen ...
Anschluss an Multi-Media Equipment Steckdose SD CARD S-VIDEO VIDEO USB display HDMI AUDIO OUT Notebook 1. Netzkabel 3. USB Flashlaufwerk* 2. SD-Karte* 4. USB Kabel* (Mini B-Typ an A-Typ) Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen ...
Den Projektor ein-/ausschalten Einschalten des Projektors 1. Entfernen Sie die Objektivabdeckung. 2. Schließen Sie das Strom- und Signalkabel fest an. Bei Anschluss wird die Strom-LED rot blinken. 3. Schalten Sie die Lampe durch Drücken der „ “ Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbedienung ein.
Den Projektor ausschalten 1. Drücken Sie auf die „ “ Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbedi- enung, um den Projektor auszuschalten. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die „ “ Taste. 2.
Einstellen des Projektionsbildes Einstellen der Höhe des Projektionsbildes Der Projektor hat höhenverstellbare Füße, mit denen die Höhe des Projek- tionsbildes angepasst werden kann. y Um das Bild zu erhöhen: Drehen Sie am Rädchen, um das Bild auf die gewünschte Höhe und Anzeige- winkel einzustellen.
Einstellen des Fokus Um das Bild zu fokussieren, drehen Sie den Fokusring bis das Bild scharf abgebil- det wird. Fokusring Einstellen der Bildgröße Entnehmen Sie die Bildschirmgröße und den Projektionsabstand aus der unten stehenden Grafik und Tabelle. y Einstellung der vertikalen Bildposition Bildschirm Objektivmitte Projektionsabstand...
Bedienung Verwendung des Steuerungsfeldes SOURCE TEMP Beschreibung Name Den Projektor ein/ausschalten. Ein/Aus Menü On-Screen Display (OSD) ausführen. Quelle Eingangssignal auswählen. Vier Richtungstas- Mit den Tasten ▲▼◄► wählen Sie Elemente aus und än- dern Einstellungen. Lampen-LED Diese LED zeigt den Status der Projektorlampe an. Strom-LED Anzeige des Projektorstatus.
Verwendung der Fernbedienung Power Laser HDMI SD/USB Video Enter Menu Exit Button Freeze Magnify Aspect Blank Auto Color Source Sync Mode...
Seite 22
Beschreibung Name Den Projektor ein/ausschalten. Ein/Aus HDMI HDMI Quelle auswählen. SD/USB SD/USB Quelle auswählen. Trapezkorrektur Bildverzerrung durch Kippen des Projektors korrigieren. Eingabe Menüauswahl bestätigen. Lautstärke - Lautstärke verringern. Vier-Wege Aus- Verwenden Sie ▲▼◄► zur Auswahl von Elementen wahltasten oder Änderung Ihrer Auswahl. Trapezkorrektur Bildverzerrung durch Kippen des Projektors korrigieren.
OSD-Menüs Der Projektor verfügt über mehrsprachige OSD-Menüs, mit denen Sie Bildeinstellungen vornehmen und Parameter verändern können. Die Sig- nalquelle wird automatisch erkannt. Bedienung 1. Um das OSD Menü zu öffnen, drücken Sie entweder auf die „Menü“ Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Steuerungsfeld. 2.
BILD Bildmodus Für eine Reihe von Bildtypen stehen optimierte Voreinstellungen zur Verfügung. Verwenden Sie die ◄ oder ► Taste zur Auswahl des Elements. Bright: Maximale Helligkeit für PC-Eingaben. PC: Für Computer oder Notebook. Film: Für Heimkino. Bild: Für Grafiken. Benutzer: Benutzerdefinierte Einstellungen. Wandfarbe Verwenden Sie diese Funktion zur Auswahl einer der Wand entsprechenden Farbe.
Schärfe Hier stellen Sie die Bildschärfe ein. Drücken Sie auf die ◄ Taste, um die Schärfe zu verringern. Drücken Sie auf die ► Taste, um die Schärfe zu erhöhen. Farbsättigung Hier können Sie ein Videobild von schwarzweiß bis vollfarbig einstellen. Drücken Sie auf die ◄...
BILD | Erweitert Gamma Ändert die Darstellung von dunklen Szenen. Mit einem höheren Gammawert werden dunkle Szenen heller dargestellt. Farbtemperatur Einstellung der Farbtemperatur. Bei einer höheren Temperatur wirkt der Bildschirm kühler; bei niedrigeren Temperaturen wirkt der Bildschirm wärmer. Farbraum Wählen Sie eine passende Farbmatrix aus AUTO, RGB oder YUV aus. Eingang Siehe Seite 27.
BILD | Erweitert | Eingang Verwenden Sie diese Option, um Eingangsquellen zu aktivieren/deaktivieren. Drücken Sie auf die ► Taste zum Aufruf des Untermenüs und Auswahl der benötigten Quellen. Drücken Sie auf die „Eingabe“ Taste, um die Auswahl abzuschließen. Der Projektor wird nicht nach Eingängen suchen, die nicht ausgewählt sind.
Bildschirm Seitenverhältnis AUTO: Wählt automatisch das passende Anzeigeformat. 4:3: Dieses Format ist für 4×3 Eingangsquellen geeignet. 16:9: Dieses Format ist für 16x9 Eingangsquellen wie z.B. HDTV und DVD für Breitwand-TV geeignet. 16:10: Dieses Format ist für 16x10 Eingangsquellen wie z.B. Breitbild-Laptops geeignet.
EINSTELLUNG Sprache Wählen Sie das mehrsprachige OSD Menü aus. Drücken Sie auf die ◄ oder ► Taste bis zum Untermenü und verwenden Sie anschließend die ▲ oder ▼ Taste zur Auswahl der bevorzugten Sprache. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf „Eingabe“, um die Auswahl abzuschließen.
Seite 31
Signal Siehe Seite 31. Stumm Wählen Sie „Ein“, um Stumm einzuschalten. Wählen Sie „Aus“, um Stumm auszuschalten. Lautstärke Drücken Sie auf die ◄ Taste, um die Lautstärke zu verringern. Drücken Sie auf die ► Taste, um die Lautstärke zu erhöhen. Wählen Sie „Ein“, um die 3D-Funktion zu aktivieren.
EINSTELLUNG | Signal (RGB) Phase Synchronisiert den Signaltakt des Bildschirms mit der Grafikkarte. Wenn das Bild unruhig erscheint oder flackert, verwenden Sie diese Funktion, um dies zu korrigieren. Takt Ändern Sie die Anzeigedatenfrequenz auf die Frequenz der Grafikkarte Ihres Computers. Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn das Bild vertikal zu flackern scheint.
EINSTELLUNG | Erweitert Logo Mit dieser Funktion legen Sie das gewünschte Startbild fest. Änderungen treten beim nächsten Einschalten des Projektors in Kraft. Ein: Der Standard Startbildschirm. Aus: Es wird kein Logo angezeigt. Untertitel Verwenden Sie diese Funktion, um Untertitel und das Untertitelmenü zu aktivieren. Wählen Sie eine entsprechende Untertiteloption: Aus, CC1, CC2, CC3, CC4.
EINSTELLUNG | Erweitert | Sicherheit Sicherheit Ein: Wählen Sie „Ein“ zur Verwendung der Sicherheitsprüfung, wenn der Projektor eingeschaltet wird. Aus: Wählen Sie „Aus“, um den Projektor ohne Passwortprüfung einzuschalten. Paßwort ändern Erstmalig: Drücken Sie auf die ► Taste, um das Passwort einzustellen. Das Passwort muss aus 6 Stellen bestehen.
Seite 35
Das Kennwort ist beim ersten Mal auf „123456” voreingestellt. Wenn Sie das Passwort eingeben, müssen Sie die „Eingabe“ Taste und andere Nummerntasten auf der Fernbedienung gleichzeitig drücken.
OPTIONEN Eingangssuche Ein: Der Projektor wird nach anderen Signalen suchen, wenn das aktuelle Eingangssignal verloren geht. Aus: Der Projektor wird nur die aktuelle Eingangsverbindung suchen. Gebläsemodus AUTO: Die internen Lüfter laufen automatisch temperaturabhängig mit variabler Geschwindigkeit. Große Höhe: Die internen Lüfter laufen mit hoher Geschwindigkeit. Wählen Sie diese Option, wenn Sie den Projektor in Höhen von ca.
Information Anzeige der Projektorinformationen für Quelle, Auflösung, Software Version, Farbraum und Seitenverhältnis auf dem Bildschirm. Erweitert Siehe Seite 38. LED-Kalibrierung Verwenden Sie diese Funktion, um die LED-Farbleistung einzustellen. Bitte warten Sie 10 Sekunden, um die Feineinstellung für die weiße Farbe abzuschließen. Die Funktion tritt in Kraft, wenn die Lampenbetriebsstunden mehr als 500 betragen und Sie den Projektor weitere 2 Stunden verwenden.
OPTIONEN | LED Einstellungen Lampenbetriebsstunden Anzeige der Projektionszeit. Eco-Betriebsart Wählen Sie „Ein“, um die Projektorlampe zu dimmen, was den Stromverbrauch senken und die Betriebsdauer der Lampe erhöhen wird. Wählen Sie „Aus“, um zum normalen Modus zurückzukehren. Lampenbetriebsstunden löschen Den Lampenstundenzähler nach einem Wechsel der Lampe zurücksetzen.
OPTIONEN | Erweitert Direct Power On Wählen Sie zum Aktivieren des „Direkt einschalten”-Modus „Ein”. Der Projektor schaltet sich automatisch ein, sobald er mit Strom versorgt wird; Sie müssen dazu nicht die „ ”-Taste am Bedienfeld des Projektors oder auf der Fernbedienung drücken.
Media Arena Das Media Arena ist eine interaktive PC-lose Präsentationslösung. Über den SD-Kartenleser, USB-Anschluss und dem internen Speicher können Sie ganz einfach auf verschiedene Foto-, Video- und Musikmedienformate zugreifen (siehe Tabelle für unterstütze Formate). Die moderne Benutzer- schnittstelle beschert Ihnen das beste Erlebnis beim Abspielen Ihrer Medi- endateien.
Seite 41
Quelle Hauptmenü Dateiübertragung Interner Speicher SD-Karte Quelle Foto Musik Video Hauptmenü Office-Anzeige Einstellungen PC anschl. Dateiübertragung Dateiübertragung...
Hauptmenü Untermenü Einstellungen Office-Anzeige: Sämtliche geistigen Eigentumsrechte, einschließlich aber nicht beschränkt auf das Urheberrecht, an Picsel Produkten liegen bei Picsel Lieferanten. Der Endbenutzer darf nicht: Kopien von Picsel Produkten anfertigen oder Sie für die Nutzung durch Dritte zugänglich machen. Picsel Produkte oder einer Kopie oder ein Teil davon zurückentwickeln, disassemblieren, zurück- übersetzen, oder in irgendeiner Weise dekodieren, um daraus einen Quellcode abzuleiten.
EINSTELLUNGEN | Fotoeinstellungen Anzeigeformat Drücken Sie auf ◄ oder ► zur Auswahl des Anzeigeverhältnisses. Auto: Originales Seitenverhältnis beibehalten und die horizontale und vertikale Ausrichtung des Bildschirms anpassen. Voll: An Vollbild anpassen, ohne das originale Seitenverhältnis beizubehalten. Diaschaudauer Drücken Sie auf ◄ oder ► zur Auswahl der Diaschaudauer. Diaschauwiederholung Wählen Sie „Ein“, um Diaschauen immer zu wiederholen.
EINSTELLUNGEN | Musikeinrichtung Wiedergabemodus Drücken Sie auf ◄ oder ► zur Auswahl des Wiedergabemodus. Einmal Einmal wiederholen Wiederholen Zufällig Spektrum anzeigen Wählen Sie „Ein“, um das Spektrum während der Musikwiedergabe anzuzeigen. Auto-Wiedergabe Wählen Sie „Ein“, um die Musik automatisch beim Aufruf der Dateiliste wiederzugeben.
EINSTELLUNGEN | Videoeinrichtung Anzeigeformat Drücken Sie auf ◄ oder ► zur Auswahl des Anzeigeverhältnisses. Auto: Originales Seitenverhältnis beibehalten und die horizontale und vertikale Ausrichtung des Bildschirms anpassen. Voll: An Vollbild anpassen, ohne das originale Seitenverhältnis beizubehalten. Wiedergabemodus Drücken Sie auf ◄ oder ► zur Auswahl des Wiedergabemodus. Einmal Einmal wiederholen Wiederholen...
EINSTELLUNGEN | Firmware-Aktualisierung Firmware-Aktualisierungen müssen über die SD-Karte ausgeführt werden. Bitte laden Sie die aktuelle Firmware-Version von „PLED_W500_MM.bin“ herunter und speichern Sie sie auf der SD-Karte. Schritt Schritt 1: Fügen Sie die SD-Karte in den SD-Kartenleser des Projektors ein. Schritt 2: Schieben Sie die Leiste auf „Firmware-Aktualisierung“ und klicken Sie auf „Enter“.
Interner Speicher Der Interne Speicher ist eine Form von Computerdatenspeicher. Dateiübertragung Die Dateiübertragung kann die Daten Ihres Computers in den internen Speicher des Projektors über ein einzelnes USB-Kabel übertragen (mini-B Typ auf A Typ). Ihr Computer wird den „Internen Speicher“ des Projektors als Speichergerät erkennen. 1.
Projektion mit drahtloser Präsentation 1. Schließen Sie einen USB WiFi Adapter (WPD-100) an den USB Typ A Steck- platz des Projektors an. 2. Drücken Sie auf die „SD/USB“ Taste auf der Fernbedienung, um die Quelle für den USB A Anschluss auszuwählen und drücken Sie anschließend auf „Enter“. 3.
Klicken Sie auf „MobiShow“, um alle auf MobiShow hochgeladenen Inhalte anzuzeigen. (Schritt 3) Klicken Sie auf „Hinzufügen“ und wählen Sie die Datei aus, die Sie auf das iPhone/iPod/iPad hochladen möchten. (Schritt 4) Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Pour plus d’informations, veuillez visiter http://www.viewsonic.com/download.php?assetId=24433...
MobiShow Programm für Android 1. Schalten Sie WLAN auf dem Telefon ein. 2. Schließen Sie das Telefon an ein Internetnetzwerk an. auf und laden Sie die MobiShow Anwend- 3. Rufen Sie den Android Market ung herunter. 4. Folgen Sie den Anweisungen, um die Installation abzuschließen. Verwendung von MobiShow 1.
MobiShow | Photo Viewer Sie können MobiShow verwenden, um auf dem Telefon gespeicherte Fotos auf einen großen Bildschirm zu projizieren. Die Fotos werden für die Wiedergabe auf großen Bildschirmen anstatt auf dem kleinen Bildschirm des Telefons vorbereitet. Öffnen und wählen Sie die Fotodatei aus und projizieren Sie sie anschließend über ein MobiShow-kompatibles Gerät auf dem großen Bildschirm.
MobiShow | PtG2 Sie können MobiShow verwenden, um eine PC-lose interaktive Präsentation über PtG2 (Presentation to Go) zu halten. Wenn die PtG2 Datei geöffnet ist, werden die PtG2 Dias projiziert und der folgende Bildschirm auf dem Telefon angezeigt, damit Sie die PtG2 Präsentation steuern können. Sie benötigen den „PtG2 Konverter“, um die PowerPoint Datei zunächst in eine PtG2 Datei umzuwandeln.
Verwendung des PtG2 Konverters 1. Laden Sie „PtG2-setup-v2.0.1.2.exe“ via Dateiübertragung vom PLED-W500 Projektor herunter, indem Sie das USB Kabel an einen Computer/Laptop an- schließen. Weitere Informationen zur Dateiübertragung finden Sie auf Seite 47. 2. Installieren Sie „PtG2-setup-v2.0.1.2.exe“ auf dem Computer/Laptop. 3.
Anhänge Problemlösung Falls Probleme mit Ihrem Projektor auftreten, wenden Sie sich bitte zuerst an die nachstehenden Informationen. Falls ein Problem fortbestehen sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verkäufer oder ein Kundencenter. Bildprobleme Es wird kein Bild angezeigt ` Überprüfen Sie, ob alle Kabel und Stromverbindungen korrekt und sicher angeschlossen sind (siehe Abschnitt „Installation”).
Seite 56
Falls der Projektor weiterhin nicht das ganze Bild anzeigt, muss auch die Einstellung des verwendeten Monitors geändert werden. Folgen Sie hierzu den nachstehenden Schritten. 1. Wählen Sie unter der „Monitor”-Registerkarte „Ändern”. 2. Klicken Sie auf „Alle Hardwarekomponenten dieser Geräteklasse”. Wählen Sie im Feld „Hersteller” die Option „Standardmonitortypen”...
Seite 57
Das Bild hat einen senkrechten flimmernden Streifen ` Verwenden Sie „Takt“ zum Vornehmen einer Einstellung. Lesen Sie den Abschnitt „EINSTELLUNG | Signal“ für weitere Informationen. ` Überprüfen Sie den Anzeigemodus der Grafikkarte und ändern ihn gegebenenfalls in einen mit diesem Projektor kompatiblen Modus. Das Bild ist nicht fokussiert ` Stellen Sie sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt ist.
Projektor Probleme Der Projektor reagiert nicht mehr auf alle Steuerungen ` Schalten Sie den Projektor wenn möglich aus, trennen Sie das Stromkabel ab und warten Sie mindestens 20 Sekunden, bevor Sie die Stromversor- gung wiederherstellen. Multimedia Probleme USB/SD lesen fehlgeschlagen ` Bitte stellen Sie sicher, dass das USB-Gerät oder die SD-Karte funktionie- ren und korrekt eingelegt sind.
Von Picsel unterstützte Sprachen, Zeichensätze und Schriftarten 1. Unterstützte Office Reader Sprachen (Picsel Schriftarten): 1. Office reader language supported (Picsel’s font): Czech Germany Polish Thai Danish Hungarian Iberian Portuguese Turkish Dutch Italian Russian Vietnamese English Japanese Spanish Traditional Chinese French Korea Swedish Simplified Chinese...
Seite 61
5. MS Word Feature Support Notes Bold text Partial Not supported in Simple Chinese font. Text alignment: Displayed as left aligned text. Fully Justified Supports default tab stops and custom position tab stops. Supports left aligned tab Tab stops Partial stops only.
Seite 62
6. MS Excel Feature Support Notes Not meaningful as view shows Supports page size worksheet, not print view Supports headers and footers: Workbook name Current date Current time Page number plus/minus n Total pages in workbook Ampersand character Displays cell row and column headings Retains “frozen titles”...
Seite 63
Feature Support Notes Horizontal, vertical, diagonal, centre- Gradient fill colours in autoshapes Most square Supports WordArt Marks cells that have been changed using the Excel Highlight Changes command Displays lists according to any filters that are applied Supports pivot tables Displays ActiveX Controls, not ‘regular’...
Feature Support Notes Supports Chart data tables Displays chart embedded within a chart which is a separate page Error bars Line markers Bitmap fill patterns 3D effects in any chart 8. MS PowerPoint Feature Support Notes Bold text Partial Not supported in Simple Chinese font. Numbered lists Only solid dash styles are supported.
Sie bitte sicher, dass die Schrauben, die zum Befestigen des Projektors verwen- det werden, den folgenden Spezifikationen entsprechen: y Schraubentyp: M3 Durchmesser: 3 mm Länge: 25 mm Bitte beachten Sie, dass Schäden aufgrund unsachgemäßer Installation die Garantie nichtig werden lässt. 78.63 53.13 61.88 ViewSonic MENU 214.00 Einheit: mm...
Standard Lieferumfang Stromkabel x 1 VGA Kabel x 1 Fernbedienung x 1 AAA Batterien (für Fernbedienung) x 2 Weiche Tragetasche x 1 Benutzerhandbuch (DVD) x 1 Kurzanleitung x 1 Garantiekarte x 1 Änderungen an Design und Technischen Daten ohne vorherige Nachricht vorbehalten. ...
Kundendienst Für technische Unterstützung und Produktservice schauen Sie in die nachstehende Tabelle oder wenden sich an Ihren Händler. HINWEIS: Sie benötigen die Seriennummer des Produkts. Land/Region Website Telefone E-mail www.viewsoniceurope. service_de@viewsoniceurope. Deutschland www.viewsoniceurope.com/de/ com/de/support/call-desk/ www.viewsoniceurope.com/ www.viewsoniceurope. Österreich service_at@viewsoniceurope.com aus/ com/aus/support/call-desk/ www.viewsoniceurope.
(a) den mit Datum verse henen Kaufbeleg, (b) Ihren Namen, (c) Ihre dresse, (d) eine Beschreibung des Problems und (e) die Seriennummer des Produkts vorlegen. 3. Bringen Sie das Produkt in der Originalverpackung zu einem von ViewSonic autorisierten Kundendienstzentrum oder zu ViewSonic. Die Versandkosten werden von Ihnen getragen.
Seite 76
Marktgängigkeit und der eignung für einenbestimmten Zweck, ausgeschlossen. Ausschluss von Schadensersatzansprüchen: Die Haftung von viewsonic ist auf die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz des Produkts beschränkt. Viewsonicübernimmt keine Haftung für: Sachschäden, die durch Produktfehler verursacht wurden, Schäden durch Hindernisse, Verlust des Produkts, Zeitverlust,entgangenen Gewinn, entgangene Geschäfte, Vertrauensschäden, Störungen...